• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / Crumblauflauf: Dessert mit Mango und Birne

Crumblauflauf: Dessert mit Mango und Birne

11. Oktober 2013 by Glasgeflüster 20 Kommentare

Ich wollte einen crumble “crumblen”.
Tja- soweit stand der Entschluss fest!
mangobirnenauflauf1
Ein Blick in den Kühlschrank sagte mir: unter der Decke von knusprigen Streuseln sollten sich Birnen und Mango verstecken. Beides lag reif und duftend vor mir..
mangobirnenauflauf2
Die Butter, das Mehl und der Zucker war schnell zusammengesucht und bereit gelegt.
Dann die Birnen schälen, die Mango auch.
Beides kleinschneiden.
Zwischendurch schnell nach den Einmachgläschen im Einkochtopf geguckt.
Guuuut- ich habe etwas getrödelt!
mangobirnenauflauf3
Dann wars passiert: die Butter war nicht mehr eiskalt, wie sie sein muss.
Die Streusel wurden eher eine homogene Masse.
Menno.
Selber schuld.
mangobirnenauflauf4
Egal- ich habe es trotzdem auf den Früchten verteilt und gebacken. Sollte ja nicht alles umsonst gewesen sein…
mangobirnenauflauf5
Und was soll ich sagen? Der Geschmack war sensationell!
Auch wenn es jetzt eher ein Früchteauflauf geworden ist.
Aber lecker wars!
Also: warum sollte ich ihn euch dann vorenthalten?
mangobirnenauflauf6
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für drei kleine oder eine große Auflaufform:
EinkaufszettelMangoauflauf

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:auflauf, backen, birne, crumble, dessert, mango

Vorheriger Beitrag: « für die beste Freundin: meine Rouladen
Nächster Beitrag: kleine Champingons süßsauer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. cairnsbirdwing

    11. Oktober 2013 um 17:26

    Oh das mit dem Vertrödeln kenn ich. Und meine Streusel werden nie so streuselig wie ich sie gerne hätte, ich nenne es dann trotzdem Crumble. Und Birne und Mange zusammen schmecken wirklich gut? Ich kann mir das so schwer vorstellen.
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 15:04

      Hey Ina,

      das war mal eine ganz andere Kombi- in der Tat. Aber sehr sehr schmackhaft.
      Ganz liebe Grüße unter “Trödelgenossen”,
      Britta 🙂

      Antworten
  2. yellow

    11. Oktober 2013 um 17:36

    mmmmhhh!
    mango liebe ich!

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 15:05

      Ich auch!!!! Leider sind sie oft nicht so lecker wie sie aussehen, aber dieses Mal hatte ich ein Prachtexemplar erwischt 🙂

      Antworten
  3. Gisel@

    11. Oktober 2013 um 18:01

    Sieht gut aus, werde ich auch mal probieren, danke fürs Rezept.
    LG Gisela

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 15:05

      Hallo Gisela,

      gerne- ich freue mich riesig wenn es Dir gefällt…

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. RegelmässigHerzinfarkt

    11. Oktober 2013 um 20:01

    Is it a bird? Is it a plane? Ok, nun fällt mir nichts Lustiges ein, was hier passen würde. Sieht gut aus btw.

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 15:17

      yaayyyy- its a…. ähm, ich bin auch gerade nicht so kreativ… 🙁
      Aber die Idee war cool!
      Ganz ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Sabine

    11. Oktober 2013 um 23:24

    Hallo Britta,
    lecker, lecker siehts aus!
    Seitdem ich vor einiger Zeit diesen Tipp in einem Rezept gelesen habe, wird mein crumble immer sehr crumbelig:
    Der erste Arbeitsschritt bei dem Rezept ist, die nötige Butter für die Streusel flüssig schmelzen (Mikrowelle oder Wasserbad), mit entsprechend Mehl und Zucker durch Mixen zu Streuseln verarbeiten und dann mindestens für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, so daß das Gemisch wieder richtig fest wird. Meist wird es zu einem “Krümelblock”. Dann schnibbel ich erst das Obst und bereite die Form vor. Um die Streusel auf die Obstmasse zu geben, muß man sie mit einer Gabel regelrecht in Stücke brechen. So bleiben es beim Backen schöne Krümel.
    Aber dein “Auflauf” war sicher nicht weniger köstlich!!
    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 15:20

      Hey liebe Sabine,

      auch ein super Tipp!!!!
      In meinem Fall war ich leider viiiiiel zu ungeduldig um eine Abkühlphase einzubauen 🙁 Ich weiss, ich bin fürchterlich faul!
      Aber ich werde deinen Tipp beim nächsten Mal ausprobieren!
      Ganz ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. benvenuto

    12. Oktober 2013 um 12:43

    Wenn die butter zu warm geworden ist, einfach die masse kurz kuehl stellen und erneut broeseln. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 19:49

      Hallo liebe benvenuto,

      ich war soooooooo ungeduldig! Deswegen habe ich mir so beholfen 😉 Aber grundsätzlich wäre das natürlich die ideale Alternative gewesen…

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Oh God, My Wife Is German

    12. Oktober 2013 um 14:28

    My wife and I just watched you on Das Perfekte Dinner! Your meal looked fantastic! (And very challenging, with the vegetarian, no-sugar eater and no-pork-eater.) 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 19:50

      Hey!

      I appreciate you watching this show very much! Jip- it was challenging, indeed- but a LOT of fun, too!
      Thanks for commenting here- I would be happy if you´d stay and look around a little!
      Have a great evening,
      Britta

      Antworten
  8. chajah

    12. Oktober 2013 um 17:41

    Liebe Britta,
    es duftet lecker bis zu mir und ich freue mich, denn bald habe ich frei und dann mag ich das gern auch einmal ausprobieren. Ich hab richtig Appetit bekommen bei dir. Vielen Dank 😉
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und lasse dir liebe Grüße hier und freue mich aus deine Glasflüstereien. Bis bald, Karin 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2013 um 20:01

      Hallo Du liebe Karin,

      dann bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen, wie es Dir dann geschmeckt hat! 🙂
      Ganz liebe Grüße und: auf dass Deine freie Zeit bald da ist! 🙂

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Frollein enerim

    13. Oktober 2013 um 00:55

    Genau! Hauptsache es hat geschmeckt.
    Exotisches geflüster unter der goldenen Decke…

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Oktober 2013 um 12:05

      Das klingt ja richtig poetisch! Danke für diesen “Arbeitstitel”! 🙂
      Liebe Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
  10. Michaela

    13. Oktober 2013 um 09:59

    Ich finde das sieht total lecker aus.
    Ach ja, ich habe Deinen Blog mal auf meinem erwähnt,
    vielleicht bekommst noch ein paar neue Gäste dazu 🙂

    Liebe Grüße Michaela

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Oktober 2013 um 12:08

      Hallo liebe Michaela,

      ganz lieben Dank! Ich freue mich riesig über deinen Pingback!
      Da passe ich ja genau hin- zwischen diese Bücher 😉
      Viele liebe Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework