• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck / Schwarzbierbrot

Schwarzbierbrot

14. Februar 2016 by Glasgeflüster 6 Kommentare

Ich bin ja wirklich ein großer Craft Beer Fan, wie Ihr bereits mitbekommen habt. Oft probiere ich einfach mal ein bißchen herum und kaufe Biere, die ich vorher noch nie getrunken habe.
So auch dieses Mal, als ich mal wieder vor dem Regal der Riegel Braumanufaktur stand. Das Auris 19 ist ja eines unserer Lieblingsbiere- daher wollte ich auch mal was anderes von dort ausprobieren.
Allerdings muss ich zugeben, dass mit das Noctus hier ein wenig zu stark war.
Das heisst nicht, dass es schlecht ist- nur eben nicht ganz meins…

Aber das heisst natürlich im Hause Glasgeflüster nicht, dass es entsorgt wird! Ich habe einfach ein Brot draus gebacken. Dafür hatte es genau die richtige Würze. So konnte man dieses Bierschätzchen richtig gut rausschmecken- lecker!
Dazu einen leckeren, deftigen Schinken, Gewürzgurken. Und natürlich ein herbes Bier!
Ein geselliger Abend mit Freunden ist wie geschaffen für diese kräftigen Burschen.
Das Brot macht satt und ist dank des Biers auch schön locker aufgegangen.

Trinkt Ihr auch so gerne Craft Beer? Wenn ja- dann mal her mit Euren Tipps!
Einiges habe ich scho nprobiert, freue mich aber über jeden einzelnen neuen Tipp, den ich bekommen habe. Also raus damit: was sind eure Lieblingsbiere?

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck Schlagwort:backen, baking, bread, brot, craft beer, handwerksbier, noctus, riegele, trinken

Vorheriger Beitrag: « Sanddornmarmelade mit Ingwer
Nächster Beitrag: Erdnussbutterkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kadissl

    14. Februar 2016 um 11:14

    Wir waren bis vor kurzem für mehr als 5 Monate unterwegs. Davon fast die erlaubten 90 Tage in den Staaten. .. ein Träumchen für craftbeer-Liebhaber!Haben auch einiges probiert, wenn Du rankommst versuch mal Anderson Valley Brewing Company ( IPA) oder 21st Amendment oder North Coast Brewing. Die IPAs da sind lecker-aber auch andere schmecken geil!Ipa mag ja nicht jeder … Kannst auch im Blog mal nachlesen-die getrunkenen Biere sind alle verewigt. Grüße -Kathrin (www.kochereiselache.wordpress.de )

    Antworten
    • glasgefluester

      21. Februar 2016 um 21:20

      Hallo liebe Kathrin,

      das wäre wohl auch für ich mal ein Traum- die Heimat der Craft Beere zu erkunden!
      Danke dollstens für die Tipps- da werde ich gleich mal nachschauen!
      LIebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Miriam

    14. Februar 2016 um 15:16

    Ach wie cool, dass du auch so auf Craft Beer stehst – geht mir genau so, was ich vor einem Jahr noch überhaupt nicht gedacht hätte 😉 Ich kann dir das Craft Beer von der Kraftbierwerkstatt empfehlen; die gibt es noch nicht so lang und sind momentan eher stark im Süden vertreten, aber vielleicht findest du über deren Homepage ja einen Laden in deiner Nähe, der das verkauft. Nächste Woche stell ich die Jungs mal näher vor.
    Lg und noch einen schönen Sonntag euch! Miriam

    Antworten
    • glasgefluester

      21. Februar 2016 um 21:22

      Hallo liebe Miriam,

      ja auch bei mir war das vor einem Jahr gerade mal in den Anfängen. Tolle Biere gibt es da- und nach meinem Gefühl kratze ich gerad erst einmal an der Oberfläche 🙂
      Von der Kraftbierwerkstatt habe ich schon viel gutes gehört, da muss ich wohl wirklich mal was probieren! Danke für den Tipp!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. mehlstaubundofenduft

    16. Februar 2016 um 17:49

    Bier macht sehr gutes Brot! Also fällt mir die Entscheidung auch nicht leicht, lieber selbst Trinken oder lieber doch in den Teig?

    Antworten
    • glasgefluester

      21. Februar 2016 um 21:22

      hihi- das ist immer eine schwere Entscheidung- wie wahr 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework