• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Holundersirup für die Seele ABER (und vor allem) Hugo!!!!!!!!

Holundersirup für die Seele ABER (und vor allem) Hugo!!!!!!!!

15. Juni 2012 by Glasgeflüster 12 Kommentare

Ich hoffe, Ihr verzeiht mir, dass ich mit meiner normalen Regelmäßigkeit breche, diese Woche, und Euch heute morgen ein Rezept serviere, was PERFEKT zum Freitagabend passen würde!

Vorerst dürft Ihr Euch einen fertigen Holundersirup kaufen, aber wenns Euch heute abend schmeckt- dann tut mir den Gefallen und geht am Wochenende auf die Suche! Noch gibt es Holunderblüten! Aber nicht mehr lange!

Ihr werdet es nicht bereuen. So ein Holundersirup ist Gold wert. Er schmeckt pur einfach in den Sekt gegeben, oder auch für die Kids in eiskalten Sprudelwasser. Eiswürfel dazu und Ihr habt einen leckeren, erfrischenen Drink auf der Terrasse!

Aber HUGO ist wirklich der Hit! Ich glaube ja, das wird der Sommerdrink dieses Jahr. Letztes haben wir uns mit Aperol Sprizz begnügt, pah, das hält hier nicht mit!

Ladet HUGO ein. Auf Eure Terrassen. Auf kleine, beengte Balkons. Und wenn es nur ein geöffnetes Fenster gibt- gut dann eben auf Eure Fensterbank! Dort gehört er hin!

Hugo braucht eine leichte Sommerbrise. Damit sein Glas diesen traumhaften schmelzigen Rauhreif bekommt. Durch den man die Minze, und die Limette schimmern sieht. Und beiden versprechen Euch: Ich bringe Abkühlung.

Und: Sprizz!!!!


Hier der Einkaufszettel für ca 2 l Sirup:

Hier der Einkaufszettel für ein Glas HUGO:

Und so geht´s:
Zitronen abwaschen und in Scheiben schneiden. Zucker und Wasser erhitzen, sodass sich der Zucker komplett auflöst. Diesen Sirup auskühlen lassen. Die Holunderblüten ausschütteln (von Untermieten befreien) und in ein großes Glas geben. Die Zitronensäure darüber kippen und die Zitronenscheiben hinzufügen. Nun den kalten Sirup darübergießen. Verschließen und 3 Tage stehen lassen. Nun abseihen und erneut kurz aufkochen. In Flaschen füllen und sofort verschließen.
Für Hugo:
Die Minze etwas kleinschneiden, in ein hohes Glas geben und etwas stampfen. Nun die Limettenscheiben und Eiswürfel darauf geben. Jetzt nacheinander den Sirup, den Sekt und das Wasser eingießen und leicht mit dem Strohhalm verrühren. Prost!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke, Sirup Schlagwort:alohol, drink, holunder, hugo, minze, sirup, trinken

Vorheriger Beitrag: « Kleine Mahlzeit zwischendurch: Kokos Curry Süppchen
Nächster Beitrag: Erdbeer Rhabarber Holunder Gelee »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. leroni

    15. Juni 2012 um 13:12

    Hallo Glasflüsterin,
    ich habe diese Woche auch Holundersirup gemacht und sitze gerad bei einem Gläschen gemischt mit Sprudelwasser. Wirklich lecker. Mein Rezept enthielt noch etwas mehr Zucker. Ich denke aber, dass ich das nächstes Jahr verringern werde. Dann kommt der Holundergeschmack einfach mehr zur Geltung. Deine Photos finde ich übrigens auch wunderschön, du scheinst ein Händchen dafür zu haben. Hab gleich den “Verfolgungsknopf” 😉 gedrückt und bin gespannt was du noch so zauberst.

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Juni 2012 um 21:24

      puh, jetzt bin ich aber mindestens zwanzig Zentimeter gewachsen 🙂 Ganz lieben Dank liebe leroni!
      Ich freue mich, Dich hier in meiner Küche begrüßen zu dürfen!
      Viel Spass beim stöbern und “verfolgen”!

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    15. Juni 2012 um 21:18

    ohhh hugo, ich muss dich unbedingt kennenlernen, ich glaube wir könnten freunde werden… 😉 und ich denk mir noch eine fahrer-version aus.
    sehr schöne bilder übrigens. ich wollte ja schon die ganze zeit holunder pflücken gehen, befürchte aber fast, ich bin auch hierfür mal wieder zu spät… {naja, nächstes jahr dann}, xoxo

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Juni 2012 um 21:25

      LIebe H., auch ich würde dich gerne kennenlernen! Wollen wir uns mal bei der Glasflüsterin auf der Terrasse verabreden? 😉
      Und: NEIN- du bist noch nicht zu spät! Holunder gibts noch- musst dich aber etwas beeilen!
      Ganz liebe Grüße
      Dein Hugo!

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        15. Juni 2012 um 22:23

        ach hugo, mein lieber lieber hugo, ich merke jetzt schon wir werden mehr als nur freunde werden 😉
        in liebe, h.

        p.s. drück dich frau glasgeflüster, sehr gern auf eurer terrasse, dann muss “nur” noch das wetter besser werden…

        Antworten
  3. Constance

    2. Juni 2019 um 20:46

    Huhuuu….darf ich fragen warum der sirup 3 tage durchziehen darf und der likör nur einen??? Täte es ijm auch besser noch länger zu ziehen???
    Danke und Gruß constance

    Antworten
    • Glasgeflüster

      4. Juni 2019 um 20:42

      Hallo liebe Constance,

      huch, jetzt muss ich zugeben, dass ich dieser Frage gar nicht mit einer supersicheren Antwort entgegnen kann 🙁

      Ich habe sehr sehr gute Ergebnisse mit der kurzen Ziehzeit des Likörs gemacht. Selbstverständlich kannst du es länger probieren! Aber ich halte es nicht wirklich für notwendig. Meine Vermutung ist, dass der Holundergeschmack bei der dickflüssigen Masse des Sirups ein wenig länger dauert, um sich überall auszubreiten? Aber das ist keine fundierte, lebensmittelchemische Meinung. Nur eine Vermutung…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    23. Juni 2013 um 17:56 Uhr

    […] Hier zeige ich Euch, wie man den für Hugo so beliebten Holunderblütensirup ganz einfach selbst macht: […]

    Antworten
  2. ins glas geflüstert: ich hab mal wieder mit den feinen blüten experimentiert! ein holunder-zitrus-gelee | glasgefluester sagt:
    9. Juni 2014 um 17:01 Uhr

    […] den leckeren Likör, den ich jedes Jahr massenhaft produziere. Kein Hugo geht ohne selbstgemachten Sirup. Oder dieses Gelee war auch der Hammer. A pro pos Gelee…. Neulich hatte ich hier doch den […]

    Antworten
  3. “Ice Tea Monday” – Mal was neues: Sparkling Elderflower Fruit Tea – mit selbst gemachtem Holunderblütensirup | Backbube - Der Back- & Foodblog aus Ulm sagt:
    16. Juni 2014 um 07:37 Uhr

    […] auch einen selbst gemachten Holunderblüten-Sirup verwendet. Den hab ich nach dem Rezept von Britta zubereitet. Wer jetzt denkt “Uah, dann wird der Tee ja viel zu süß” der sei gleich […]

    Antworten
  4. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    7. Juni 2015 um 19:38 Uhr

    […] verpassen dürft 😉 untermalt von meinen aktuellen Instagram Bildern… Denkt bloss an den Holundersirup und den –likör. Die Blüten sind inzwischen fast überall reif zum pflücken! Ausserdem sehe […]

    Antworten
  5. Meine Top Ten Juni-Rezepte und ein kleiner Tipp... · glasgefluester.de sagt:
    2. Juni 2018 um 10:01 Uhr

    […] der Holunderblütensirup hier […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework