Ist das TOLL!!!
Stellt Euch vor, morgens frisch selbstgebackene Brötchen auf dem Tisch zu haben, und NICHT vorher stundenlang Teig vorbereiten zu müssen!
Neee, den größten Teil dieser Zeit kann euer Kühlschrank übernehmen!
Herrlich. Abernd den Teig zubereitet, die Brötchen gerollt, fertig.
Und am nächsten Tag die Bröltchen in den Ofen geschoben, unter die Dusche gestiegen, und danach duftet es schon aus der Küche.
Ich kann nur sagen, das ist das Paradies! Echt!
Probiert da smal, Ihr werdet mir zustimmen!
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für ca 8-9 Brötchen:
Das Rezept habe ich bei “Küchenlatein” gefunden und auch fast 1:1 umgesetzt!
Leser-Interaktionen
Kommentare
Trackbacks
-
[…] stammt das Rezept von Frau Glasgeflüster, ich habe es jedoch noch etwas angepasst. Mmmmmhh der Duft von einem frischen Brötchen ist […]
-
cairnsbirdwing
Das probiere ich für morgen gleich mal aus…
glasgefluester
Und? wie sind sie geworden? Bin doch schon neugierig!
Ganz liebe Grüße an Dich!
Corinna
Ja, ja, jaaa… das machen wir am Wochenende! Mhmmm… ich kann mir schon den Durft vorstellen.
glasgefluester
Hey Corinna,
der Duft war in der Tat umwerfend- bin gespannt, wie Du sie findest!
Liebe Wochenendgrüße
von Frau Glasgeflüster
pixelspielerei
Die Idee ist klasse und die Brötchen sehen auch noch echt klasse aus.
Den Lachs habe ich schnell übersehen, sonst drehe ich auf dem Punkt durch! 😉
glasgefluester
Hihi, du magst also keinen Lachs? 😉 Liebe Grüße!!!
pixelspielerei
Doch, doch, doch, und WIE! 😉
glasgefluester
Ooops achsooooooo 🙂 jetzt verstehe ich!!!!! Grins…
sanicula
Sieht wirklich verführerisch aus. Das werde ich doch am Samstag gleich vorbereiten!
glasgefluester
Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin gespannt wie sie Dir munden werden!
Viele liebe Grüße
Frau Glasgeflüster
Detlef
Leckker
glasgefluester
🙂
zauberhaftundzuckersuess
Toll!
Habe noch nie selbst Brötchen gebacken aber da bekomm ich doch richtig Lust das mal auszuprobieren! Danke 🙂
Liebe Grüße!
glasgefluester
Also ich muss sagen, die waren auch wirklich ein Kinderspiel- probiers ruhig aus!
Ganz liebe Grüße!
Maria
Bei mir sind die nix geworden 🙁 Irgendwie mag mich Hefeteig nicht. Schon beim gehen auseinandergelaufen. Dann hatte ich sie etwas zu lang im Ofen und das Resultat waren steinharte Brötchen :/ Fands schade, da immerhin mein Brot aus süßem Briocheteig doch recht gut geworden ist.
glasgefluester
Hallo liebe Maria,
oooh wie schade, das tut mir aber echt leid!!!
Vielleicht gibst Du den Brötchen doch noch eine Chance, es könnte doch vielleicht irgendwo ein klitzekleiner Messfehler passiert sein?!?
Ich drück dich und hoffe, du bist nicht zu sehr enttäuscht…
Liebe Grüße
Britta
Maria M
Ich halt mich eigentlich meist exakt an die Rezepte…das einzige was ich nich genau abgemessen hab war das Salz aber daran sollte es nicht liegen oder? Werden die eigentlich auch ohne so eine tolle Form gut? Ich hab schon gesucht aber keine gefunden 🙁
LG
glasgefluester
Hallo liebe Maria,
oooh, dann tut es mir noch mehr leid. Ich könnte mir dann auch gar nicht erklären, woran das gelegen haben könnte…
Nein, aber am Salz auf keinen Fall, da hast Du Recht. Das einzige, die Flüssigkeit in der die Hefe aufgelöst wird, darf nur handwarm, auf keinen Fall zu heiss oder kalt sein. Daran kann es manchmal liegen, dass die Hefe spinnt…
Die werden auch ohne Form ganz toll. Ich habe diese kleine eckige mal auf irgendeinem Grabbeltisch gefunden. Eigentlich ist sie für “Mini-Kastenkuchen” gedacht.
Ganz ganz liebe Grüße
Britta
Katharina
So ich “schmeiß” mal die Zutaten für den Teig in die Schüssel.
Aber müssen die Brötchen dann wirklich 45min backen?
glasgefluester
Hallo liebe Katharina,
ooooh- hoffentlich bin ich jetzt nicht zu spät mit meiner Antwort!!!! Es tut mir leid, aber ich komme erst heute zum Beantworten der Kommentare 🙁
Bei mir haben die Brötchen in der Tat 45 min gebraucht. Probier es einfach aus- vielleicht magst Du sie auch etwas heller, oder backst sie nicht in einer Form, das beeinflusst ja alles etwas die Backzeit.
Ganz liebe Grüße
Britta
Katharina
Danke für deine Antwort! Die Kruste war recht hart, ich glaub das nächste mal backe ich sie ohne Form und ohne Wasser im Backofen. Die restlichen Brötchen wurden heute zu leckeren Knödeln verarbeitet 😉
Und gestern Abend gab es noch ein leckeres Kräuterbaquette nach deinem Rezept (das wird es sicher noch ganz oft geben).
Katharina
glasgefluester
Hallo liebe Katharina,
oh das tut mir leid, ich wollte natüprlich nicht, dass sie zu “Knüppeln” werden 😉
Das ohne Form ist eine gute Idee, oder reduziere einfach die Temperatur minimal…
Oh und dass Dir das Kräuterbaguette schmeckt ist natürlich auch klasse- freu!
Liebe Grüße
Britta
Anja
Die Brötchen sind super. Welche super Backformen ist das auf dem Bild?
Viele Grüße Anja
glasgefluester
Hallo liebe Anja,
bitte entschuldige, dass ich Dir jetzt erst antworte- ich habe eine bewusste kurze Blogpause eingelegt…
Die Formen sind eigentlich Mini-Kastenkuchen Formen, die ich mal irgendwo in einem Discounter entdeckt habe. Sie passen wirklich hervorragend für Brötchen…
Liebe Grüße
Britta
Jule Matuszak
Hallo, ich habe vor auch bald die Brötchen zu backen, denkst du es geht auch ohne die Brötchen mit Butter einzuschmieren?
Liebe Grüße von Jule!
glasgefluester
Hallo liebe Jule,
Das denke ich auf jeden Fall.
Allerdings macht die Butter eine schöne knusprige Kruste- es könnte wohl sein, dass die Konsistenz ohne dann etwas anders wird.
Probier es gerne einfach mal aus- ich würde mich über einen Bericht sehr freuen!
Liebe Grüsse
Britta
Barbara Brammer
Ich habe die Brötchen gestern gebacken und sie sind sehr schön geworden (8 Stück.) Ich habe Dinkelmehl verwendet und sie bei 170 Grad Umluft 30 Min. gebacken. Allerdings sind sie eher hell geblieben, aber von der Konsistenz her gut. Ich denke sie eignen sich gut zum Einfrieren und Aufbacken.
Viele Grüße Barbara
glasgefluester
Hallo liebe Barbara,
ja einfrieren kann man die bestimmt gut!
Danke sehr für Dein Feedback- ich freue mich immer, darüber zu hören!
Liebe Grüße
Britta
Anita
Hallo, habe diese Brötchen ausprobiert und bin leider total enttäuscht! Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, aber bei mir sind Brötchen über Nacht beinah über den Rand der Form gegangen und nach knapp 35 Minuten Backzeit sind sie steinhart! Keine Ahnung wie die nach der angegebenen Zeit sind! Bekomme Gäste zum Frühstück und bin echt enttäuscht 🙁
glasgefluester
Hallo liebe Anita,
Mensch- das tut mir total leid!
Ich habe sie schon mehrfach gebacken und bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht…
Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte.
Backzeiten variieren manchmal von Ofen zu Ofen etwas, aber der Teig müsste sich eigentlich normal verhalten.
Vielleicht magst du ihnen eine zweite hance geben, und nochmal probieren was evtl. Schiefgelaufen sein könnte?
Es tut mir wirklich leid, dass du so enttäuscht bist!
Trotz allem ganz liebe Grüsse
Britta
Cinderose
Hallo da ich kein Mehl und Zucker zu mir nehmen darf kann ich die Brötchen auch mit Kokosmehl oder Mandelmehl backen .
LG: Cinderose
glasgefluester
Hallo liebe Cinderose,
ui- da muss ich zugeben, kenne ich mich gar nicht aus.
Ich habe mich gerade mal schlau gelesen: Kokosmehl wird wohl nicht so gut als Ersatz für Weizenmehl empfohlen, weil es irgendwie andere Eigenschaften hat. Aber auf der Seite, die ich dann aufrief, schrieb ma, dann man Weizenmehl gut durch Mandelmehl ersetzen könne.
Dort stand, dass man 100g Weizenmehl durch 50g Mandelmehl ersetzen kann, da es ein höheres Volumen habe.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Vielleicht kannst Du mal berichten, wenn Du es ausprobiert hast- wahrscheinlich interessiert das auch noch andere Leser?!?
Ganz liebe Grüße
Britta
Elke
Das sieht zum anbeißen aus, ich wundere mich nur immer über die lange Backzeit
Super Rezept, sehr lecker ☺️👍
Karin
Hallo, wo kann ich diese Backform kaufen. Das ist natürlich ein super Rezept.
Grüße karin
glasgefluester
Hallo liebe Karin,
leider kann ich das nicht mehr sagen, ich habe sie damal smal als Mini-Kastenkuchenform in irgendeinem Ausverkauf entdeckt…. Bin schon oft danach gefragt worden, aber leider kann ich keine Bezugsquelle mehr nennen…
Es tut mir irsinnig leid!
Liebe Grüße
Britta
Marina
Halli Hallo😊
Ehm sollte es bei 200 Umluft oder obere/untererhitze gebacken werden?
Danke und Grüsse
Marina
glasgefluester
Liebe Marina,
ich muss mich entschuldigen, dass ich erst heute antworte- ich habe leider nicht geschafft auch nur einen einzigen Kommentar zu beantworten.
Jetzt möchte ich dir aber, wenn auch sehr sehr spät, endlich deine Antwort geben!
Die Brötchen werden bei Umluft Hitze gebacken. Man kann natürlich auch Ober-/Unterhitze nehmen, dann würde ich jedoch etwas höher drehen.
Liebe Grüße
Britta