• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Sirup / Rhabarbersirup (zweierlei)

Rhabarbersirup (zweierlei)

14. Mai 2012 by Glasgeflüster 12 Kommentare

Und nocheinmal das Obst (Gemüse?) der Saison:
Rhabarber!
Ich sage Euch, Ihr werdet hier noch einige Rezepte darüber finden.
Er ist so lecker. Und er macht so tolle rosa Färbung.
So zuckersüß.
So Prinzessin.
So´n Leckerchen 🙂

Und darum gibts ihn heute erstmal in die Flasche, und dann ins Glas:

Ein leckerer Sirup.
In zwei Variationen…

Für die Limonaden- (oder auch Sektchen-)Fraktion unter Euch, den normalen.

Und dann machen wir uns die Mühe und kochen weiter.
Damit bedienen wir die Eisliebhaber unter Euch. Hmmmmm, ein dunkelrosa Sirup, der sich glänzend, süß, fein über ein feines weißes Vanille Eis schmiegt?!

Na, hab ich Euch auch gekriegt?
Loooooooos! Zum Markt, und Rhabarber kaufen!
Nachmachen!
Sofort!

Hier der Einkaufszettel für ein kleines Fläschchen UND ein kleines Gläschen (Das übrigbleibende festere Mus UNBEDINGT aufbewahren! Hierfür kriegt Ihr morgen gleich auch noch eine Verwendung!):

Und so geht´s:
Den Rhabarber grob schälen und in kleine Stückchen schneiden. Mit dem Zucker und dem Wasser vermengen und in einen Topf geben.
Nun zuerst hoch aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 10 min kochen, bis der Rhabarber total zerfällt.
Dieses Mus nun in ein Sieb geben und durchstreichen. Der aufgefangene “Saft” ist bereits ein flüssiger, SEHR geschmackiger Sirup. In Flaschen abgefüllt kann er gut aufbewahrt werden.

Ich habe nun jedoch die “zweite Stufe” gezündet: Den aufgefangenen Saft erneut in einen Topf geben und weiterkochen. Ca 40 min lang (GUT beobachten!). Bis er endgültig eingedickt ist. Dieses dickflüssigen Sirup in ein Glas mit Twist Off Deckel geben und sofort verschließen. Das Glas die ersten fünf Minuten auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Sirup Schlagwort:essen, food, haltbarmachen, in die flasche geflüstert, rhabarber, rhubarb, sirup

Vorheriger Beitrag: « Käsebrot- von wegen Stulle!
Nächster Beitrag: Rhabarber Wölkchen Dessert »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frau Landgeflüster

    14. Mai 2012 um 18:41

    ich lach mich schlapp, Rate mal, was ich gerade gekocht habe….

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2012 um 21:20

      neeeee- isch kann et net glauben! 🙂 Seelenverwandt?

      Antworten
  2. Anne

    14. Mai 2012 um 19:12

    Daaanke, genau darauf habe ich gewartet- Rhabarbersirup wollte ich doch auch gerne mal ausprobieren.
    Nun brauch ich nur noch nach zu machen. Lecker sieht das aus.

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2012 um 21:20

      ist es auch 🙂 Viel Spass- es lohnt sich!!!!
      Danke fürs Kompliment!

      Antworten
  3. homeboundtheheartoflife

    15. Mai 2012 um 09:47

    das MUSS ich nachmachen, du weisst ja: isch liiiiiiebe rrrrrrrrrrrrrrrrhabarberrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr! und es pimpt jedes wässerchen 😉

    Antworten
  4. cairnsbirdwing

    10. Mai 2013 um 21:23

    Habe ich vorhin nachgekocht. Schmeckt fantastisch (sogar der Mann an meiner Seite fands in Ordnung) und das wird gleich mit Buttermilch und Eiswürfeln ausprobiert! Habe mein erstes Sirup ins Glas gebracht. Yeah!

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Mai 2013 um 18:54

      Oh juchuuuu, da freu ich mich, dass sie dir genauso gut geschmeckt hat, diese Leckerei! Viele liebe Grüße vom zur Zeit verregneten Campingplatz!

      Antworten
      • cairnsbirdwing

        11. Mai 2013 um 23:03

        Dann wünsche ich euch definitiv besseres Wetter für die nächsten Tage!

        Antworten

Trackbacks

  1. Rhabarbersaft | Chestnut & Sage sagt:
    2. Juni 2012 um 15:02 Uhr

    […] Rezept habe ich bei Glasgeflüster gefunden und ich muss sagen, es gefällt mir ausgesprochen gut! Da ich zur Zeit keinen Zugriff auf […]

    Antworten
  2. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    16. Juni 2013 um 11:02 Uhr

    […] ist nicht mehr lange in den Regalen zu finden! Hier hab ich einen tollen Likör gebraut. und hier findet Ihr das Rezept für einen schlichten Sirup mit […]

    Antworten
  3. Rhabarbersaft | Chestnut & Sage sagt:
    31. August 2015 um 19:27 Uhr

    […] Rezept habe ich bei Glasgeflüster gefunden und ich muss sagen, es gefällt mir ausgesprochen gut! Da ich zur Zeit keinen Zugriff auf […]

    Antworten
  4. Rhabarber-Stachelbeer-Gelee · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 21:18 Uhr

    […] war es dann wieder so weit. Ich wollte EIGENTLICH Rhabarbergelee oder Rhabarbersirup machen. Schlicht und einfach… Als mir die zwei Tüten Stachelbeeren im Gefrierfach wieder […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework