• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Gurkenmarmelade

Gurkenmarmelade

16. September 2013 by Glasgeflüster 23 Kommentare

zum Rezept springen

Heute muss ich unseren kleinen Mann mal loben.
Als er hörte, dass ich mich wieder mal an den Marmeladen-Kochtopf begebe, wollte er unbedingt mitmachen!

Wenn Kinderhände mitschnippeln, ist doch das Marmeladekochen noch viel schöner, oder?
“Mamaaaa Wie krieg ich die Kerne aus der Gurke?”
“Mamaaa, darf ich auch raspeln?”
“Mamaaaa, wie kommt die Vanille aus der Schote?”
“Mamaaaaaaa, darf ich schon probieren?”
Gurkenmarmelade im Glas
Fragen über Fragen.
Aber eine hat er nicht gestellt:
“Mamaaaaaa- Du willst doch nicht aus GURKEN eine Marmelade kochen?”

Gurkenmarmelade?
Nein, der kleine Mann, macht ALLES mit!
Erstmal probieren, was Mama da so bruzzelt.
Und in den seltensten Fällen hat er was zu meckern.
Mannomann, was so ein Kind einer Foodbloggerin alles aushalten muss!
Der hat schon Spargel süss-sauer, Blaubeer-Barbecuesauce, Mango-Chutney probiert.
Da fragt der noch nicht mal, was da in die Marmelade kommt.
Mama wird schon wissen, was sie tut! 🙂

Gurkenmarmelade- Geliertest
Danke kleiner Mann, dass Du immer so hinter meinen Versuchen stehst! Ach wenn sie nicht ganz immer gelingen.

Aber dieser hier ist hervorragend gelungen!
Diese Gurkenmarmelade mag ungewöhnlich klingen.
Aber sie schmeckt toll.
Ein leichtes Gurkenaroma und die Vanillenote passen so gut zusammen, wie man es sich gar nicht vorstellen kann!
Bitte lasst Euch- wie der kleine Mann- nicht abschrecken.
Probiert es aus- es wird euch überzeugen.

Die Marmelade schmeckt genauso zu einer Käseplatte, wie auch ganz normal morgens auf das frische Frühstücksbrötchen.
Findet Euren eigenen Favoriten heraus!

Gurkenmarmelade

Das Rezept ausdrucken
16. September 2013
von Glasgeflüster
Kategorie Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Gurkenmarmelade im Glas

Zutaten

  • 2-3 normalgroße Salatgurken
  • 130g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote

Anleitung

  • Gurken von Schale und Kernen befreien und das Fleisch fein raspeln. Die Raspeln ausdrücken (aus dem Saft kann man einen leckeren Gurkensirup zubereiten- siehe Rezept hier im Blog) und 260g davon mit dem Gelierzucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und die Kernchen zur Gurkenmischung geben. Aufkochen und 4min sprudelnd kochen lassen. Nun die Marmelade kochend heiß in saubere Schraubgläser füllen und sofort verschließen.

Schlagwörter

gurken,
marmelade,
preserving,
salatgurken
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/ins-glas-geflustert-gurkenmarmelade/

Das Rezept habe ich vom blog “like a strawberry milk”
Bitte schaut euch unbedingt die Fotos dort an- es ist wunderhübsch gemacht!!!!

Ach ja und aus dem ausgepressten Gurkensaft könnt Ihr auch noch diesen leckeren Gurkensirup herstellen!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:gurken, marmelade, preserving, salatgurken

Vorheriger Beitrag: « eine kleine sonntagsflüsterei und ein pssssssst!
Nächster Beitrag: Broccoli-Senf-Cremesuppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BabetteFee

    16. September 2013 um 18:35

    Das klingt so verrückt, dass muss ich wirklich ausprobieren 🙂
    Danke für’s Teilen!!!

    Antworten
    • glasgefluester

      16. September 2013 um 21:06

      Ist es auch, liebe Babette,
      aber totaaaaaaaal legga! 🙂
      Viele gurkige Grüße
      Britta

      Antworten
      • BabetteFee

        16. September 2013 um 21:23

        Ich sag Bescheid, wenn ich sie nachgekocht hab! Bin wirklich sehr gespannt 🙂
        Viele Grüsse – Babette

        Antworten
  2. Ju

    16. September 2013 um 19:07

    Witzige Idee! 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      16. September 2013 um 21:07

      Hey Ju,

      ja echt, ich habe mich so in diese Fotos auf dem anderen Blog verliebt…
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. mamacoka

    16. September 2013 um 23:36

    Omg, das klingt so verrückt, das muss ja gut schmecken 🙂
    Das wird definitiv demnächst mal ausprobiert!

    Antworten
    • glasgefluester

      17. September 2013 um 20:48

      Hallo liebe mamacoka,

      Darüber freue ich mich riesig! Viel Spass und Guten Appetit!
      Liebe Grüsse aus der Glasgeflüsterküche,
      Britta

      Antworten
  4. Corinna

    22. September 2013 um 15:50

    Hab’ diese Marmelade gestern ausprobiert und muss gestehen, sie schmeckt total gut. Das hatte ich trotz Deiner überzeugenden Worte nicht so richtig geglaubt, aber ich probier’ gern mal so ungewöhnliche Sachen. Sie schmeckt sogar auf Olivenbrot.

    Antworten
    • glasgefluester

      22. September 2013 um 21:12

      Hallo Corinna,

      boah klasse, dass Du es trotz allem probiert hast! Das finde ich echt cool.
      Und ich freue mich natürlich NOCH mehr, dass es dir dann tatsächlich auch geschneckt hat!
      Viele liebe Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
  5. Miriam Tietz

    1. Oktober 2013 um 22:03

    Soooo, das wäre dann das erste Rezept, zu dem ich eine Einkoch-Hilfe gebrauchen könnte 😉
    Und eine andere Frage, da das ja eine Marmelade ist, kann ich das dann auch auf alle anderen Marmeladen anwenden? Also wie ich das dann einkoche meine ich 😉

    Liebe Grüße
    Miriam

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2013 um 22:27

      Hallo liebe Miriam,

      bei Marmeladen benötigst Du eigentlich gar keine Einmachgläser mit Deckeln und Ringen. Da musst Du eigentlich nur der Anleitung am Ende folgen- Gaaaaanz heiss in Gläser füllen, Schraubdeckel drauf, umdrehen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen!
      Das gilt bei allem Marmeladen.
      Hilft Dir das weiter?
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Miriam Tietz

        11. Oktober 2013 um 12:02

        Ja das hilft mir weiter 🙂
        Falls ich das ja Weck-Gläser machen will, weil das einfach schöner aussieht, kann ich dann auch einfach das Gummi und die Klemmen drum machen und auch umdrehen??
        Dürfte sich ja dann auch ein Vakuum ziehen oder??

        Liebe Grüße
        Miriam

        Antworten
        • glasgefluester

          12. Oktober 2013 um 15:03

          Hallo liebe Miriam,

          die Gläschen mit Deckeln und Klammern bloss nicht umdrehen, denn solange sie noch kein Vakuum gezogen haben, sind sie nicht dicht, dann läuft Dir alles heraus.
          Wenn Du alles unbedingt in die Weckgläschen füllen möchtest, dann muss die Masse noch wirklich KOCHENDHEISS sein, und das Glas SOFORT verschlossen werden. Da Marmeladen aber nicht eingekocht werden, kann es dir passieren, dass die Gläser wieder aufgehen. Bei Marmeladen benutze ich eigentlich ausschließlich Twistoff Gläser, da geht man auf Nummer Sicher.
          Weck verwende ich ausschließlich bei Sachen, die ich einkoche (im Wasserbad).
          Soweit meine Erfahrung. Ich hoffe, ich habe Dir den Spass jetzt nicht verdorben…

          Ganz liebe Grüße
          Britta

          Antworten
  6. Petra

    4. Oktober 2013 um 10:30

    Hallo Britta..durch das Perfekte Dinner bin ich auf deine Seite aufmerksam geworden.Tolle Seite ,tolle Rezepte.Hab gleich die Gurkenmarmelade nachgekocht (alle dachten jetzt spinnt die,wer soll das essen igitt wie soll das schmecken)und was soll ich sagen..es schmeckt lääääääcker. Jetzt muß ich schon wieder welche machen,denn alle wollen was ab haben….Weiter so mit den Rezepten Gaanz lieber Gruß Petra 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Oktober 2013 um 20:49

      Hey Petra,

      ooooohhhhh- DIE Reaktion habe ich auch von allen gekriegt! Und meine vier Gläschen sind auch bereits leer! 🙂
      Ich freue mich dollstens, dass es Dir genauso ging!
      Ich schicke Dir liebe Grüße und freue mich auf weitere Rückmeldungen von Dir!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Doris

    17. August 2014 um 20:51

    Bin beim stöbern nach einer Gurkenmarmelade auf dein Rezept gestoßen und hab es sofort ausprobiert. mmmmmhhhh lecker!
    Nach dem ersten gelungenen Einkochen hatte ich noch Gurken und eine Vanilleschote über. Da fiel mein Blick auf die Limetten im Obstkörbchen. Warum nicht? Hab deinem Rezept zwei kleingeschnittene Limetten zugefügt.
    Experiment gelungen – frischer, fruchtiger Geschmack.
    Danke für deinen Blog – bitte weiter so!

    Antworten
    • glasgefluester

      20. August 2014 um 09:20

      Hey liebe Doris,

      oh das freut mich aber riesig, dass es dir gefällt, dieses ungewöhnliche Rezept!
      Und die Idee mit den Limetten: spitze!!!!
      Ganz liebe Grüße und: guten Appetit! 😉
      Britta

      Antworten
  8. Mina

    4. Oktober 2014 um 21:28

    Liebe Britta,
    wir sind restlos begeistert! Ich habe heute diese wundervolle Marmelade gekocht und bin mir sicher, dass sie nicht lange halten wird! 🙂 Danke für das tolle Rezept!

    Herzlichst,
    Mina

    Antworten
    • glasgefluester

      5. Oktober 2014 um 19:52

      Juchuuuu Mina,

      das ist so klasse!
      Wenn sich jemand an diesen besonderen Sorten versucht, freue ich mich fast noch ein bißchen mehr!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Arianna

    6. August 2021 um 12:30

    Hey ich finde dein Rezept interessant, war eigentlich auf der Suche, ob jemand Wassermelone und Gurke ‘konfitürt’ hat 😀
    Aber eine Frage zu deinem Rezept: Für wie viele Gläser ist deine Menge gedacht?

    Antworten
    • Britta

      7. August 2021 um 08:11

      Hallo liebe Arianna,
      Oh das freut mich, dass Du dabei auf meine Seite gestossen bist!
      Und um ehrlich zu sein, deine Idee klingt famos- vielleicht sollte ich so eine Konfitüre mal machen!
      Zu deiner Frage: das werden so rund zwei Gläschen á 150ml, vielleicht ein Klecks (zum gleichessen) mehr!
      Sorry, das habe ich versäumt mot reinzuschreiben…
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Herumgurken, Teil 1 | The Little Owl sagt:
    14. August 2014 um 21:34 Uhr

    […] oder Confiture de concombre à la Vanille (ergibt 2 kleine Gläser; gesehen bei Glasgeflüster hier und bei Like a Strawberry Milk […]

    Antworten
  2. Herumgurken, Teil 1: Gurkenmarmelade mit Vanille | The Little Owl sagt:
    15. August 2014 um 10:54 Uhr

    […] oder Confiture de concombre à la Vanille (ergibt 2 kleine Gläser; gesehen bei Glasgeflüster hier und bei Like a Strawberry Milk […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework