• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / griechischer Hackbraten

griechischer Hackbraten

22. Januar 2014 by Glasgeflüster 19 Kommentare

Hach- da kommt se wieder.
Die Hausmannskostbritta.
Ich mag das!
Sattmachend.
Glücklichmachend.
Yay- DAS ist meine Welt!
Griechischer Hackbraten by Glasgerfluester 1
Dieser Braten ist eigentlich ein Klassiker. Sozusagen der “falsche Hase” mit gewissem Kniff.
Ich habe einfach mal ein wenig rumprobiert und ihn geschichtet.
Griechischer Hackbraten by Glasgerfluester 3
Das hat mir auch optisch sehr gut gefallen.
Der Feta fügt Würze, der Spinat fügt Frische hinzu.
Wa smeint Ihr, wie schnell der weg war? 😉
Griechischer Hackbraten by Glasgerfluester 2
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für einen Braten für ca 4-5 Personen:
EinkaufszettelGriechischerHackbraten

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:essen, feta, hack, hackbraten, kochen, photography, spinat

Vorheriger Beitrag: « Mandarinensirup für allerlei Fruchtiges
Nächster Beitrag: Erdnuss Nutella Rädchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Charlotte

    22. Januar 2014 um 17:04

    Heeeeeerrlich, was für eine gute Idee! Sieht lecker aus.
    Liebe Grüsse
    Charlotte

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Januar 2014 um 19:48

      Hallo liebe Charlotte,
      juchuuu, das freut mich!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Britta

    22. Januar 2014 um 17:33

    DAS macht mal eindeutig APPETIT! Wird ausprobiert – BALD!
    Grüßli,
    Britta

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Januar 2014 um 19:49

      Hey BRITTA! (freue mich echt immer, wenn ich Namensgleiche treffe!)
      Ich freue mich, dass es dir Lust macht, den nachzukochen! Danke!
      Ganz liebe Britta Grüße!

      Antworten
      • Britta

        22. Januar 2014 um 20:17

        Hej BRITTA 🙂 – ich freu mich auch!
        Und nachkochen – IMMER – bin sozusagen erprobte blog-Rezepte-Testnachkocherein… hihi. Und es könnte gelegentlich sogar sein, dass ich Vollzug vermelde 😉
        und wie es geschmeckt hat!
        Hab einen schönen Abend,
        bis bald wieder, Grüßli von Britta zu Britta

        Antworten
  3. Christine Hild

    22. Januar 2014 um 17:44

    Wie lecker!! Aber: Und wie bekomme ich da ein bisschen sosse zu? Sonst ist das doch etwas trocken. Koennte vielleicht Zaziki Sinn machen?..

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Januar 2014 um 19:50

      Hallo Liebe Christine,

      ich bin eigentlich auch ein tierischer Soßen Fan. Hatte sogar (wie von Dir vorgeschlagen!!!) alle Zutaten für Tzaziki im Haus. Aber der Braten wurde durch die Schichten so saftig, dass wir ihn ohen Soße genossen haben.
      Trotzdem meine Antwort: jaaaa! Tzaziki ist super dazu!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Sabine

    22. Januar 2014 um 18:22

    Der sieht ja lecker aus. Der wird demnächst gemacht. Danke Britta 😘
    Du bist wirklich sehr kreativ.

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Januar 2014 um 19:51

      Hey Sabine,

      kreativ vielleicht, knallrot gerade, ganz sicher! 😉 Ganz lieben Dank für das Kompliment!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. witchpics2012

    22. Januar 2014 um 18:28

    Ah, der gute alte falsche Hase und auch ich mach den in der Form. Wg. der Soße: ich beleg den oben noch mit Speckstreifen. Aus der Flüssigkeit die sich hinterher unten bildet und die ich abgieße, mache ich eine helle Sauce.
    Danke für die Anregung
    LG
    Birgit

    Antworten
    • glasgefluester

      22. Januar 2014 um 19:52

      Hey liebe Birgit,

      stimmt, das mache ich beim normalen “falschen Hasen” auch! Hier wars nicht unbedingt nötig, schmeckt aber mit Sicherheit auch ganz toll!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Marobe

    22. Januar 2014 um 20:30

    Wow, der sieht ja “legger” aus. Das ist was für mich! Wird gleich am Wochenende ausprobiert. Wie gross ist Deine Form? Ich habe nur flachere Auflaufformen, vielleichts tut´s auch meine Kastenform (Backform) oder das Unterteil vom Römertopf? Was denkst Du?

    Ganz herzliche Grüsse
    Marianne

    Antworten
    • glasgefluester

      24. Januar 2014 um 19:21

      Hallo liebe Marianne,

      auch wenn sie so “stylisch” aussieht- die Form auf dem Foto ist eine ganz normale Brotbackform. Also kannst Du gerne und am allerbesten einfach eine normale Kastenform nehmen! Ganz sicher!
      Ich wünsche Dir ganz viel Spass beim nachbacken!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Gabi

    23. Januar 2014 um 15:12

    Steht DIENSTAG auf dem Küchenplan…für die ganze Familie (7 Personen)…..ich kann’s schon fast schmecken…
    Liebe Grüße
    Gabi ……….. ;o) DANKE

    Antworten
    • glasgefluester

      24. Januar 2014 um 19:49

      Hihi, dann mal ran an die (riesen) Buletten 🙂
      Hach, Gabi, Du schreibst immer so lieb! Danke dafür!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Elke´s Bunte Mischung

    23. Januar 2014 um 19:38

    Lecker Hausmannskost mit Pfiff sozusagen. Ich liebe sie, so wie meine Männer – äh sie auch lieben – meine ich natürlich. Danke wieder für das toll bebilderte Rezept.
    LG von Elke

    Antworten
    • glasgefluester

      24. Januar 2014 um 19:50

      Hallo liebe Elke,

      Ja genau- ein kleiner Pfiff ist dabei 😉
      Ganz ganz lieber Gruß
      Britta

      Antworten
  9. Janine Albersmeyer

    26. Januar 2014 um 21:27

    Hallo liebe Britta,
    bin seit dem Perfekten Dinner ein großer Fan von deinem Blog und Dir 😉
    Habe den Hackbraten am Freitag ausprobiert und er war ein voller Erfolg.
    Die Nutella( Ich liebe es auch) – Erdnussbutterrädchen werde die nächste Woche mal ausprobieren. Bis bald und viele liebe Grüße
    Janine

    Antworten
    • glasgefluester

      26. Januar 2014 um 22:20

      Hallo liebe Janine,

      jetzt freue ich mich aber riesig- danke für das Kompliment!
      Und ich freu mich noch mehr, dass Dir meine Rezepte schmecken- das ist ja das wichtigste! 🙂
      Habe einen ganz tollen Sonntagabend!
      Liebe Grüße aus der Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework