• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / Apfeltiramisu

Apfeltiramisu

28. Februar 2012 by Glasgeflüster 9 Kommentare

So, dies ist nun mein erster Fastenverstoß gewesen.

Zum Geburtstag einer Freundin hatten wir versprochen, Nachtisch zu zaubern. OBWOHL ich ihn eigentlich gar nicht essen darf 😉

Es gab zwei Versionen. Diese hier ist die etwas frischere, leichtere.
Ich bedanke mich ganz lieb bei einer Kollegin, die mir schon vor längerer Zeit dieses Rezept gemailt hatte. Ein ganz kleines bißchen habe ich es jedoch abgewandelt.

Hier der Einkaufszettel für ca 5 kleine Gläschen:

Und so geht´s:
Amarettini grob hacken und in die kleinen Gläser verteilen. Joghurt, Zitronensaft, Magerquark und Agavensirup gut verrühren und auf den Amarettini verteilen. Das Apfelkompott ebenfalls darauf geben.
mit Pfefferminze und Amarettini dekorieren.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:äpfel, dessert, essen, food, fotografie, joghurt, party, photography

Vorheriger Beitrag: « zebrakuchen
Nächster Beitrag: nutella cheesecake »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    28. Februar 2012 um 17:05

    oh, ich will das haben. JETZT. fastenzeit? egal? seitdem ich ‘faste’, kann ich nur noch {wirklich NUR noch} an süßkrams denken… ich glaub ich höre auf zu fasten 😉 dann klappt’s vielleicht besser und ich kann mit genuß dieser leckerli names apfeltiramisu zu mir nehmen…

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Februar 2012 um 17:33

      uiuiui, dann wirste es beim nächsten Post noch schwerer haben 😉
      Sorry!

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        28. Februar 2012 um 17:52

        hab hiernach schon schoki und haribokrams verdrückt… schnief…

        Antworten
  2. witchpics2012

    28. Februar 2012 um 22:42

    N’Abend, das geht aber gar nicht – hatte nach meinem böhmischen Essen heute abend keinen Nachtisch und jetzt hab ich Sabberprobleme 😉
    Danke für das tolle Rezept, das bastel ich mal nach.
    LG
    Birgit

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Februar 2012 um 18:33

      ooops Birgit, kannst Du mir noch einmal verzeihen? Das nächste Mal nehme ich Rücksicht, ob Du schon “Nachtisch-satt” bist, okay? 😉
      Viel Spass beim nachmachen!!!!!

      Antworten
  3. schloertenaehtwas

    1. März 2012 um 12:31

    Es sieht soooo lecker aus! Und es ich auch noch so einfach zu machen… Da kann man wirklich schnell schwach werden in der Fastenzeit… 😉

    Ich schau´ mal, ob ich es noch bis Ostern aushalte, oder doch schon jetzt probiere???
    In jedem Fall: Danke für das schöne Rezept (und dann auch noch diese ansprechenden Bilder, da läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen).

    Liebe Grüße
    Schlörte

    Antworten
    • glasgefluester

      1. März 2012 um 19:52

      oh vielen lieben Dank! das tut mir aber wirklich gut! Viel Spass beim nachmachen!
      Ganz liebe Grüße!

      Antworten
  4. Nina Westemeier

    9. September 2015 um 21:00

    Huhu,
    sehr witzig, ich mache das genau anders herum 😉
    Ich füll erst das Apfelkompott in eine Form oder die Gläschen, das ist ja Wurscht, dann kommt ne Quarkladung drauf und dann kurz vor dem Servieren kommen die Amarettinibrösel drauf.. die kann man dann so schön unterrühren, wenn das Glas dann vor einem steht und man hat bei jedem Bissen den Crunch 🙂 Voll toll!

    Und in meinen Quark kommt auch immer ein guter Schluck Amaretto rein!

    Lieben Gruß
    Nina

    Antworten
    • glasgefluester

      14. September 2015 um 19:36

      Hey liebe Nina,

      Hmmmmm das klingt wirlich verführerisch!
      Der Amaretto ist leider bei uns nicht drin, weil ein kleiner Esser mit isst, aber nur für Erwachsene ist das garantiert der Bringer!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework