• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck / Rosmarinknoten

Rosmarinknoten

1. Mai 2017 by Glasgeflüster 10 Kommentare

zum Rezept springen

Jagut- es ist schon noch recht frisch draussen, gell?
Aber trotzdem geniesse ich zur Zeit wirklich jeden Sonnenstrahl.
Wie viele von euch wissen, waren wir letzte Woche noch in Dänemark und ich muss echt sagen, wir hatten ein Heidenglück mit dem Wetter.

Es gab zwar von Sturmböen über Regen bis Hagel alles, aber lustigerweise immer, wenn wir uns gerade im Wohnwagen eingemummelt hatten, und es somit einfach dadurch drinnen nur noch gemütlicher wurde.
Das war doch die ideale Konstellation.
Denn wenn wir dann draussen waren, dann strahlte der Himmel im schönsten blau und schob so wahnsinnig fotogene weiße Wölkchen hin und her!
Rosmarinknoten- die Zutaten
Nun gut, inzwischen sind wir wieder zuhause und weinen unserem traumhaften Urlaub in Vejers Strand noch ein paar Tränchen nach. Hätten auch gerne drei Wochen sein dürfen…
Heute ist hier aber fast genau das selbe Wetter.
Nur der Sturm ist hier inmitten der Bundesrepublik eben nicht ganz so dolle 🙂

Darum- warum sollte man denn nicht angrillen?
Und so sind wir heute abend auf ein kleines Grillerchen zum ersten Mai eingeladen.
Rosmarinknoten in der Herstellung

Beilage zum Grillen

Da muss man doch was mitbringen- und ich habe mich heute für die Brotbeilage entschieden.
Und seit ich die Rosmarinknoten gebacken habe, benötigen wir hier weder Duftkerzen, noch Raumspray. Rosmarin ist doch einfach der Kracher als Raumbeduftung, oder?
Es duftet hier so wunderbar- ich kann mich kaum zusammenreissen, wenn ich an dieser Schüssel mit den kleinen Knötchen vorbei muss….

Aber jetzt ist es nur noch eine Stunde, bis ich sie endlich essen kann, dann sind wir endlich bei der Grillerei 🙂
Rosmarinknoten fertig mit einem Zweig dekoriert
Euch wünsche ich noch einen tollen Abend des ersten Mai- hoffentlich konntet auch Ihr diesen Tag so geniessen, wie wir!

Vielleicht auch miot Rosmasmarinknoten?

Rosmarinknoten

Das Rezept ausdrucken
1. Mai 2017
von Glasgeflüster
Kategorie Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
Personen
8
Rosmarinknoten fertig mit einem Zweig dekoriert

Zutaten

  • 2-3 große Zweige Rosmarin
  • (die Nadeln müssen ein Gewicht von 15g ergeben)
  • 450g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 EL Zucker
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 2EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20g frisch geriebenen Parmesan
  • 250ml warmes Wasser
  • etwas Mehl und Öl zusätzlich

Anleitung

  • Mehl, Zucker, Hefe, Salz verrühren. Nun aus den (gewaschenen) Rosmarinnadeln, dem Knoblauch, dem Öl und dem Wasser eine lauwarme "Brühe" mixen, indem man mit dem Passierstab alles fein püriert.
  • Nun zu der trockenen Mischung geben und mithilfe des Knethakens der Küchenmaschine zu einem homogenen, glatten Teig verkneten. Kurz vor Ende den Parmesan mit hineinrühren.
  • Jetzt den Teig abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  • Dann acht gleiche Teile abteilen, gut mit bemehlten Händen durchkneten und jeden in eine ca. 30cm lange "Wurst" rollen, die man dann am Ende "verknotet". Diese mit genügend Platz auf einem Backblech mit Backpapier nochmal 20min gehen lassen.
  • Dann mit etwas Öl bepinseln und bei 220°C 20 min backen.

Schlagwörter

backen,
brot,
brötchen,
rosmarin,
rosmarinknoten
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/das-duftet-in-der-ganzen-wohnung-wunderbar-rosmarinknoten/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck Schlagwort:backen, brot, brötchen, rosmarin, rosmarinknoten

Vorheriger Beitrag: « Pizzabrötchen in Hasenform
Nächster Beitrag: Rhabarber-Stachelbeer-Gelee »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Renate

    1. Mai 2017 um 17:25

    Ich glaube, dieses Rezept muss nicht lange auf die Umsetzung warten. 🙂
    Danke!

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Juni 2017 um 21:02

      Hallo liebe Renate,
      oh klasse- das freut mich sehr!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Yvonne

    2. Mai 2017 um 09:05

    Oha! Die sehen fantastisch aus!
    Ich mag Rosmarin echt gerne und die Knoten passen bestimmt perfekt zum Grillfest!

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Juni 2017 um 21:04

      Hey liebe Yvonne,

      ich wühle mich gerade durch meine KOmmentare, die mussten lieder etwas leiden in der letzten Zeit, es tut mir total leid!
      Ich freue mich riesig, dass Dir meine Rosmarinknoten gefallen, sie duften krachermäßig…
      Liebe Grüße ins Puppenzimmer,
      Britta

      Antworten
  3. altdinklage

    2. Mai 2017 um 14:50

    ://backwahnblog.wordpress.com
    Liebe Britta, schau mal rein! Habe just mit Freunden einen Holzbackofen gebaut. Wir sind alle ganz heiß, damit unsere Erfahrungen zu machen. Dieses wunderbare Rezept (wie alle) kommt wie gerufen! Liebe Grüße, Michael

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Juni 2017 um 21:07

      Hallo Michael,

      das klingt wirklich gut!
      Ziemlich viel Arbeit, aber danach könnt ihr ja scheinbar eine ganze Menge damit machen. Seid stolz auf Euch!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. undiversell

    2. Mai 2017 um 17:15

    Rosmarin ist wirklich dufte! Deine Brötchen sind es bestimmt auch. LG Undine

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Juni 2017 um 21:07

      Liebe Undine,
      oh wie süss du das gesagt hast! 🙂

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Corinna

    4. Mai 2017 um 09:24

    Oh, das habe ich mir gleich gespeichert. Passt wunderbar zu einem Grillabend. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      30. Juni 2017 um 21:07

      Hey liebe Corinna,

      klasse- genau dazu ist es perfekt! 🙂

      LIebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework