• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Bread and Butter Pickles!

Bread and Butter Pickles!

19. Juni 2015 by Glasgeflüster 5 Kommentare

So, ich möchte jetzt gerne einmal ein Statement abgeben:
Ich liebe die englische Sprache! Wirklich. Ich schaue Filme gerne in Original Version, lese Bücher im Original und meine Hörspiele höre ich auch alle auf englisch. Ich freue mich, wenn ich bei der Arbeit jemand englischsprachiges am Telefon habe. Oder mich ein Tourist anspricht und ich den Weg zum Lieblingscafé auf englisch erklären darf.
Bread and Butter pickles by glasgeflüster 1 klein
Aber!
Ja aber: ich mag nicht dieses ganze ver-englischen!
Warum ist ein Meeting nicht eine Besprechung? Warum muss ich jemanden briefen und nicht informieren? Warum gibt es überall DIY´s und keine Bastelanleitungen? Warum muss sich jemand “as soon as possible” und nicht zeitnah melden? Oh mann- das nervt echt.
Bread and Butter pickles by glasgeflüster 2 klein
Wo wir jetzt mal zum Thema Essen kommen!
Tja, da sitze ich ein ganz wenig zwischen den Stühlen. Eigentlich bin ich auch hier strikt.
Wenn ich aber dann so schöne Wortschöpfungen höre, die eine Sache viel besser beschreiben, als die deutsche Sprache es kann, dann werde ich manhcmal doch schwach.
So liebe ich ja zum Beispiel “Poppy Seeds”- klingt das nicht viel niedlicher als “Mohn”? Oder “Brussel Sprouts”- do viiiiel hübscher als “Rosenkohl”, finde ich ganz persönlich.
Bread and Butter pickles by glasgeflüster 3 klein
So auch hier: ich habe mich in den Namen “Bread and Butter Pickles” verliebt. So sieht man doch gleich am Namen, was man mit diesen kleinen Gurkenringen anstellen soll:
Ein Butterbrot schmieren, und diese dazu oder womöglich darauf essen! Einfach!
Bread and Butter pickles by glasgeflüster 4 klein
Also bitte- verzeiht mir, wenn ich hier mit meinen Gewohnheiten breche. Und euch gleich beides liefere: den deutschen und den englischen Namen!
Aber verwendet bloss deutsche Zutaten- die Gurken haben nämlich Saison! Wenn Ihr nicht so leckere im Garten habt, wie wir, dann schaut mal auf dem Markt- da gibt es sie zur Zeit in Hülle und Fülle- knackig, frisch und leeeecker!
Bread and Butter pickles by glasgeflüster 5 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ein Gläschen mit ca 500ml Inhalt:
Ich habe das Ursprungsrezept bei cooking channel gefunden, aber ein wenig daran herumgebastelt!
Achtung: achtet darauf, das Salz nach dem einwirken vollständig abzuwaschen, sonst wird das ganze zu salzig!
Einkaufszettel Bread and Butter Pickles by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:bread and butter pickles, canning, denglisch, einkochen, einmachen, einwecken, gurkensalat, haltbarmachen, preserving

Vorheriger Beitrag: « Tomatenpesto
Nächster Beitrag: süßsaurer Rosmarinspargel! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nunuloves

    19. Juni 2015 um 20:45

    Wenn man seine eigenen “Regeln” brechen kann, zeigt man, dass man nicht starrsinnig ist!!!
    So ein Butterbrot mit Gürckchen würde mir jetzt auch gefallen!
    Liebe Grüße and a hug 😉
    Nunu

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Juni 2015 um 16:46

      Hey liebe Nunu,

      hihi- how true 😉

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. HoetusPoetus

    20. Juni 2015 um 08:35

    ……………oh wie lecker!!! Das Rezept hab ich mir gleich mit genommen …
    In meinem Atelier ist alles auf Englisch beschriftet… weil ich die Wörter einfach VIEL schöner finde als im Deutschen …
    und ganz nebenbei…. der Lütte lernt “spielerisch” etwas dazu, wenn er mir etwas aus den 1000 Boxen mopst… 😀

    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Juni 2015 um 16:46

      Ja es ist schon komisch, gell? Dass die Wörter manchmal einfach schöner klingen…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. ins glas geflüstert: wir sagen nicht schnöde gurkensalat, neiiiiin wir … | webindex24.ch – News aus dem Web sagt:
    30. Juni 2015 um 15:42 Uhr

    […] ins glas geflüstert: wir sagen nicht schnöde gurkensalat, neiiiiin wir … […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework