• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / nicht alkoholische Getränke / ins glas geflüstert: endlich online- cold brewed coffee

ins glas geflüstert: endlich online- cold brewed coffee

26. Juni 2015 by Glasgeflüster 21 Kommentare

Lange schon habe ich auf Instagram davon geschwärmt und zugegeben, ich habe echt ein schlechtes Gewissen- dass ich euch nie gezeigt habe, wie es geht.
So einige habe ich damit bestimmt ein wenig geärgert, aber bitte entschuldigt- ich habe es echt nicht böse gemeint. Bin leider wirklich nicht dazu gekommen…
Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster 1 klein
Umso mehr freue ich mich, euch endlich meine neueste Leidenschaft vorstellen zu können:
Kalt gebrühten Kaffee! Das klingt echt ein bisschen verrückt- oder?
Nein, das hier ist kein Kaffee den man heiss kocht und dann abkühlen lässt, sondern diese Kaffeebohnen haben wirklich niemals heisses Wasser zu spüren bekommen!
Zuerst dachte ich ja, dass das gar nicht geht. Dass Kaffee für sein Aroma dieses Erhitzen benötigt!
Aber dem ist nicht so. Glaubt mir.
Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster 2 klein
Man braucht ein wenig Zeit für diese Leckerei. Geduld. Zeit. Musse.
Wenn man dann aber die ewige Abtropferei hinter sich hat. Und sein erstes Gläschen mit Eiswürfeln, Konzentrat und Milch füllt, dieses Aroma inhaliert- dann denkt man daran, dass sich wirklich jede Minute davon gelohnt hat!
Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster 3 klein
Wenn man den Kaffee mit dieser Prozedur herstellt, nimmt er fast genauso viel an Aroma auf. Dafür wird er aber viel magenschonender zubereitet! Die Reizstoffe kommen nur zu einem Bruchteil hier mit ins Wasser… Und: er behält seinen vollen Koffeingehalt!
Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster 4 klein
Man kann dieses Konzentrat übrigens bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren! So habt Ihr immer eine Grundlage für einen leckeren Einskaffee zur Hand- oder (wenn das Wetter so usselig ist, wie heute), füllt einfach mit heißer Milch oder Wasser auf!
Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster 5 klein
Hier die Einkaufsliste und das Rezept für ein Fläschchen á ca 400ml:
Einkaufszettel Coldbrewed Coffee by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:nicht alkoholische Getränke Schlagwort:cold brewed coffee, coldbrew, drink, eiskaffee, essen, food, fotografie, haltbarmachen, kaffeekonzentrat, kalter kaffee, photography, trinken

Vorheriger Beitrag: « süßsaurer Rosmarinspargel!
Nächster Beitrag: hitzefrei »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EWI

    26. Juni 2015 um 17:27

    Hi Britta,
    wie cool ist das denn! Das muss ausprobiert werden. Bei Kaffee bekomme ich eh immer einen Sprachfehler. “Willst du Kaffee?” “N,n, nnnnnn, ja, bitte!” Könnte man doch theroretisch auch danach einfrieren in Eiswürfelformen, damit man noch länger was davon hat. Oder meinst du darunter leidet der Geschmack?
    Liebe Grüße,
    Ewi

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:08

      Hey liebe EWI,

      na- da muss ich Dich wohl dringend mal auf ein Gläschen einladen, was? 🙂
      Man könnte es sicher auch einfreiren, aber soweit ist es bisher bei mir noch nie gekommen. Diese kleine Menge hier ist meistens innerhalb einer Woche weg 😉
      Ganz ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • EWI

        12. Juli 2015 um 15:02

        Hej,
        hat wirklich nicht lange gehalten! Übrigens, auch wenn er spät kommt. Kleiner Tipp an Rande: Kaffeesatz ist 1A Dünger für Zimmer- und Gartenpflanzen! Habe damit erst einmal die Hortensien gedüngt. Habe dazu einiges auf Gartentipps.com gelesen.

        Hoffentlich wird es bald wieder richtig Sommer.
        Liebe Grüße,
        Ewi

        Antworten
        • glasgefluester

          19. Juli 2015 um 20:59

          Guuut, dass Du das sagst liebe EWI- Ich filtere gerade mal wieder welchen ab- den kriegen die Hortensien auf der Terrasse! 🙂

          Antworten
  2. HoetusPoetus

    26. Juni 2015 um 17:28

    …. DAS hät ich ja nie für möglich gehalten …
    aber es sieht lecker aus …. ist kopiert und wird probiert … und sollte das Wetter nun doch schöner werden, dann lass ich es mir schmecken ….

    Zauberhafte Grüße… Katja

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:08

      Ja das lohnt sich auf jeden Fall- gerade bei den jetzigen Temperaturen!
      Zauberhafte Grüße zurück,
      Britta

      Antworten
  3. Rabin

    26. Juni 2015 um 17:40

    Hört sich lecker an und reizt sehr zum Nachmachen. Danke also für den Tip.

    LG – Rabin

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:14

      Hallo Rabin,
      so gerne, ich hoffe es schmeckt Dir!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. irgendwieblog

    26. Juni 2015 um 20:26

    So mache ich das auch!! 🙂 Finde das so so praktisch, vor allem wenn man Eiskaffee liebt und die Haltbarkeit hat mich auch extrem überzeugt. LG, Lisa.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:15

      Hallo liebe Lisa,

      ja genau, die Haltbarkeit ist der Kracher. Und es riecht schon so wundervoll…
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Ally

    26. Juni 2015 um 20:55

    Oh super! Davon habe ich auch schon gelesen und fast nicht geglaubt. Ich dachte man braucht eine spezielle spezial Kaffeesorte…jetzt mache ich das bestimmt auch demnächst. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:15

      Hallo liebe Ally,

      nein, Du kannst jeden Kaffee nehmen, ich habe mich hier für ziemlich kräftigen Espresso entschieden, aber das ist wirklich Geschmackssache!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Jamsingsama

    26. Juni 2015 um 23:22

    Sooo habs grad gelesen. Das ganze auf nen viertel Liter runtergerechnet und morgen Abend um die gleiche Zeit wird gefiltert 😉
    Kalt aufgebrühter Tee ist mir bekannt und ich liebe ihn. Deswegen muss ich das nun auch mit dem Kaffee testen. Nebenbei liebe ich Eiskaffee. Also DANKE für diesen Tipp!

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:46

      Hallo Jamsingsama,
      uuuuund? Wie schmeckt er Dir?
      Wobei es wahrscheinlich ziemlich wenig geworden ist, oder? Das Kaffeepulver schluckt doch einiges an Flüssigkeit und schon bei diesem Rezept hier bleibt nicht viel übrig…
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
      • Jamsingsama

        29. Juni 2015 um 23:00

        Ja es war wenig. Ich war kurz enttäuscht, aber eigentlich war es ja logisch. Es schmeckt ganz gut. Es ist nicht so bitter wie heiß aufgebrühter Kaffee. Wahrscheinlich ist es ähnlich so “magenschonend” wie der kalt aufgebrühte Tee. Hab’s auch warm probiert. Es ist echt gut. Und ich war so mutig und habe einmal an dem Konzentrat genippt. O.o Das hat nicht so gut geschmeckt. 😛
        Das nächste Mal mache ich mehr und friere einfach einen Teil ein. Im Moment trinke ich nicht so viel Kaffee.
        Beste Grüße

        Antworten
  7. Gabi

    27. Juni 2015 um 10:11

    Das ist ja superklasse! DANKE für’s Zeigen und deine tollen Bilder!
    Ist genau das Roichtige für Koffeinsüchtlinge, wie mich! ♥
    Schönes Wochenende und liebe Grüße, Gabi

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:47

      Oh so gerne Gabi!
      Ich freue mich ja, dass es Dir gefällt!
      <3

      Antworten
  8. stadtgarten

    27. Juni 2015 um 23:05

    Das ist ja toll! Das werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren – ich liebe Eiskaffee, aber mache ihn mir nur ganz selten, weil ich dann grad nie kalten Kaffee zur Hand habe…
    Vielen Dank für dieses tolle Idee!
    Liebe Grüße und ein schönes Sommerwochenende, Monika

    Antworten
    • glasgefluester

      29. Juni 2015 um 19:49

      Liebe Monika,

      ja genauso ging es mir auch immer!!!
      Viel Spass damit!
      Liebe Kaffeegrüße
      Britta

      Antworten
  9. Nabiha

    30. Juni 2020 um 09:57

    Liebe Britta,
    ich habe es ja gestern nun probieren können. Habe erst nur einen halben Liter abgesetzt mit 100g Kaffee. Habe dann heute 4 Iced Latte Macciato (mot kaltem Schaum und kalter Milch) damit gemacht. Kleiner Kaffee – großer Geschmack! Der hat wirklich überzeugt. Schön kräftig, ohne Bitter oder sauer zu sein.
    Lediglich die riesige Menge an Kaffeepulver schreckt ein wenig ab… 😳 mit der Menge an Pulver hätte ich regulär viel mehr Kaffee erhalten. Daher bin ich noch unschlüssig… gewinnt der Geschmack oder finde ich es zu verschwenderisch 🤷🏼‍♀️ Ich glaube, als Besonderheit und entsprechend genossen werde ich es erneut machen! ❤️ Also: erfolgreich angesteckt!
    Liebe Grüße
    Nabiha

    Antworten
    • Glasgeflüster

      30. Juni 2020 um 18:42

      Hey liebe Nabiha,
      oh ich freue mich so sehr, dass Dir der Geschmack schon mal richtig gut gefällt!
      Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine andere Idee für diesen starken Kaffee habe. Ich vermute, es muss schon so viel Kaffee sein, um auf kalte Art und Weise den Geschmack zu extrahieren… Es ist ja schließlich so eine Art “Extrakt”…
      Vielleicht gönnt man sich den einfach nur ab und zu um nicht allzuviel Kaffee zu “verschwenden”. Übrigens kannst Du mit dem Kaffeepulver noch Pflanzen düngen oder ein Peeling herstellen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework