• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Salze und Gewürzmischungen / zitroniges Kiefernadeln Salz

zitroniges Kiefernadeln Salz

3. März 2023 by Britta 3 Kommentare

zum Rezept springen

Wie kam ich zu den Kiefernadeln?

Ich war kürzlich ganz alleine im Urlaub. Ja- ich weiss, jetzt kommen die Fragen. “Ist es nicht langweilig, so alleine?” “wieso bist Du alleine gefahren- stimmtz irgendwas nicht zuhause?” blablabla… Nein, zu all den Fragen!

Kiefernadeln und Zitronenschale zum Trocknen bereitlegen

Ich hatte einfach mal das Gefühl, ich müsste mir eine Runde Me Time gönnen. Nachdem ich erst einen ganz lang gehegten Traum umsetzen und nach Kopenhagen reisen wollte, fiel mir irgendwann auf, dass mein Körper udn mein Kopf nach etwas anderem verlangten: RUHE! Und da hatte mein Mann die Eingebung: “Britta- warum buchst Du dir nicht einfach ein Zimmer an der Ostsee?” Zack- war ich im Internet und zack hatte ich meine liebste Unterkunft in Zingst auf dem Darß gebucht. Es wa rfast wie nach hause zu kommen!

Kiefernadeln Zitronen udn Salz nach dem Trocknen mahlen und durchsieben

Und was habe ich diese vier Tage nur für mich genossen. Nein, das Wetter war nicht wirklich BOMBE, aber das war mir völlig egal. Ich habe sogar den Regen genossen (naja- vielleicht nicht die 16km Fahrradweg auf dem Rückweg von Pramort, aber okay, das ist eine andere Geschichte und soll ein andernmal erzählt werden).

Sollte noch Feuchtigkeit im Kiefernadel Salz übrig sein, erneut kurz trocknen

Eine Nacht war so richtiges Küstenwetter- es hat gestürmt ohne Ende! Und am nächsten Morgen sah ich, als ich von menem kleinen Balkon schaute, eine riesige Kiefer zu meinen Füssen liegen! Die arme hattedie Nacht nicht überlebt leider…

Aber es hatte eben auch einen Vorteil: ich konnte mir ein paar Kiefernadeln mopsen. Ich liebe ja disen Kiefer Geruch so sehr!

fertiges Kiefernadeln Salz hat eine tolle Farbe!

Und wusstet Ihr, dass man daraus einen fantastischen Tee kochen kann? Einfach die Kiefernadeln waschen, trocknen und in kleine Stückchen schneiden. Dann mit kochendem Wasser übergiessen und 10min ziehen lassen. Danach einfach die Kiefernadeln abgiessen und den Tee geniessen. So gut!

Aber eigentlich will ich euch ja was ganz anderes vorstellen: ein Rezeot für ein waldiges, zitroniges, herzhaft-natürliches Kiefernadeln Salz!

Huebsch verpackt, ist das Kiefernadeln Salz ein tolles Geschenk!

Das könnt Ihr toll für euer Schmalzbrot verwenden, aber eben auch Wild oder Rindfleisch damit würze, dem nächsten Ofengemüse ein tolles Aroma hinzufügen oder einen gebackenen Feta in das nächste Level heben!

Vom Geruch der Kiefernadeln beim Trocknen möchte ich mal gar nicht sprechen. Ihr könnt sämtliche Duftlampen in Rente schicken, sag ich euch!

Nun spanne ich euch aber nicht länger auf die Folter: Los gehts mit dem Kiefernadeln Salz!

zitroniges Kiefernadeln Salz

Das Rezept ausdrucken
3. März 2023
von Britta
Kategorie Salze und Gewürzmischungen
Portionsgröße
2 kleine Gläschen á 75ml
nach dem Sieben ist das Kiefernadeln Salz schön fein

Zutaten

  • 1 handvoll frische Kiefernadeln
  • Schale von 1 Zitrone
  • 100g Meersalz

Anleitung

  • Schale der Zitrone gut abwaschen und trocknen. Dann mit einem Sparschäler oder noch besser einem Zestenreisser ganz fein abschneiden.
  • Von den Kiefernadeln den braunen unteren Teil abschneiden.
  • Nadeln udn Schale zusammen trocknen. Das geht im Dörrautomaten bei 60 Grad (je nach Dicke 2-4 Std) oder auf der Heizung/ in der Nähe eines Ofens. Oder auch in der Restwärme von einem Backofen.
  • Nun mit dem Salz zusammen in eine Gewürz- oder gesäuberte Kaffemühle geben udn fein mahlen.
  • Durch ein Sieb geben, um die feinen Fädchen herauszufiltern, die teilweise von den Nadeln übrig bleiben.
  • Sollte das Salz nun noch Restfeuchtigkeit aufweisen, noch einmal ein bis zwei Stunden nachtrocknen. (sonst besteht die Gefahr, dass das Salz im Gläschen schimmelt).
  • In sterile Gläschen abfüllen udn kühl und trocken aufbewahren

Schlagwörter

dörren,
Kiefernadeln,
salz,
zitrone
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/zitroniges-kiefernadeln-salz/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Salze und Gewürzmischungen Schlagwort:dörren, Kiefernadeln, salz, zitrone

Vorheriger Beitrag: « Bergamotte Marmelade

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dana

    5. März 2023 um 19:38

    Mir war gar nicht bewusst, dass man Kiefern so verarbeiten kann. Danke, dass du mir diese Art gezeigt hast.

    Antworten
    • Britta

      5. März 2023 um 19:39

      So gerne Dana! Und der Duft ist echt einmalig…!

      Antworten
  2. undiversell

    20. März 2023 um 13:36

    Was für ein interessantes Rezept, liebe Britta! LG Undine 🤗

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework