• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Bratapfel Likör

Bratapfel Likör

2. Dezember 2013 by Glasgeflüster 24 Kommentare

Hier kommt ein “Geschenk aus der Küche”, das Ihr gerade noch jetzt zubereiten könnt.
Und ehrlich? Das SOLLTET Ihr auch!
bratapfellikör
Es ist ein wunderbarer Likör geworden, und er wird euch garantiert auch schmecken.
bratapfellikör2
Macht lieber gleich das doppelte Rezept, denn wenn Ihr Ihr probiert, werdet Ihr keine Zeit mehr haben, noch mehr anzusetzen, bis das Christkind leise ans Türchen klopft! 😉
bratapfellikör3
Dieser Likör braucht Zeit. Denkt nicht, den könnt Ihr noch mal eben auf die schnelle zubereiten. Er muss mindestens drei Wochen ziehen! Also: ran an den Backofen und vorbereitet!
bratapfellikör4
Mögt Ihr Bratapfel auch so gerne wie ich?
Ich mags so gerne, wenn dieser Duft durch die Wohnung zieht. Zimt, Apfel, das ist eine der besten Kombinationen an Weihnachten überhaupt.
bratapfellikör5
Und hier wird er beschwipst- für eine kleine gemütliche Runde am heiligen Abend. Nachdem alle Geschenke ausgepackt sind und alle sich den Bauch mit dem leckeren Braten vollgeschlagen haben…
Setzt ihn JETZT an- sonst verpasst Ihr was!
bratapfellikör6
Hier ist das Rezept und der Einkaufszettel für ca einen Liter Heiligabendglück:
(Ich habe das Rezept etwas abgewnadelt von diesem bei chefkoch gefundenen):
EinkaufszettelBratapfellikör

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:äpfel, bratapfel likör, drink, essen, food, fotografie, getränk, kochen, likör, photography

Vorheriger Beitrag: « Kokosmuffins
Nächster Beitrag: Rote Bete Relish mit Meerettich »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. amidala

    2. Dezember 2013 um 17:17

    Klingt gut, aber da ich Likör süüüüß mag, würde ich doch ein bisschen mehr Zucker nehmen;)

    Antworten
    • mimi

      2. Dezember 2013 um 17:42

      Wie viel mehr würdest Du nehmen?

      Antworten
      • glasgefluester

        2. Dezember 2013 um 19:41

        Ich würde davon abraten, da der Likör wirklich recht süss ist! Süsst lieber im Nachhinein nach, wenn ich euch das ans Herz legen darf…

        Antworten
    • glasgefluester

      2. Dezember 2013 um 19:38

      Hey liebe Amidala,

      Wenn ich es Dir empfehlen darf: der Likör ist schon recht süss! Versuch es doch so und süsse ihn zum Schluss mit etwas einfachem Sirup oder Kandis nach. Denn wenn er zu süss wird, geht beim Verdünnen der Apfelgeschmack flöten…
      Ganz liebe Grüsse aus dem Krankenlager,
      Britta

      Antworten
      • amidala

        2. Dezember 2013 um 20:55

        Verdünnen?, das versteh ich jetzt nicht
        Ich setzte Likör (bei 750ml Alkohol) meistens mit ca. 200 gr Kandis an, und Äpfel sind ja nicht sonderlich süß, wo soll da die Süße herkommen?

        Antworten
        • glasgefluester

          2. Dezember 2013 um 22:15

          Hey liebe Amidala,
          Versteh mich bitte nicht falsch, natürlich kannst du den Likör ansetzen wie Du es magst. Ich wollte dich nur vorwarnen, dass dieser Likör recht süss ist, und nachsüssen immer leichter ist, als Süsse wieder wegnehmen (deswegen die Bemerkung mit dem Verdünnen).
          Ob die Äpfel eher süss oder säuerlich sind kann ja je nach Sorte unterschiedlich sein.
          Aber wenn Du deine Liköre sowieso so süss magst, ist das ja kein Problem für dich…
          Ganz liebe Grüsse
          Britta

          Antworten
      • amidala

        2. Dezember 2013 um 20:56

        Und gute Besserung, wir haben hier auch ein Krankenlager, noch bin ich zum Glück verschont.
        Liebe Grüße

        Antworten
        • glasgefluester

          2. Dezember 2013 um 22:16

          Oh lieben Dank! Ich hatte mich auch gut gehalten. Jetzt wo alle anderen durch sind, hats mich erwischt 🙁

          Antworten
  2. mimi

    2. Dezember 2013 um 17:41

    Klingt lecker. Ich werds vielleicht mit Rum probieren, da ich davon noch viel da habe (Partyüberbleibsel). Denkst Du das geht?

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Dezember 2013 um 19:40

      Hallo Mimi,
      Ich denke, dass das AUF JEDEN FALL geht! Berichte gerne mal, das wäre für mich auch eine Option…
      Schniefige Grüsse,
      Britta

      Antworten
      • Mimi

        30. Dezember 2013 um 22:21

        Hat super geklappt, vielen Dank! Ich hab auf meinem Blog darüber berichtet.

        Antworten
        • glasgefluester

          30. Dezember 2013 um 22:53

          Hey Mimi,
          Und sooooo ein toller Post! Danke Dir dafür!
          Liebe Grüsse,
          Britta

          Antworten
  3. homeboundtheheartoflife

    2. Dezember 2013 um 20:17

    yummy yummy. klingt sehr beschwipst lecker… gute besserung Bee. Huggies.

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Dezember 2013 um 22:09

      Oh danke du liebe! :-*

      Antworten
  4. Tina

    2. Dezember 2013 um 21:26

    Ein tolles Rezept, das wird morgen gleich ausprobiert.

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Dezember 2013 um 22:20

      Oh da freue ich mich dass es bei dir gut ankommt! Und liebe Tina, by the way: ein tolles Avatar Bildchen hast Du da!

      Antworten
      • Tina

        2. Dezember 2013 um 23:37

        Danke. In den Tiefen des Netzes bin ich auf ein Avatarprogramm gestoßen. Leider habe ich den Link nicht mehr, ich hätte noch einige gute Ideen 😉

        Antworten
  5. Marobe

    3. Dezember 2013 um 23:34

    Gute Genesung, liebe Britta! Mach doch mal ein bißchen Blog-Pause und kurier Dich richtig aus. Wir laufen Dir nich wech 🙂 Ich werde auch Rum nehmen, da ich an Doppelkorn schlechte Erinnerungen habe *hüstel*
    Herzliche Gesundheitsgrüße
    Marianne

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Dezember 2013 um 11:14

      Hey liebe Marianne!
      Danke dir für diesen lieben Kommentar! Genau dazu hatte ich mich auch schon durchgerungen… Es wird diese Woche etwas ruhiger hier. Den Likör habe ich ja bereits vor drei Wochen angesetzt, daher konnte ich euch den schon zeigen. Der Rest muss leider warten. Aber du hast Recht, das ist jetzt nötig.
      An der Küste sagt man, “wat mut, das mut” 🙂
      Dicker Drücker und liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  6. pzychobunny

    5. Dezember 2013 um 17:57

    Gestern hab ich das Rezept entdeckt und da mein Freund heute sein Weihnachtsessen hat, bin ich nach der Arbeit einkaufen gegangen und jetzt grad liegen die Äpfel in meinem Ofen und ich bin schon sehr gespannt, was noch passieren wird *gg*.
    Leider sind meine Gläser mit groß genuger Öffnung zu klein oder meine Flaschen/Gläser die groß genug wären haben eine zu kleine Öffnung. Deshalb kommt die Mischung in einen großen Glaskrug, um den ich eine Plastiktüte stülpe – ich hoffe, das klappt auch. Ich bin so gespannt 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      8. Dezember 2013 um 23:20

      Ich denke, das müsste auch ganz gut gehen! Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich aus Ermangelung einer passenden Flasche sogar auch schon mal in Tupper “aufgesetzt” habe 😉
      Gutes Gelingen!
      Und ganz viele liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  7. Babsi

    8. Oktober 2022 um 13:44

    Moin Britta, habe gerade den Bratapfellikör angesetzt und bin sehr gespannt wie er schmeckt. Wir habe so eine reiche Apfelernte, da hat es super gepasst.
    Liebe Grüße Babsi

    Antworten

Trackbacks

  1. Bratapfellikör | Unausgewogen sagt:
    30. Dezember 2013 um 20:08 Uhr

    […] Das Originalrezept von Frau Glasgeflüster gibts hier. […]

    Antworten
  2. Bratapfel-Macarons - Bratapfel mal anders! - Wienerbrød - skandinavisch backen sagt:
    30. September 2020 um 13:32 Uhr

    […] ist Bratapfellikör, denn gibt es fertig zu kaufen, oder ihr macht ihn einfach nach dem Rezept von Glasgeflüster selbst. Ist easypeasy und schmeckt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework