• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Quick pickle Radieschen

Quick pickle Radieschen

6. August 2017 by Glasgeflüster 26 Kommentare

zum Rezept springen

“Quick Pickle Radieschen”? Wartet- ich fange ganz vorne an…

Im Urlaub bin ich immer schon eifrig dabei, Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu suchen.
Das bringt mir wirklich einen Heidenspaß.
Dabei lautet meine Devise: was man essen kann, steht wenigstens nicht nutzlos herum.
Quick Pickle Radieschen mit Rosensalz
Dabei durchforste ich Supermärkte, Hofläden und Strassenstände. Undfreue mich wie ein kleines Kind, wenn die Freundin einen hausgeräucherten Schinken von der Alm, Papa ein regionales Bier oder Schwiegermama einen Salz aus dem örtlichen kleinen Hofladen erhält.
Manchmal schau ich mir das Fach im Wohnwagen, in dem diese Schätze bis zur Abfahrt gelagert werden, mehrmals während des Urlaubes an. Dann erfreue mich an dem Anblick der gesammelten Köstlichkeiten.

Auf einer dieser Suchen nach Besonderem stieß ich in Bad Feilnbach auf den kleinen Laden “Alchemilla“, der zu dem Gasthaus Pfeiffenthaler gehört, in dem wir so gerne essen gehen.
Quick PIckle Radieschen in der Herstellung
Jedes Jahr durchstöbere ich diesen kleinen Laden, weil dort so viele tolle, selbstgemachte Köstlichkeiten angeboten werden.
Salze, Zucker, Essig, Marmeladen, hach- alles was das Glasgeflüster Herz begehrt 🙂
Und seit diesem ersten Besuch vor drei Jahren bringe ich mir (und eben auch einigen Freundinnen) jedes Jahr ein Rosensalz mit Rosmarin und Thymian mit. Das reicht immer genau ein Jahr bis zum nächsten Urlaub.
Dieses Jahr hatte ich mir überlegt: warum soll ich nicht auch mal ein Geschenk für meine Leser mitbringen?
Quick Pickle Radieschen fertig zum Verzehr

Ein kleines Gewinnspiel für euch

Als ich der lieben Dame von Alchemilla von meinem Vorhaben erzählte, so ein Gläschen zu verlosen, war sie ganz begeistert und gab mir gleich ein Gläschen kostenlos mit *- sie würde sich freuen, wenn ich das so machen würde.
Also hier ist es nun- das Gläschen Rosensalz- das möchte ich gerne einer/einem von euch schenken!
(Gewinnspiel beendet)

Nun aber noch ein paar Worte zum Rezept für Quick Pickle Radieschen:

Ein Quick Pickle geht (wie der Name schon sagt) schnell. Er ist schnell aufgesetzt und man kann die Ergebnisse schon einige Stunden später kosten.
Dafür ist er allerdings auch nicht ganz so lange haltbar, wie ein eingekochtes Gläschen. Verbraucht die Radieschen am besten spätestens innerhalb von zwei bis drei Wochen und bewahrt das Glas in jedem Fall immer im Kühlschrank auf!

Diese Radieschen sind mit dem Rosensalz wirklich göttlich. Wer es nicht besitzt, bei mir gewinnt oder selber im onlineshop von Alchemilla bestellt, der kann ohne weiteres ein leckeres Kräutersalz nehmen. Dann schmeckt das Rezept natürlich ganz leicht anders, aber bestimmt auch grandios!

*= dies hier ist keine Werbung, ich bin einfach nur so begeistert von diesem Lädchen, der Inhaberin und den Verkäuferinnen, dass ich das hier erzähle. Ich erhalte weder eine Bezahlung noch sonst einen Gegenwert für diesen Post- lediglich das Glas, was ich verloste, habe ich kostenlos für euch erhalten!

Quick pickle Radieschen

Das Rezept ausdrucken
6. August 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Pickles
Personen
1
Quick Pickle Radieschen fertig zum Verzehr

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 große Zehe Knoblauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 250ml Reisessig
  • 188ml Wasser
  • 3/4 TL Rosensalz (oder auch anderes Kräutersalz)
  • 1,5 TL gelbe Senfsaat
  • 2 TL Zucker

Anleitung

  • Radieschen vom Grün befreien, waschen, abtrocknen und mit einem Hobel in feine Scheibchen schneiden.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe auch schälen und ebenso hobeln.
  • Alles gemeinsam mit einem halben TL der Senfsaat zusammen in einer Schüssel so vermengen, dass es gleichmäßig verteilt ist. Danach in ein Glas geben
  • Alle restlichen Zutaten in einem Topf erhitzen und einmal ganz kurz aufkochen und danach etwas abkühlen lassen (lauwarm). Nun bis zum Rand in das Glas füllen.
  • Zuerst draußen etwas abkühlen, und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag ist es verzehrfertig!

Schlagwörter

einlegen,
quick pickle,
radieschen
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/quick-pickle-radieschen/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:einlegen, quick pickle, radieschen

Vorheriger Beitrag: « Kriacherl Marmelade
Nächster Beitrag: Holunder-Heidelbeeren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karin

    6. August 2017 um 09:16

    Ja … das ist auch genau mein Ding. Ich stöbere ebenso liebend gerne nach kleinen Köstlichkeiten, z. B. auch auf Märkten. So habe ich schon neben diversen Salzen köstlich eingelegte Oliven sowie göttliches Olivenöl mitbringen können.

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:11

      Jaaaa- eingelegte Oliven sind echt ein traumhaftes Mitbringsel- leeeecker!

      Antworten
  2. Renate

    6. August 2017 um 09:50

    Danke für das neue Rezept, das ich gerne mal ausprobiere.
    Meine Mitbringsel suche ich gerne auf kleinen Bauernhöfen oder Landgasthöfen mit Eigenvertrieb z. B. Landgasthof Gemmer in Rettert.
    Einen schönen Tag!

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:11

      Hallo liebe Renate,

      oh toll, danke Dir für den Tipp- das wird gleich mal abgespeichert- vielleicht kommen wir mal dran vorbei 😉
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Kathrin

    6. August 2017 um 12:02

    Eigentlich mache ich das genauso ;)! Irgendwas kulinarisches finde ich meist am besten zum mitbringen oder z.B. kleine getöpferte Schälchen o.ä. was in der Gegend produziert wird, wo ich gerade Urlaub mache. Zuletzt bin ich allerdings auch ein großer Fan von Stoffen (z.B. Mallorca) oder Kissenbezügen geworden :)! Die sind allerdings dann doch eher für mich … LG Kathrin

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:13

      Hallo liebe Kathrin,

      da hast Du allerdings auch Recht- sowas kommt natürlich auch immer gut an!
      Liebe Wochenendgrüße
      Britta

      Antworten
  4. Julia Böhm

    7. August 2017 um 10:16

    Ja, wenn ich es mir genau überlege, ich bringe auch oft etwas eßbares mit als Geschenk – einfach aus Begeisterung, wenn ich etwas finde, das toll schmeckt! Ich würde das Rosensalz richtig gern gewinnen, da ich aber aus Österreich bin, bin ich von solchen Gewinnspielen wahrscheinlich ausgeschlossen! Dein Glasgeflüster finde ich sehr inspirierend!

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:14

      Hallo liebe Julia,

      ich nehm dich jetzt einfach mal mit rein in die Verlosung, und wenn die “Losfee” Dich zieht, finden wir bestimmt eine Lösung!

      Liebste Grüße und danke für Deinen Kommentar!

      Britta

      Antworten
  5. Anna's Teller

    7. August 2017 um 11:12

    Das Rezept klingt toll. Ich habe noch nie mit anderem Salz gekocht. Da wäre ich ja gespannt. Ich bin immer ein fan von mitbringseln die man verbrauchen kann😊 also wein, Spezialitäten aus dem Urlaubsort. Denn souvenirs sind in der regel ja dich eher kitschig und Geschmäcker so verschieden. Lieve Grüße Anna

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:18

      Hey liebe Anna,

      ja genau- das mit dem Kitsch finde ich auch!
      Probier das Rezept auch gerne mal mit Kräutersalz, das ist auch leeecker!

      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Sylvia Bielfeldt

    7. August 2017 um 12:06

    Ich fahre auch jedes Jahr nach Bayern. Dort kaufe ich in Bad Reichenhall das gleichnamige Salz. Letztes Jahr ein Salz mit Bärlauch. Das war auch sehr lecker. Man findet immer etwas.

    LG
    Sylvia

    Antworten
    • Sylvia Bielfeldt

      8. August 2017 um 20:19

      Hallo Britta,
      fahre auch jedes Jahr nach Bayern. In Bad Reichenhall kaufe ich in einem kleinen Laden immer das gleichnamige Salz. Letztes Jahr eins mit Bärlauch. Sehr lecker. Man findet immer etwas.

      LG
      Sylvia

      Antworten
    • Sylvia Bielfeldt

      9. August 2017 um 20:49

      😂

      Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:19

      hmmmm liebe Sylvia,

      Bärlauch ist auch soo lecker im Salz, gell?
      Das war bestimmt ein tolles Mitbringsel!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. undiversell

    8. August 2017 um 22:49

    Oh, ich gehe auch gern in regionale Läden oder Märkte und kaufe gern einheimische Produkte. Dieses Jahr werde ich mir Wein vom Bodensee mitbringen. Bin als Norddeutsche ja eher Biertrinker, aber der Wein hier ist einfach zu köstlich. Gewürze kaufe ich auch sehr gern. LG Undine

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:20

      Hallo liebe Undine,

      das mit dem Bier geht mir genauso, aber wenn der Wein im Urlaub so gut schmeckt, dann würde ich wohl auch solche Fläschchen ins Reisegepäck packen 🙂

      Liebe Samstagsgrüße
      Britta

      Antworten
  8. martinacarmenluise

    10. August 2017 um 17:32

    Oh, wie spannend!
    Ich liebe kleine Mitbringsel, die irgendwie besonders sind. Salzige Lakritzsauce aus Schweden, Molkekäse aus Norwegen, mit Rum gefülltes Kokoskonfekt aus Österreich… hach – ich könnte gleich wieder los. Wir waren jetzt an der Küste unterwegs und haben dort versucht, ein dort typisches Bier zu kaufen. No way! Fündig geworden bin ich dann zufällig im Supermarkt bei uns um die Ecke *lach*

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:22

      Krachergeschichte, das mit dem Bier….
      Ja ich kaufe auch total gerne regionale Biere- das war in Bayern natürlich ein leichtes…
      Und die Lakritzsauce- weisste was? Ich glaube, wir haben den gleichen Urlaubsmitbringselgeschmack 🙂

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Andrea Löser

    10. August 2017 um 17:43

    Ich habe dein Rezept ausprobiert. Die Radieschen schmecken gut,auch meine Kolleginnen waren angetan.😋 Beim nächsten Mal werde ich aber das Verhältnis Essig /Wasser tauschen. Die Lake war sehr intensiv. LG Andrea

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:23

      Hallo liebe Andrea,

      das freut mich riesig, dass Du es gleich ausprobiert hast.
      Ja, die Lake ist recht intensiv, da gebe ich Dir Recht! Wer es nicht mag, kann auf jeden Fall experimentieren- man muss dann nur etwas darauf achten, dass die Haltbarkeit mit weniger Essig auch etwas verkürzt wird. Aber meistens mümmelt man diese Menge ja eh schnell weg 🙂
      Hab einen tollen Samstagabend,
      Britta

      Antworten
  10. Claudi

    10. August 2017 um 18:38

    Hallo Britta,
    ich kaufe die Mitbringsel gern auf den regionalen Märkten ein und häufig ist dann auch ein besonderes Salz dabei wie das Mirtosalz aus Sardinien welches ein Extrakt aus Blättern und Beeren der Myrte enthält, die häufig auf Sardinien zu finden ist.
    Liebe Grüße,
    Claudi.

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:24

      Hallo liebe Claudi,

      oooh, DAS klingt aber interessant! Von diesem Salz habe ich noch nie gehört- das muss wohl dringend auf meine Wunschliste!
      Darf ich fragen, wofür Du es so verwendest?

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  11. doris

    12. August 2017 um 08:02

    Ich gehe lieber allein, mein mann hat dafür keine Geduld. ;D

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:25

      Hallo liebe Doris,

      jupp- das ist wahrscheinlich beim Großteil aller Männer gleich 😉
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  12. sabrina

    12. August 2017 um 08:04

    Ich schlendere total gerne über Märkte, da findet sich eigentlich immer etwas.

    Antworten
    • glasgefluester

      12. August 2017 um 17:29

      Hallo Sabrina,

      das stimmt!

      LG Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework