• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Kriacherl Marmelade

Kriacherl Marmelade

30. Juli 2017 by Glasgeflüster 7 Kommentare

zum Rezept springen

Da bin ich wieder. Als ob nie was gewesen wäre…
War aber: nämlich ein wundervoller, entspannter Urlaub in den Bergen!
Wie in den letzten drei Jahren waren wir auch dieses Jahr wieder in Bayern, genauer gesagt, im schönen Bad Feilnbach.
Wahrscheinlich wie bei vielen von euch auch, hat uns das Wetter dieses Jahr nur teilweise verwöhnt.
Kriacherl Marmelade auf dem Campingplatz
Teilweise hatten wir unerträgliche, schwüle Hitze, die uns zwang, still liegen zu bleiben und uns nur durch einen kleinen Weg in den nebengelegenen Bach abzukühlen.
Die andere Hälfte der Zeit regnete es. Entweder mit richtig viel Krach und Lightshow, oder (an den letzten drei Tagen) in Strömen ohne Einhalt.
Egal- wir hatten Urlaub.
Und um ehrlich zu sein, ist das Wetter wirklich egal dann, oder?
Die schwülen Tage haben wir genutzt um unser Schlafdefizit auszukurieren und das Gehirn mit ausreichend Lesestoff zu versorgen.
Ach und dann war da noch das Halmaspiel…
Kriacherl Marmelade in der Vorbereitung

Wie ich an die Kriacherl gekommen bin

Und an den Regentagen mussten natürlich Shopping, Besichtigungen und so weiter dran glauben.
Aber in der Ecke dort unten ist einfach auch so viel Angebot, was man alles unternehmen kann- da fällt die Auswahl echt schwer.
Drei Wochen reichen da noch lange nicht. Und daher war sich unsere Familie wieder einig- nächstes Jahr gehts wieder zum Kaisercamping!
Nun aber zu guter Letzt müssen wir auch noch darüber reden, was wir an den Tagen mit dem einwandfreien Wetter getan haben: nämlich unter anderem einen kleinen Fahrradausflug. Eigentlich wollten wir uns die Trachtenschau auf dem Gaufest ansehen, aber die war wohl schon vorbei. Da sind wir einfach auf blauen Dunst weiter gefahren. Durch die Felder, immer an dem schönen Bergpanorama entlang.

Auf dem Weg lag ein kleiner Hofladen, den wir uns anschauen wollten.
Und da habe ich KRIACHERL gefunden! Yay- das ist ja wie ein Sechser im Lotto!
Kriacherl Marmelade im Wohnwagen gekocht
Diese kleinen pflaumenartigen Früchtchen sind echt lecker und schön säuerlich. Daraus kann man ganz toll Marmelade kochen.
Und ich stellte mich natürlich gleich in die Wohndosen-Küche!

Naja, man muss halt Abstriche machen: als Gläser hielten ehemalige Leberwurst-/Blutwurst- und Erdbeermarmeladengläser her und den Zucker habe ich auch nur abgeschätzt. Eine Waage wird dann wohl also demnächst auch noch in unseren Wohnwagen einziehen 😉
Und so ist es jetzt auch mit diesem Fotoshooting: ich habe also mitten auf dem Campingplatz fotografiert… Thihihi, immer mal was neues.

An alle von euch, die keine Kriacherl ergattern konnten, wie wir:
Ihr könnt alternativ auch gut gelbe Pflaumen, Mirabellen, Renecloden o

Kriacherl Marmelade

Das Rezept ausdrucken
30. Juli 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
Personen
3
Kriacherl Marmelade im Wohnwagen gekocht

Zutaten

  • 700g Kriacherl (oder Mirabellen) mit Kern gewogen
  • 250g Gelierzucker 2:1
  • 1 Limette
  • 1 Vanillestange

Anleitung

  • Kriacherl waschen und entkernen (bei mir ging das am besten, indem ich diese ein wenig gequetscht habe, bis der Kern "herausflutscht", alternativ funktioniert wahrscheinlich auch ein Kirschentkerner gut).
  • Die Vanilleschote halbieren und beide Hälften mit dem Messer entkernen. Das Mark zu den Kriacherln in einen hohen Topf geben. Dort hinein auch den ausgepressten Saft der Limette und den Gleierzucker geben. Nun umrühren und eine halbe Stunde stehen lassen.
  • Jetzt aufkochen.
  • Mindestens 4min unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen.
  • Dann in Schraubgläser füllen und sofort zuschrauben. Auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.

Schlagwörter

einkochen,
kriacherl,
kriechenpflaume,
marmelade
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/kriacherl-marmelade/
der sogar Aprikosen verwenden- das alles schmeckt wunderbar!

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:einkochen, kriacherl, kriechenpflaume, marmelade

Vorheriger Beitrag: « PaStell Dich auf den Sommer ein: mit einem Salbeiblüten-Essig
Nächster Beitrag: Quick pickle Radieschen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EWI

    31. Juli 2017 um 21:42

    Hallo Britta,
    du bist der Hammer! Echt, da stellst du dich in die Wohndose und zauberst eine Marmelade. Respekt! Und wo bekomme ich hier diese Kriacherl? Da muss ich wohl mal herüber zu dir gehen und deine Marmelade probieren ;-). Oder ist die schon aufgegessen, so lecker, wie sie aussieht?
    Liebe Grüße,
    Erida

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:04

      Hey liebe EWI,

      ja das ist wiohl die einfachste Variante: einfach hier naschen 😉
      Sonnigste Grüße “rüber”,
      die Britta

      Antworten
  2. undiversell

    1. August 2017 um 22:12

    Respekt! Sogar auf dem Campingplatz Marmelade kochen! Das ist echte Leidenschaft! 😊 LG Undine

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:05

      Hey liebe Undine,

      das mache ich auch eher selten, aber dieses Mal wars irgenmdwie ein Selbstläufer 😉
      Dir einen sensationellen Sonntag-
      liebe Grüße Britta

      Antworten
  3. Thomas

    31. Oktober 2022 um 13:25

    Nachdem ich nicht im Wohnwagen koche: Ich werfe die Kriacherl mit wenig Wasser (1cm, damit nix anbrennt) in einen Topf und koche das ganze inkl. Kerne vorsichtig auf. Wenn das ganze eine Suppe wird und fast kocht kommt das in die Flotte Lotte mit mittlerer Scheibe (ca 3mm). Ich mach’ das im Garten, da sich die Kerne gerne verkeilen und durch die Gegend fliegen…

    Antworten
    • Britta

      31. Oktober 2022 um 13:35

      Hallo Thomas,

      Das freut mich, dass Du bereits einen Weg gefunden hast, die Kriachal zu verarbeiten.
      Ich auch.
      Denke, es können beide sehr gut nebeneinander existieren- und wahrscheinlich gibt es noch einige mehr 🙂
      Hab einen schönen Montag!
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. {Werbung} Tchibo Naturvergnügen mit der Cafissimo Pocket · glasgefluester.de sagt:
    22. Mai 2018 um 18:01 Uhr

    […] sind schon ganz schöne Outdoor Fans, muss ich sagen. Ihr alle kennt meine Campingleidenschaft, und wer mir auf Instagram folgt, dem ist das #waltergeflüster, der hashtag für unsere Wohndose […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework