• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Öl und Essig / PaStell Dich auf den Sommer ein: mit einem Salbeiblüten-Essig

PaStell Dich auf den Sommer ein: mit einem Salbeiblüten-Essig

16. Juli 2017 by Glasgeflüster 14 Kommentare

zum Rezept springen

Unser Salbei ist explodiert. Aber wirklich wahnsinnig!
Die Pflanze hat es in den letzten drei Jahren auf die dreifache Höhe gebracht und überwuchert schon fast unseren Rosmarin.
Ehrlich gesagt, verwende ich Salbei immer nur in kleinen Dosen- tja, da wächst eben mehr als verbraucht wird…
Und als er nun auch noch blühte- da wurde mir bewusst: Ich muss was tun- Sablkeiblüten-Essig ist eine tolle Idee!
Sableiblüten-Essig in der Vorbereitung
Kurz und Gut. Da ja mein Schnittlauchblütenessig der meist verwendete im Haushalt Glasgeflüster ist- warum nicht mal eine andere Blütensorte verwenden?

Zack- schon war die Reisessig Flasche gezückt, die hübschen kleinen Blüten abgezupft und in ein Fläschchen gepackt.
Gut- das hier ist nun fast eher ein DIY als ein Rezept- denn zwei Zutaten- nun ja, ist eben nicht viel.
Dennoch solltet Ihr den Sabeiblüten-Essig mal ausprobieren.
Ebenso wie die Schnittlauchblüten geben die Salbeiblüten eine ganz tolle Farbe ab.
Sind sie anfangs eigentlich eher Lila, so wird der Essig im Endeffekt ganz hübsch rosa.
Salbeiblüten-Essig in der Flasche
Waaaartet mal. da habe ich doch was von einer Linkparty gehört, oder?
Jaaaa- alles in Pastellfarben!
Unter anderem die liebe Marileen von Holz und Hefe hat ein tolles Event zu diesem Thema ins Leben gerufen.
Und weil dieses kleine Fläschchen so hübsch rosa aussieht, reiche ich es hiermit auch gleich mal ein- passt doch, oder?
Salbeiblüten-Essig fertig abgeseiht
Ehrlich gesagt, mag ich euch jetzt kein aufregendes Rezept dafür schreiben- darum breche ich heute mit alles Regeln und schreibe es euch gaaaanz einfach auf:

Salbeiblütenessig:

Eine Handvoll Salbeiblüten in ein Fläschchen geben und in einer Flasche mit ca 100ml Reisessig begiessen. Diese verschlossen eine bis zwei Wochen stehen lassen- gelegentlich schütteln.
Danach abgiessen und in ein sauberes Fläschchen füllen.

Salbeiblüten-Essig

Das Rezept ausdrucken
16. Juli 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Öl und Essig
Personen
1
Salbeiblüten-Essig fertig abgeseiht

Zutaten

  • 1 Handvoll Salbeiblüten
  • ca 200ml Reisessig

Anleitung

  • Eine Handvoll Salbeiblüten in ein Fläschchen geben und in einer Flasche mit ca 100ml Reisessig begiessen. Diese verschlossen eine bis zwei Wochen stehen lassen- gelegentlich schütteln.
  • Danach abgiessen und in ein sauberes Fläschchen füllen.

Schlagwörter

aufsetzen,
essig,
salbei,
Salbeiblüten
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/salbeiblueten-essig/

PaSTell Dich auf den Sommer ein:

Und jetzt, wo Ihr eure Salbeiblüten aufgesetzt habt, da könnt Ihr doch ein bisschen pasteliges auf den anderen Blogs stöbern gehen, oder?
Na dann schaut mal rein, bei:

  • Bimmelbommelei
  • Naschen mit der Erdbeerqueen
  • Tulpentag
  • Some Joys
  • little Bee
  • Happy Dings
  • Unter Freunden Blog
  • Vergiss mein nicht
  • Filizity
  • Fräulein Meer backt
  • Love Decorations

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Öl und Essig Schlagwort:aufsetzen, essig, salbei, Salbeiblüten

Vorheriger Beitrag: « Salzzitronen
Nächster Beitrag: Kriacherl Marmelade »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bimmelbommelei

    16. Juli 2017 um 12:41

    Oh! Das muss ich auch mal machen. Alleine schon wegen der Farbe 🙂
    Liebe Grüße aus Bremen!
    Jessica

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 07:58

      LIebe Jessica,

      entschuldige dass ich >Dir jetzt erst antworte, aber ich freue mich riesig, dass Dir mein Essig gefällt 🙂 Danke!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Unterfreundenblog

    16. Juli 2017 um 22:40

    Suuuuuper Idee! Und die Farbe ist ja der Knaller! Ich gehe gleich mal schauen, welche Kräuter bei mir blühen 🙂 Auf die Idee, dafür Reisessig zu nehmen, bin ich noch nicht gekommen – warum eigentlich nicht? Stelle ich mir klasse vor, weil er so schön mild ist.

    Vielen lieben Dank für die schöne Inspiration!

    Ganz liebe Grüße,
    Marion

    http://www.unterfreundenblog.com

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:00

      Hey liebe Marion,

      man kann ja aus ganz vielen Blüten wunderschöne und leckere Essige zaubern- Kapuzinerkresse ist zum Beispiel auch knallrot hinterher!
      Ja- der Reisessig ist schön mild und ich liebe, dass er keine Eigenfarbe hat.
      In meinem Vorratsregal steht immer eine Flasche davon 😉

      Liebste Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
  3. Christina

    16. Juli 2017 um 22:48

    Sehr sehr schöne Idee und schicke Fotos. Vielen Dank für das tolle Rezept. Und ganz lieben Dank auch für die Verlinkung :-). LG und einen schönen Rest-Sonntag! Christina von http://www.happydings.net

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:00

      Hallo liebe Christina,

      tausennd Dank- und: selbstverständlich gerne 🙂
      Dir auch einen schönen Sonntag heute!

      Liebe Grüße
      Brita

      Antworten
  4. Tulpentag

    18. Juli 2017 um 19:46

    Das klingt sooo gut. Ich hab davon noch nie gehört, aber bin richtig neugierig, wie das schmeckt 🙂 Lieben Dank, dass du bei der Linkparty dabei bist!
    Jenny

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:01

      Hey liebe Jenny,

      hui, mein Urlaub hat mich ein wenig zeitlich ins Hintertreffen gebracht, aber heute nun endlich: die Linkparty war eine ganz großartige Idee, danke dafür!
      Liebe sonnige Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Yuliana

    19. Juli 2017 um 20:57

    Ein schönes Rezept 🙂 Wird Essig nur durch die Salbeiblühten so herrlich rosa? Toll 🙂
    Ich wünsche dir einen schönen Abend und danke für die Verlinkung 😉
    Liebe Grüße
    Yuliana

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:02

      Hey liebe Yuliana,

      aber soooo gerne!
      Ja es sind ausschließlich die Blüten. Aich Schnittlauchblüten machen eine großartige Farbe (die sogar auch lange erhalten bleibt!).

      LIebste Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Rosy | Love Decorations

    24. Juli 2017 um 00:43

    Hallo liebe Britta 🙂

    Uiii, das ist ja eine klasse und wirklich einfache Idee *-* Trotzdem so anders, dass ich bis jetzt noch nie was davon gehört oder gelesen habe 😉 Aber warum eigentlich nicht?
    Und die Farbe – I like, hihi *-*

    Schön, dass du bei unserer pastelligen Linkparty mitmachst und deinen Beitrag mit uns allen teilst!!

    Auf diesem Wege dir noch einen guten Wochenstart und alles Liebe,
    Rosy ♥

    Antworten
    • glasgefluester

      6. August 2017 um 08:04

      Hey liebe Rosy,

      habe ein ganz schlechtes Gewissen, denn wegen meines Urlaubs konnte ich all eure lieben KOmmentare erst heute beantworten… 🙁
      Vielen lieben Dank für die Linkparty, das war eine ganz tolle Idee! Und zeigte mir, dass ich eigentlich viel zu selten bei sowas mitmache 😉

      Dir gaaaanz viel Sonne heute,
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. PaStell dich auf den Sommer ein - all die schönen Beiträge! | HOLZ & HEFE sagt:
    20. Juli 2017 um 19:52 Uhr

    […] Salbeiblütenessig […]

    Antworten
  2. Rosmarinblütensalz- einfach und soooo duftig! · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 22:27 Uhr

    […] Ihr wisst, hab ich es ja mit Blüten: Schnittlauchblüten, Salbeiblüten oder auch Löwenzahnblüten hab ich schon verarbeitet. Jetzt kommen die Rosmarinblüten endlich zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework