• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / Gemüsebrühe für den vorrat

Gemüsebrühe für den vorrat

2. März 2015 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Ich hatte es schon lange vor. Endlich mal meinen eigenen Fond zu machen, und damit auch immer “flüssiges” zum Würzen meiner so geliebten Eintöpfe hier zu haben.
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Naja, wie man sie einkocht war mir natürlich klar, aber trotzdem habe ich im Sinne der Inspiration doch noch mal Onkel Google befragt.
Und bin bei einem Artikel von der lieben Sabine von “schmeckt nach mehr” herausgekommen, den ich großartig fand (lest mal!).
Ihr Ansatz: warum muss man denn ganzes Gemüse für solch eine Brühe “verschwenden”, wenn man doch so viele Reste hat? Und das traf mich mitten ins Herz.
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Und so habe ich gleich am nächsten Wochenende mit meiner Freundin gemeinsam mal wieder Suppengemüse eingesalzen, und dieses Mal aber ganz brav die Abschnitte alle in eine gesonderte Schüssel gegeben.
Ich sage euch was: so eine tolle Brühe ist das geworden!
Danke Sabine für deses “Anstubser”!
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Hier das Rezept und der “Einkaufszettel” für ca 6 Gläser á 500ml:
by the way: diese Brühe habe ich absichtlich ohne Salz eingekocht- das füge ich dann beim kochen extra hinzu!!!!!
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:brühe, canning, einkochen, einmachen, einwecken, gemüsebrühe, haltbarmachen, preserving

Vorheriger Beitrag: « Quarkbrot mit Kartoffeln und Zwiebeln
Nächster Beitrag: Mohnbrot »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pecoraro-Schneider

    2. März 2015 um 19:21

    Ich nehme auch immer noch etwas Fenchel dazu – schmeckt super!

    Antworten
    • glasgefluester

      8. März 2015 um 17:18

      hmmmmm- tolle Idee!

      Antworten
      • Pecoraro-Schneider

        8. März 2015 um 17:22

        Ich finde, es gibt den richtigen Pep 😉

        Antworten
  2. nunuloves

    2. März 2015 um 21:12

    So ähnlich mach ich auch immer Brühe. Aber warum nochmal im geschlossenen Glas köcheln?
    Besonders gut finde ich “leise kochen lassen” danke dafür, ich musste herzlich lachen!
    Liebe Grüsse
    Nunu

    Antworten
    • glasgefluester

      8. März 2015 um 17:21

      Hallo liebe Nunu,

      wenn man etwas im Weckglas haltbarmachen möchte, dann muss man es ja einkochen, um ein Vakuum herzustellen. Insofern ist das hier erforderlich.
      Wer Twistoff Gläser verwendet, kann das natürlich weglassen…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Sabine

    6. März 2015 um 17:42

    Oooh, vielen Dank für die netten Worte! Freut mich ja, dass Dich mein Artikel inspiriert hat. Ich dagegen nehme mir jetzt fest vor, auch mal Brühe in Gläser einzukochen. Denn in meinem Tiefkühler ist kaum noch Platz für Brühe …

    Antworten
    • glasgefluester

      8. März 2015 um 17:25

      Hey liebe Sabine,

      ja, er hat mich wirklich toll inspiriert!
      Ich bin gespannt, ob Dir das mit dem einkochen genauso gut gefällt, wie mir!
      Ganz viele liebe Grüße von Blog zu Blog,
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. grünes Hummus · glasgefluester.de sagt:
    1. Mai 2022 um 08:49 Uhr

    […] habe, um keine festen Stücke zu haben, die könnt Ihr einfrieren und beim nächsten Mal Gemüsebrühe Kochen mit rein […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework