• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / NUR weil ich so oft gefragt wurde: so mache ich erdbeermarmelade

NUR weil ich so oft gefragt wurde: so mache ich erdbeermarmelade

25. Juni 2012 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Hmpf.
Ganz erhlich?
Ihr denkt doch jetzt “spinnt die?”

Aber eeeeeeeecht- ich wurde jetzt schon sooo oft gefragt!
Du? Wie kochst du denn Marmelade?
Erdbeermarmelade?

Und nur aus DIESEM GRUND zeig ich euch heute keine spannende Kombination von Erdbeeren mit tollen anderen Zutaten. Kein Experiment. Keine Neuigkeit.

Heute flüstere ich Euch pure Erdbeeren ins Glas.
Die einzige Marmelade, die sich der Bruce JEDES Jahr wieder wünscht.
Sämtliche Vresuche mit Rhabarber, mit Vanille, mit Kirschen, wurden abgeschmettert: “Schatz? Machst Du auch noch GANZ normale Erdbeermarmelade? Bütte!”
Nun gut- hier ist sie.
Für Euch.
Für Bruce.

Hier der Einkaufszettel für ca 10 kleine Gläschen:

Und so geht´s:
Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In einen hohen (!!!) Topf geben und mit dem Gelierzucker vermischen.
Vor dem Herd anschalten alles vorbereiten:
Gläser kontrollieren (sauber?) und bereitstellen, Deckel jeweils daneben legen. Einen Teller für die Gelierprobe bereitstellen. Ein Küchentuch zum Ränder säubern und wenn vorhanden einen Einfülltrichter bereit legen.
Nun auf hoher Stufe aufkochen. Immer rühren!
Sobald es “blubbert” beginnt die “heisse Phase”. Nun unter ständigem Rühren 4 min kochen lassen. Jetzt schnell die Gelierprobe machen. (Einen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller tropfen und diesen schräg halten. Dabei kann man sehen, ob der Tropfen fest wird, oder ob er vom Teller herunterläuft. Wenn dies passiert, rührt man jetzt schnell eine Tüte Zitronensäure unter und lässt noch eine weitere Minute kochen. Rühren!
Nun sauber in die vorbereiteten Gläser füllen, den Deckel sofort aufschrauben und das Glas auf den Kopf stellen. So auskühlen lassen oder mindestens 5 min stehen lassen vor dem Umdrehen!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:einmachen, erdbeeren, essen, food, marmelade

Vorheriger Beitrag: « Erdbeer Sahne Scones
Nächster Beitrag: Nudeln mit Käsesahne. direkt auf die Hüften :-) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    25. Juni 2012 um 17:15

    Mmmmmhhhh, die sieht aber auch richtig appetitlich aus. Und was gut ist, muss ja nicht unbedingt etwas Außergewöhnliches sein. Das Herkömmliche muss doch bewahrt werden. Und wenn es dann auch noch so lecker schmeckt……
    Ich habe in der letzten Woche auch gaanz einfache Erdbeermarmelade gekocht. Mein “Lieblingsschwiegersohn” isst die nämlich auch am liebsten. 🙂 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      26. Juni 2012 um 19:51

      Mensch- was für ein Zufall! 🙂
      Die beiden Kerle scheinen sich ja sehr ähnlich zu sein….
      Du hast recht, neben dem ganzen hippen Krams darf man die “Basics” nicht vergessen… 🙂

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    26. Juni 2012 um 20:57

    ganz “normale” erdbeermarmelade ist doch toll. da tust du der guten “alten” fast unrecht. 😉 hoch lebe die erdbeermarmelade!!!

    Antworten
    • glasgefluester

      26. Juni 2012 um 21:04

      Lustig, dass das alle sagen. Du hast schon recht, ich liebe sie ja auch 😉 Sonst gäbe es sie ja nicht jedes Jahr wieder,grins.
      Drück Dich!
      Morgen mal wieder “a ride”?

      Antworten
  3. Susanne

    28. Juni 2012 um 11:32

    Hallo. Ich liebe Erdbeermarmelade und koch sie auch gern. Muss da immer Zitronensäure rein? Wenn ja- wieso? Hab es bis jetzt immer ohne gemacht. Sonnige Grüße von Susanne

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Juni 2012 um 11:43

      Hallo Susanne,

      herzlich willkommen im Glasgeflüster!
      Nein, du musst auf keinen Fall IMMER Zitronensäure dazu geben. Ich habe sie nur immer in Petto, für den Fall, dass die Gelierprobe nichts wird. Zudem finde ich auch, dass diese manchmal dem fruchtigen Geschmack noch einen kleinen “Boost” gibt… 🙂
      Hägt auch immer ein bißchen ab von der Sorte, dem Reifegrad und der Qualität der Erdbeeren, musste ich feststellen.
      Ganz liebe Grüße!

      Antworten
  4. Susanne

    29. Juni 2012 um 13:33

    A-ha! Na, dann probier ich es mal aus. Vielen Dank für den Tipp!
    Und auch “Danke!” für die tollen Rezepte: Heut will ich auch noch diese erdbeerkekse backen………….hmmmmmmmmmmmm…………
    Grüße von Susanne

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2012 um 17:59

      Viel Spass und ganz viel Appetit wünsch ich Dir! Übrigens: es sind eher eine Art “Brötchen”, nicht ganz so knusprig wie Kekse 🙂 trotzdem hmmmmmm 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework