• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Klönschnack / campingwoche bei frau Glasgeflüster: das große Finale- gewinnt ein grandioses campingkochbuch! (sponsored post*)

campingwoche bei frau Glasgeflüster: das große Finale- gewinnt ein grandioses campingkochbuch! (sponsored post*)

24. August 2014 by Glasgeflüster 73 Kommentare

So meine Lieben,

Diese zwei Wochen waren für mich wie ein toller, wundervoller Urlaub: schön, aber viel zu schnell vorbei!
image
Und weil ihr mir in diesen zwei Wochen so schön gefolgt seid, möchte ich euch heute noch eine Kleinigkeit schenken: Ein grandioses Kochbuch!
image
Als ich mich auf die Suche nach einem passenden Gewinn für ein Campinggewinnspiel machte, stolperte ich über die Beschreibung dieses Buches. Und war ein bisschen skeptisch.
Als ich das Buch dann aber erhielt (an dieser Stelle einen ganz lieben Dank an den AT Verlag für das kostenlose Zurverfügungstellen!), war ich geflashed!
Das Buch ist wundervoll illustriert. Fotos, die widerspiegeln, welche Freude die drei Autorinnen Claudia Seifert, Julia Hoersch und Nelly Mager am Camping und am kochen haben!
image
Die Rezepte sind gut geschrieben- verliebt habe ich mich in die Tips, die es zu jedem gibt. Da wird einem geraten, wie man Teig ohne Mixer mixt, wie das Gericht in Landessprache heißt, oder auch, welche Zutat man als Ersatz verwenden kann, wenn das Original nicht zur Hand ist.
image
Bereits am Anfang wird einem bewusst: hier schreiben echte Camper. Denn, wer einem per kleiner Bildchen klar macht, welches Equipment benötigt wird, hat wahrscheinlich schon einmal selber vor der Herausforderung gestanden, Pfannkuchen ohne Pfanne zubereiten zu müssen 😉
image
Ganz besonders toll fand ich die Aufteilung in Themen. Dabei fällt sofort auf: es gibt auch eine Rubrik “im Winter”!!! Toll!
image
So, nun aber zu Euch:
Einer von Euch kann dieses schöne Buch wahrscheinlich schon auf den nächsten Ausflug mitnehmen!
Wie Ihr in den Lostopf hüpft?
Schreibt mir einfach hier in den Kommentaren, auf Instagram, auf Twitter oder auf meiner Facebook Glasgeflüster Seite, an welchen Ort Ihr am liebsten reist. Am allerliebsten hätte ich eure Lieblings Camping Plätze. Wenn Ihr aber keinen Wohnwagen oder Zelt besitzt, freue ich mich auch über eure Lieblingsstadt, wo ihr schonmal an einem Campingplatz vorbei gefahren seid. Mann, jetzt bin ich aber gespannt!**

Ich wünsche Euch viel Glück und mir ganz viel zu lesen!

Einen tollen Restsonntag und einen super Start in die nächste Woche,
Eure Britta Glasgefluester

*= AT Verlag hat mir das Buch zwar zur Verfügung gestellt. Dass ich jedoch von dem Buch so begeistert bin, entspricht komplett meiner eigenen Meinung- ich bin da nicht käuflich!
**=Die Bedingungen:
Gewinnen können leider ausschließlich Teilnehmer mit Wohnort oder Postadresse in Deutschland. Teilnahmeschluss ist der 30.08.2014 um 18.00 Uhr. Der Gewinner wird am 31.08.2014 hier bekannt gegeben. Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Vielen Dank nochmal an den AT Verlag für das Buch!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Klönschnack Schlagwort:AT Verlag, buch, buchtipp, campingküche, campingwoche, essen, food, fotografie, gewinnspiel, giveaway, kochen, photography

Vorheriger Beitrag: « Campingwoche bei frau glasgeflüster: heute gibts was für die urlaubslektüre aus dem holunderweg 18
Nächster Beitrag: eingesalzenes Suppengemüse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea Röckl

    24. August 2014 um 11:51

    Hallo Britta,

    ich bin jedes Mal fasziniert von Deinen tollen Beiträgen und jetzt beim Thema Camping sowieso…
    Vielen Dank für die neuen Ideen. Ich werde bestimmt das ein oder andere bei unseren nächsten Urlaub ausprobieren.

    Nun zu Deinem Gewinnspiel:
    Wir aus dem schönen Bayern haben dieses Jahr unseren Urlaub zum ersten Mal im Norden gemacht. Wie Ihr auch, waren wir im windigen! Dänemark.
    – Camping Hvidbjerg Strand in Blåvand –
    Toller Campingplatz mit vielen Angeboten für Kinder. (Nordsee und der wunderschöne Strand, Schwimmbad, Klettergarten, Westernstadt, Anglerteich, Pferdereiten…) Absolut zu empfehlen!!! Dänemark ist ein absolutes Erholungsland.

    Leider können wir dies nicht jedes Jahr machen, da wir viele viele Stunden auf der Autobahn verbringen.😞

    Trotzdem werden wir bestimmt wieder dort Urlaub machen.

    Viele Grüße
    Andrea

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:58

      Hallooooo liebe Andrea,

      soll ich Dir was sagen? Während Du diesen KOmmentar geschrieben hast, war ich quasi genau “um die Ecke”! Wir haben nämlich mit unserem WoWa auf dem Platz in Vejers Strand gestanden! Was es so für Zufälle gibt!
      Ich bedanke mich sooo für dein Lob, das macht mich wirklich richtig glücklich!
      Hab einen tollen Abend und viel Glück,
      Britta

      Antworten
  2. Ebi

    24. August 2014 um 12:37

    Also ich liebe es in Schweden in den Wäldern zu zelten. Da gib es im Herbst sehr viele frische Beeren, die man sammeln kann. Am liebsten starte ich von Uppsala aus, da gibt es auch einen offiziellen Camping Platz. 🙂 Gerade die Winter-Tipps wären deshalb besonders interessant für mich.
    Viele Grüße!
    Ebi

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:55

      Hallo liebe Ebi,

      stimmt, dann ist das Wintercamping-Kapitel ja wie für Dich geschaffen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Claudia K.

    24. August 2014 um 12:38

    Klingt spannend! Gerade das Thema Improvisation ist beim Reisen ja immer ein ganz aktuelles. Campen gehe ich üblicherweise nicht, aber ich bin öfter mit dem Rucksack unterwegs und übernachte in Hostels. Aber auch da muss man immer mal wieder erfinderisch sein: Es lohnt sich z.B. unterwegs selten, Essig oder Öl zu kaufen und die Flaschen dann mitschleppen zu müssen – wenn es dann zum Abendessen mal ein Salat sein soll kauft man dazu eben eine Zitrone und Tunfisch in Öl und hat ein wunderbares Dressing 🙂
    Und meine allerliebste Lieblingsstadt ist ganz klar Valencia!

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:54

      Hallo liebe Claudia,

      das ist wirklich wichtig- gutes Planen, das kann ich gut nachvollziehen!
      In Valencia war ich noch nie! Das muss ich auch unbedingt noch sehen!
      Ganz liebe Grüße aun die Rucksackreisende,
      Britta

      Antworten
  4. Marietta

    24. August 2014 um 12:42

    Wir fahren gerne nach Cuxhaven. Da waren wir auch schon öfter auf dem Campingplatz “Am grooten Steen” in einem kleinen Häuschen, das Verwandten gehörte. Aber auch “normal” zelten kann man da.
    Lieben Gruß
    Marietta

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:52

      Hallo liebe Marietta,

      ist lustig, zu hören, dass viele scheinbar gerne in meine Heimat zum Campen fahren. Ist ja auch traumhaft schön im Cuxland 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Sarah

    24. August 2014 um 13:44

    Hey Frau Glasgeflüster,

    Ich habe dich das erste mal bei Vox gesehen und folge seitdem deinem Blog. Ich bin immer wieder fasziniert mit wieviel Liebe und Planung du deinen Blog führst. Und am allermeisten begeistern mich deine Fotos – einfach toll inszeniert.
    Wir fahren mit unserem Wohni am allerliebsten nach Sahlenburg (Cuxhaven) auf den Campingplatz Wernerwald. Dieses Jahr hoffentlich im November noch einmal…

    …ich liebe es kleine Kunstwerke an Essen im Vorzelt oder Wohni zu zaubern. Denn wo kann man beim Kochen gleichzeitig in der Sitzecke sitzen, den Kühlschrank öffnen und die Bratkartoffeln in der Pfanne schwingen 🙂

    Glg aus Bremen,
    Sarah

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:51

      Hallo liebe Sarah,

      huiiii, jetzt bin ich aber echt ein bißchen rot geworden. Ganz ganz ganz lieben Dank für diesen lieben und lobenden Kommentar!
      Und: du hast bestimmt mitbekommen, dass mich als “Cuxhavener Deern” der Sahlenburger Platz quasi durch meine Jugend gebracht hat 😉
      Ganz vielen Dank ich freue mich, dass Du hier bist!
      Viele iebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Antje

    24. August 2014 um 14:50

    Hallo Britta,
    Mein Lieblingsplatz ist ganz klar: das Zelt meiner besten Freundin caro, und Wo genau das nun aufgebaut ist, ist fast egal.
    Am schönsten blieb mir der Aufenthalt im schönen Rheingau, und zwar der Campingplatz in geisenheim, in Erinnerung. Morgens aufwachen und in den Rhein springen… Was gibt es schöneres?!
    Antje

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:49

      Hallo liebe Antja,

      oh im Rheingau waren wir noch niiiiiemals, toller Tipp! Vielen Dank dafür!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Marja

    24. August 2014 um 14:56

    Hej,
    Der Wiker Balkon im Norden von Kiel ist toll, um von dort auf die riesige Schleusenanlage zu sehen.
    Liebe Grüße
    Marja

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:48

      Hey liebe Marja,

      ach Kiel ist eh eine grandiose “Ecke”! Da fahren wir total gerne hin- danke für den Tipp, das müssen wir mal besuchen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Gabryon

    24. August 2014 um 15:52

    ich war noch nie campen, leider, aber ich lese gerne Deine Blogs und träume etwas so vor mir hin…

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:47

      Hallo liebe Gabryon,

      das darf man doch genauso gerne!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Gabryon

        27. August 2014 um 23:54

        Liebe Britta, liebe Grüße an Dich zurück.
        Gute Nacht.
        Gabriele

        Antworten
  9. Stephanie

    24. August 2014 um 16:38

    Hallo Britta! Echt tolle Beiträge in Deiner Campingwoche. Der Kuchen im Glas juckt mich echt in den Fingern 🙂 Als ich noch Kind war, waren wir immer an Pfingsten am Lac de Chalet in Frankreich und ich habe wirklich schöne Erinnerungen an den Campingplatz und die Zeit dort. Liebe Grüße, Stephanie

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:45

      Hey liebe Stephanie,

      hmmm das klingt ja auch echt klasse. Frankreich, das ist eh ein Traum meines Herrn 😉
      Ganz liebe Grüße und danke,
      Britta

      Antworten
  10. Martina K.

    24. August 2014 um 16:42

    Hallo Britta,
    als Kind waren wir ständig campen. Unser liebster Campingplatz war (und es gibt ihn immer noch) der am “Natterer See” in Tirol, nicht weit von Innsbruck. Wenn mein Mann kein “Campingmuffel” wäre, würde ich ihn und die drei Kinder einpacken und dort wieder hinfahren!
    Liebe Grüße aus Laatzen
    Martina K.

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:44

      Hallo liebe Martina,

      oh Tirol, an sich ja schon ein Träumchen. Dann dort auch noch zu campen- hmmmmm!
      Ganz lieben Dank und viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  11. carmen ziegler

    24. August 2014 um 17:13

    als kind war ich ganz oft zelten in meck pom…und nun als mitte-füfzigerin fahren wir auch wieder dahin, allerdings ohne das zelt in eine feste unterkunft.aber vielleicht gibt es in den kommenden jahren mal eine fahrt mit einem camper .
    herzliche grüße aus mainfranken aus der nähe von würzburg
    von carmen z.

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:42

      Hallo liebe Carmen,

      hach, das klingt ja nach einem dringend überfälligen Revival 😉
      Danke fürs Teilen dieser Liebe!
      Viele Gläschengrüße
      Britta

      Antworten
  12. EWI

    24. August 2014 um 17:57

    Hallo Britta,
    vielen Dank für die schönen Anregungen zum Thema Camping.
    Besonders die Idee Leckeres einzukochen und mitzunehmen finde ich total genial!
    Also mein liebster Campingplatz ist “Le Truc Vert” in Cap Ferret an der Atlantikküste (zu gucken http://www.trucvert.com). Dort haben in den letzten 22 Jahren schon etliche Sommer verbracht. Besonders gut für Familien mit Jugendlichen! Der Platz liegt in einem Wald und man muss nur über die Düne laufen und schon ist man an meinem Lieblingsstrand.
    Hätte Lust sofort loszufahren!
    Liebe Grüße,
    Ewi

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:41

      Hey liebe EWI,

      oooh danke für den tollen Tipp! Ich würde gerne auch mal dort hin, wo wir doch immer so viel Schwärmerei direkt hören durften!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  13. Xeniana

    24. August 2014 um 18:40

    Der Lütower Campingplatz in Usedom ist toll, es gibt auch hier am Westensee in Wrohe einen schönen ,kleinen familiären Campingplatz und ja wir lieben Frankreich. Vor diesem Buch habe ich schon gestanden:) Irgendwie ja ein must have,. Ich versuche mein Glück:)

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:40

      Hey liebe Xeniana,

      auf Usedom war ich noch nie- den Tipp werde ich mir gleich mal merken, das ist bestimmt superschön!
      Ich drück feste die Daumen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  14. Marion

    24. August 2014 um 21:00

    Ich war gerade auf Rügen, dort begeistert mich immer wieder Ummanz – der Campingplatz liegt traumhaft… ich würde das Buch dann einer Kollegin weiterverschenken, denn sie hat einen Wohnwagen und freut sich sicher über neue Anregungen…

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:39

      Hallo liebe Marion,

      Rügen ist wirklich traumhaft- absolut! Danke für den Tipp- haben da schon lange nach einem Campingplatz gesucht!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  15. Brigitta Kruszynski

    25. August 2014 um 01:43

    Hallo, unsere Lieblingsplätze sind der Campingplatz am Hopfensee bei Füssen, mit allem erdenklichem Luxus und der Campingplatz Les Tournels in Ramatuelle am de weltberühmten Plage Pamplonne bei Saint Tropez, super Paltz im Pinienwald umgeben von Weinbergen und mit dem Fahrrad ist man in 5 min. Am Meer…. Liebe Grüsse Brigitta

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:38

      Hallo liebe Brigitta,

      booooaaaah- das klingt ja wirklich sensationell! Danke Dir, dass du den Tipp mit uns teilst!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  16. Anny

    25. August 2014 um 09:45

    Lieblingsort? Definitiv Ostsee!!
    Und da ich seit 2 Jahren dort wohne, muss ich zwar nicht mehr campen, aber immenroch Kochen 🙂
    Das schönste hier: direkt in den Dünen zelten (zB im Regenbogencamp Prerow).

    Liebe Grüße
    Anny

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:38

      Hallo liebe Anny,

      die Liebe zur Ostsee hat uns seit ein paar Jahren auch gepackt, das kann ich sehr gut verstehen! Danke Dir als “Einheimischer” für diesen Tipp! Sofort aufgenommen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  17. Claudia

    25. August 2014 um 10:17

    Der Campingplatz der mich in diesem Jahr am Meisten überrascht hat, liegt auf der Weserinsel Harriersand. Klein und überschaubar mit sehr netten Betreibern, Grillstelle und Zugang zum Weserstrand. Auf dem gegenüberliegenden Weserufen sieht man Containerschiffe und Siloanlagen. Dieser Campingplatz ist eine überraschend schöne Michung aus Natur und Industrieromantik.
    Weiterhin viel Spaß beim Camping! Gruß aus Bremen.

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:37

      Hallo liebe Claudia,

      der Platz ist ja wirklich schnuckelig!!! Danke für den Tipp! schade dass wir nicht mit dem WoWa dort hin könnten, aber vielleicht tun wir dem kleinen Mann ja aml den Zelt-Gefallen 🙂
      Ganz viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  18. wallygusto

    25. August 2014 um 12:16

    Freut mich zu hören, dass Du trotz Unwettern einen schönen Urlaub hattest! Wir waren die letzten Wochen in Südnorwegen & Schweden zum Campen. Am schönsten war der Campingplatz am Ristafallet / Jämtland. Da hätte ich WOCHEN bleiben können.
    LG & schöne Zeit, Karin

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:34

      Huhu lieb Karin,

      ist ja echt witzig, wie viele Campingfreunde sich hier einfinden. Grandios!
      Norwegen- da möchte ich auch unbedingt mal hin!
      Ganz ganz lieben Dank auch für deinen konkreten Tipp!
      Viel Glück bei der Verlosung!
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  19. Martina L.

    25. August 2014 um 12:27

    Am liebsten nach Schweden. Da gibts die schönsten Campingplätze und auch tolle Häuschen für die die kein Zelt oder Wohnwagen haben, so wie wir 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:33

      Hallo liebe Martina,

      ja das mit den Häuschen soll ja da auch wirklich super schön sein…. Das habe ich oft schon gehört. Ein Grund mehr, ganz dringend hin zu fahren 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  20. RIke

    25. August 2014 um 13:32

    Ach das Buch klingt ja toll, dieses Jahr hatte ich im Urlaub Appetit auf Kuchen und scheiterte am fehlenden Mixer… es klingt ganz so, als könnte dieses Buch da Abhilfe schaffen, wir sind gerne auf den Campingplätzen auf Usedom, der Ostsee ganz nah (ähnlich wie Xenania, nur die “andere” Inselseite)
    Gruß Rike

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:32

      Hallo liebe Rike,

      ah das ist doof gell? Mir ging es mit Pizza so- hätte so gerne eine gebacken (ohne Ofen???)
      Viele liebe Campinggrüße
      Britta

      Antworten
  21. Planet Hibbel

    25. August 2014 um 16:11

    Ich hab mal ein Jahr in einem Campervan in Australien gelebt. Daher ist das Outback mit seinem unendlichen Sternenhimmel auch mein liebster campground. Tolles Buch! Da wuerd ich gern mal reinstoebern. LG, Nadine

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:31

      Heeeey liebe Nadine,

      toll, dass ich dich hier begrüßen darf!
      Und das mit Australien kann ich natürlich total verstehen, das ist wahrscheinlich das Paradies!
      Ganz vielen lieben Dank udn ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  22. Andrea Sch.

    25. August 2014 um 16:27

    Liebe Britta,
    vielen Dank für die vielen tollen Camping-Ideen. Unser allerliebster Campingplatz (wo auch die erwachsenen Kinder immer wieder gerne mitkommen) ist in Schwangau im Allgäu und er heißt Campingplatz “Bannwaldsee”. Das ist der einzige Campingplatz wo wir schon ca. 6-7 mal waren. Ansonsten fahren wir immer neue Plätze an, aber der Bannwaldsee zieht uns so alle paar Jahre wieder an.
    LG Andrea Sch.

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:27

      Hallo liebe Andrea,

      so gerne!- nichts zu danken! 🙂
      Oh- Allgäu, da mag ichs sowieso so gerne! Das wird sofort vorgemerkt!
      Ganz viele liebe Grüße und ein dickes Dankeschön,
      Britta

      Antworten
  23. Silke Wolf

    25. August 2014 um 17:13

    Buongiorno!
    Schöne Grüße aus der Toskana. In der Provinz Livorno sitzen wir gerade bei einem Cappuccino auf dem Campingplatz LE CAPANNE.
    Der Zeitpunkt der Camping-Rezepte war absolut passend.
    Vielen Dank hierfür!!!!!!!!!
    Typisch Toskana – die schönsten Städte nicht weit entfernt, toll für Tagesausflüge. Der Platz ist super. Schaut euch die Internetseite an! Keine Langeweile für Kinder!

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:25

      Hey liebe Silke,

      juchuuu, da hätte der Zeitpunkt ja wirklich nicht besser sein können 😉
      Und deinen Tipp- den nehmen wir uns sofort zu Herzen- danke dollstens!
      Ganz ganz viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  24. Serpina

    25. August 2014 um 18:43

    Hallo, am liebsten mache ich Urlaub in Langlau am Brombachsee.

    LG Serpina

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:19

      Hallo und willkommen liebe Serpina,

      oh, das muss ich mir mal genauer ansehen! Klingt super idyllisch!
      Liebe Grüße und Danke,
      Britta

      Antworten
  25. Merlinda

    25. August 2014 um 20:23

    Mein Favorit: El Medano auf Teneriffa

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:17

      Hallo liebe Merlinda,

      oh das klingt auch toll! Ganz lieben Dank!

      Viele Grüße
      Britta

      Antworten
  26. Silvia Gleich

    25. August 2014 um 20:41

    Wir sind früher mit den kkleinen Kindern immer nach Vada in Italien gefahren. Da gibt es den Campingplatz Tripesce, ein toller Platz. Die Kinder haben sich “sauwohl” gefühlt.
    Das Buch hast du toll vorgestellt, das macht richtig Lust wieder mit dem Wohnwagen in den Urlaub zu fahren.
    Liebe Grüße Silvia G. aus FN

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 20:13

      Hallo liebe Silvia,

      oh ganz lieben Dank für das Kompliment- das Buch ist wirklich superduperschön!
      Den Platz merke ich mir sofort!!!!
      Ganz viele liebe Grüße unter Campern,
      Britta

      Antworten
  27. Jana (ambaZamba)

    25. August 2014 um 23:17

    Hallo 🙂
    eine freundin hat mir gerade von deinem blog erzählt!
    sehr schön bei dir, ich bleib mal und guck mich ein bisschen um!
    ich/wir campen – immer – und super gerne und immer wieder hier:
    http://twistvliet.nl/
    ein wunderschöner platz, sehr großzügig und sehr liebevoll angelegt!! ohne platzordnung und mit einer platzeigenen “wandelroute” 😉
    in der hauptsaison ist in vrouwenpolder nur leider der strand recht voll, aber trotzdem toll!
    bis letztes jahr noch mit zelt, aber jetzt mit wohnwagen!

    liebe grüße, Jana

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 21:02

      Hallo liebe Jana,

      danke Dir dolle für das Lob und deiner Freundin fürs Weiter Empfehlen!
      Und die Tipps- grandios! Gut, dass Du hier her gefunden hast! 😉
      Ich wünsche Dir ganz viel Glück,
      Britta

      Antworten
  28. Jessica Müller

    26. August 2014 um 08:04

    Hallo Britta,
    ich verfolge deinen Blog schon eine ganze Weile, und freue mich jedes Mal über deine tollen neuen Anregungen, Ideen und Rezepte. Das Thema Camping liegt mir und meinem Mann gewissermaßen im Blut, seitdem wir uns im vergangenen Jahr einen umgebauten Landrover Defender zugelegt haben. Ausgestattet mit einem Dachzelt und allerlei anderem Schnickschnack müssen wir nun nur noch unsere beiden Hunde einpacken und los gehts. Ein unglaubliches Gefühl von Freiheit, da man quasi übernachten kann, wo man will. Der schönste Übernachtungsplatz, den wir bisher hatten, war in den Weiten der marokkanischen Sahara, unglaublich still und unfassbar viele Sterne am Himmel. Als offiziellen Campingplatz aber, vor allem wenn man Kinder hat, kann ich den Platz Arinelle Bianca auf Korsika empfehlen. Eine wunderschöne Insel, furchtbar nette Leute, weißer Strand und blaues Meer, und das fast um die Ecke.
    Gruß, Jessica

    Antworten
    • glasgefluester

      27. August 2014 um 19:58

      Hallo liebe Jessica,

      oh wie coooooool! Gegen das tolle Gefährt kommen wir mit unserem schnöden Hobby natürlich nicht an 😉
      Ganz lieben Dank für den tollen Campingplatztip, das klingt grandios!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  29. Erna's Creations

    28. August 2014 um 07:50

    Hallo Britta,
    Bin begeistert über die Ideen und Rezepte für’s Campen.
    Wir haben seit ca 8 Jahren ein kleines Wohnmobil. Dieses Jahr sind wir über Düsseldorf, Bremerhafen, Gretsiel und Cuxhaven nach Warnemünde gefahren. Für uns Binnenländer ist der Hafen in Warnemünde sehr interessant. Ein Erlebnis wenn die grossen Kreuzfahrtschiffe auslaufen.
    Gruss Erna

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 16:55

      Hey liebe Erna,

      das klingt auch wie eine superschöne Route! Das müssen wir auch mal mnachen!
      Greetsiel ist soweiso schon ganz oben auf meiner Liste! 🙂
      Ganz liebe Grüße und viel Glück,
      Britta

      Antworten
  30. cookingbabymove

    28. August 2014 um 17:45

    Der schönste Campingplatz ist für uns an der Nordsee in Zaandvoort/Holland -Kenemer Camping, dieses Buch könnten wir gut gebrauchen 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 16:56

      Hach, Zandvoort! Da habe ich sogar einen Kollegen wohnen 🙂 Bisher waren wir leider nur ganz kurz auf der Durchreise dort, aber wir haben auch den Campingplatz im Vorbeifahren gesehen! Also dank deinem Tipp werden wir uns ihn mal genauer anschauen!
      Ganz lieben Dank und viele Grüße
      Britta

      Antworten
  31. inka

    29. August 2014 um 17:16

    Orrrrrr, das Buch hätte ich ja suuupergerne, Kochtipps für die einfache Küche mit schönen Geschichten und schönen Campingbildern… das muss einfach gut sein!
    Ich geb zu, ich bin ja eher der Zelt-Typ und liebe es, in der freien Natur zu zelten. Da gibt es ein paar Stellen um Berlin herum, wo das super funktioniert, da man das aber eigentlich nicht darf, verrate ich hier natürlich nicht wo. 😉
    Ansonsten ist es in der Müritz superschön oder auf dem Darß, da gibt es zum Beispiel den Naturcampingplatz Pruchten, der ist grandios, da fliegen im Herbst morgens und abends die Kraniche drüber – schöner gehts fast nicht. 🙂
    Liebe Grüße
    /inka

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 16:57

      Hallo liebe Inka,

      booooaaaahhh, mit den Kranichen hast Du mich jetzt gekriegt!
      Gestern abend, als Du diesen Kommentar geschrieben hast, habe ich sofort gegoogelt und wir sind schon am überlegen, wann wir noch ein Wochenende in Pruchten unterbringen können! Das ist ja grandios!
      Vielen Dank und auch Dir viel Glück,
      Britta

      Antworten
  32. Nadine Lauer

    29. August 2014 um 19:34

    Wir fahren seit Jahren immer auf den selben Campingplatz. Dieser heißt “Le sous Perret” und liegt an der schönen Ardeche in Südfrankreich. Wunderbar, dort einfach am Wasser zu liegen und dann Abends zu grillen.
    Liebe Grüße,Nadine

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 16:58

      Hallo liebe Nadine,

      ui, das ist bestimmt auch wunderwunderschön dort! Danke sehr für den Tipp, er kommt auf die “to travel” Liste!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  33. Sylke Temper

    29. August 2014 um 20:53

    Hallo liebe Britta,
    ich verfolge dich und deine tollen Idee schon eine ganze Weile und bin immer wieder gespannt, was du als nächstes aus dem Hut zauberst….
    Camping ist supi. Leider ist mein letzter Campingurlaub schon 3-4 Jahre her. Da haben wir gezeltet. in Schillig. Wir hatten tolles Wetter und auch ab-und-an Wasser… 😉
    Aber warum immer soooo weit fahren? Ganz tolle
    WoWa-Camping-Wochenenden haben wir schon am
    Steinhuder Meer verbracht.
    Heimspiel, gelle?!?

    LG Sylke

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 17:00

      Hallöchen liebe Sylke,

      oh, ja auf jeden Fall Heimspiel. Ich muss sagen, dass solche Ziele in der Nähe bei uns ganz beliebt sind. Gerade für so ein “ich muss dringend mal raus” Wochenende!
      Ganz lieben Dank für den Tipp- das müssen wir auch mal recherchieren!
      Schönste Herbstgrüße
      Britta

      Antworten
  34. Gabriele Minor

    30. August 2014 um 14:39

    Hallo liebe Glasflüsterin, für mich ist gerade der schönste Campingplatz Arcogiali in Griechenland am IonischenMeer. Dort Sitze ich zur Zeit, schaue aufs Meer und lese deinenBlog. Auch toll, wenn auch sehr einfach ist der Camping Paleokastritsa auf Korfu der von 2 liebenswerten Schwestern betrieben wird. Dort saßen wir herrlich im Schatten im Olivenhain. So, und jetzt springe ich kurz zur Abkühlung ins Meer.

    Antworten
    • glasgefluester

      30. August 2014 um 17:03

      Hallo liebe Gabriele,

      ui- da bin ich quasi unbewusst ganz bis nach Griechenland mit Dir gereist? 😉 Herrlich!
      Ich muss zugeben, dass ich dort noch nie war und würde es so gerne mal bereisen! Daher vielen lieben Dank für den Tipp- ich werde ihn mir auf jeden Fall nochmal genau ansehen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  35. Büchermaus

    31. August 2014 um 15:41

    Liebe Britta,

    ich schreibe erst heute, denn ich bin gerade vom diesjährigen campingurlaub zurück. Diesmal nicht so weit, aber trotzdem nett:
    Eberbach am Neckar. Wir waren schon auf vielen Campingplätzen, einer unserer liebsten, weil so herrlich vielseitig und abwechslungsreich für die ganze Familie: http://caravan-camping-saechsischeschweiz.de . Genauso spannend der http://www.campingplatz-schwarzwaelder-hof.de..
    Als die Jungs klein waren waren wir auch gerne in Neuharlingersiel, oder in Vias – Plage in Südfrankreich.

    Mir würden noch viele einfallen. Aber das waren meine liebsten.

    Nächstes Jahr soll es an den Waginger See gehen. Schaun wir mal.

    Hättest du von dem Buch auch eine ISBN Nr.?

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten
    • glasgefluester

      2. September 2014 um 20:50

      Hallo liebe Angelika,

      Oh das klingt ja alles grandios- danke dollstes für die Tipps!!!
      Die ISBN Nummer des Buches ist die 978-3-03800-623-7
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Büchermaus

        6. September 2014 um 17:27

        Liebe Britta, im Moment spinnt mein PC daher erst heute ein Danke-schön für die ISBN Nummer

        Antworten
        • glasgefluester

          7. September 2014 um 19:31

          …das ist doch gar kein Problem! Ich freue mich, dass dir das Buch gefällt!

          liebe Grüße
          Britta

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework