• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Botulismus- ein Interview
Du bist hier:Hauptseite / Ins Glas geflüstert / ins glas geflüstert: süße, kleine champingons!

ins glas geflüstert: süße, kleine champingons!

14. Oktober 2013 by Glasgeflüster 30 Kommentare

 

Bei Familie Glasgeflüster steht ja immer eine ganze Batterie gefüllter Einmachgläschen im Keller- das wisst Ihr ja schon.
champignons1
Für mich ist es das größte, den Abendbrottisch zu decken:
Frisches, duftendes Brot. Lecker zusammengestellter Aufschnitt. Ein bißchen Stinkekäse (den isst der kleine Mann so gerne). Frische Apfelschorle oder auch mal ein Bierchen…
Aber irgendwas fehlt da noch?!?
champignons2
Na klaaaaaar: das Gläschen! Zackzack huscht man in den Keller und sucht sich was passendes raus.
Ist mir heute nach süßem Kürbis?
Säuerlichen Gurken?
Knackigen Möhrchen?
Nein- heute gibts Pilze!
Süßsauer eingelegt. Das passt so gut!
champignons3
Und: kaum auf dem Tisch- schon wieder verschwunden.
In unseren drei Bäuchen.
Mjammmm….
Wie haltet Ihr es? GIbts bei euch auch “saures” zum Abendbrot?
champignons4
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für 6-7 kleine Gläschen voll:
EinkaufszettelChampignons1

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Ins Glas geflüstert, Pickles Schlagwort:champignons, einkochen, einlegen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, mushrooms, photography, preserving, süßsauer

Vorheriger Beitrag: « eine kleine sonntagsflüsterei
Nächster Beitrag: my new love- kichererbsen: heute in einer pfanne! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. karambakarina

    14. Oktober 2013 um 17:14

    Mhhhhh das hört sich sehr lecker an und werde ich bestimmt bald nachkochen.
    Darf ich fragen, welche Füllmenge Deine Gläschen haben?
    Lieben Dank und Grüße
    Karina

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:33

      Hallo liebe Karina,

      na klaro darfst Du!
      Diese Gläschen hier haben ein Fassungsvermögen von ca 200ml!
      Ich freu mich reisig, dass dich meine Champignons “anlachen” 🙂
      Ganz liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche
      Britta

      Antworten
      • karambakarina

        15. Oktober 2013 um 20:57

        Danke Britta, jipeyyy dann steht dem nachmachen ja nichts mehr im Wege 🙂

        Antworten
  2. Michaela

    14. Oktober 2013 um 18:34

    Oh das sieht so lecker aus, ich will auch 🙂
    Sag mal, wo holst Du eigentlich Deine ganzen Gläser?
    Ich muss mir ja nun auch mal welche zulegen.

    LG Michaela

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:36

      Hallo liebe Michaela,

      dankeschön- freufreu!
      Die Gläschen? Einweckgläser kaufe ich direkt bei Weck. Ich muss sagen, es hat sich herausgestellt, dass diese dort viel günstiger sind, als in den Supermärkten oder Haushaltswarengeschäften. Alle Twistoff Gläser kaufe ich persönlich bei http://www.glaeserundflaschen.de.
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Renate

    14. Oktober 2013 um 18:45

    Deine Champignons gefallen mir. Allerdings fehlen mit in der Zutatenliste die Zwiebeln, die Du bei der Zubereitung verwendest – oder habe ich sie übersehen?

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:37

      Hallo Renate,

      ich glaube, Du hast darüber hinweg gesehen, das kann passieren 😉 Sie werden mit den anderen Zutaten in die Gläser geschichtet….
      Ich sende Dir ganz liebe Grüße,
      Britta

      Antworten
      • Renate

        15. Oktober 2013 um 22:05

        Hallo Britta,
        dann hatte ich wohl doch nicht falsch gelesen. 😉

        LG Renate

        Antworten
        • glasgefluester

          15. Oktober 2013 um 22:51

          Hallo Renate,

          nein, hattest Du nicht, darum an euch beide mein Sorry! 🙂
          Ich im Gegenteil hatte wirklich falsch gelesen, ich habe nur in die Zubereitung geguckt, weil ich verstanden hatte, dass sie dir da fehlen 🙁
          Oh mann, würde sagen, ich hatte Champignons auf den Augen 😀
          Viele reumütige Grüße
          Britta

          Antworten
  4. Elke

    14. Oktober 2013 um 19:20

    Bei uns gibts nicht nur Süßes, sondern auch SAURES! Ich habe Paprika und Gurken eingelegt. Und erst habe ich bei einem russ. Laden eingelegte Patissonen gekauft. Das sind kleine Kürbisse sauer eingelegt, die waren saulecker und sind bei mir hier total unbekannt. Kann ich dir nur empfehlen. Jetzt gibt es bald noch deine Champignons, mmmh.
    Viele Grüße von Elke

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:42

      Hallo liebe Elke,

      da hast Du mir jetzt aber einen Floh ins Ohr gesetzt!!!
      Ab jetz suche ich diese Mini-Patisson, um das einlegen auch auszuprobieren… 🙂 Danke!

      Und ich freue mich auch riesig über das Kompliment, toll, dass es dir bei mir gefällt!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Jana

    14. Oktober 2013 um 19:26

    oh wieder so was leckeres……… ich liebe eingemachte Pilze……..das werde ich bestimmt ausprobieren…….
    Viele Gruesse
    Jana

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:43

      Hallo Jana,

      ooooh das klingt nach einem echten Fan! Ganz viel Spass und guten Appetit beim Ausprobioeren!

      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Steffi

    14. Oktober 2013 um 19:54

    Zwiebel? Stehen irgendwie nicht auf der Einkaufsliste 😉 Wieviele Zwiebeln??

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:45

      Hallo Steffi,
      ooooohhhh- jetzt emrk ichs! 🙁
      Pro Glas eine viertel Zwiebel, also bei der Gläsermenge, die ich angegeben habe, brauchst Du ca zwei Zwiebeln.
      Sooooooooorry!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Sabine

    14. Oktober 2013 um 23:28

    Wie kommt man eigentlich in euren Keller???
    Das sieht ja sehr lecker aus und mal wieder super appetitliche Fotos!
    Liebe Grüße von Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:48

      Hey du liebe Sabine,

      uiuiui- ein verwunschener Weg 😉
      Hihi, von Zeit zu Zeit wird auch mal was zum Verschenken oder Verlosen herausgeholt 🙂

      Du bist ein Schatz- ganz lieben Dank für diesen lieben Kommentar!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Miriam Tietz

    15. Oktober 2013 um 07:59

    Das würde ich gerne ausprobieren 🙂
    Und hier mein Problem mit dem einkochen: wie genau mache ich das?? 😉
    Dein Tipp mit den Schraubgläsern für die Marmelade hat übrigens sehr gut geklappt 😉

    Liebe Grüße
    Miriam

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:50

      Hallo liebe Miriam,

      das mit der Marmelade freut mich dolle!!!! Schön, dass das schon mal geklappt hat!
      Das Einkochen ist nicht ganz so schnell erklärt. Ich arbeite aber gerade an einer Seite für euch, die ein wenig mehr über das Einkochen erklärt.
      Bevor ich Dir einen ganzen Roman hier hinein schreibe, verrat mir doch bitte: besitzt Du einen Einkochtopf?

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. kuechenzettelblock

    15. Oktober 2013 um 14:52

    Konkurenzlos günstig gibt es Weckgläser bei Flaschen Bauer in Tamm: http://www.flaschenbauer.de/glaeser/rundrandglaeser-weck.html
    Gläser ohne Ringe und Klammern (Ringe kosten 5-7 Cent/Stück je nach Größe) und das bißchen Versandkosten macht die Gläser auch nicht wirklich teurer, da sie etwa halb so viel kosten wie im Laden.

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:51

      Hallo lieber Küchenzettelblock,

      ganz lieben Dank für den Tipp! Ich bestelle immer bei Weck selber online und bin sehr zufrieden mit den Preisen 😉 Aber ein zusätzlicher Link kann ja nicht schaden, so haben alle Leser verschiedene Tipps zur Hand…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  10. Anne

    15. Oktober 2013 um 18:16

    hallo, Frau Glasgeflüster. wieder einmal tolle Fotos die richtig Appetit machen. Ja, bei uns gibt es auch gern mal was Saures oder Scharfes zum Abendbrot. Ich finde, das bringt Abwechslung auf den Tisch und ich finde, diese kleinen Köstlichkeiten, die heute vorgestellt werden, passen auch sehr gut auf unseren Tisch 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Oktober 2013 um 19:59

      Hallo liebe Anne,

      das freut mich so riesig! Und ich glaube auch- bei euch auf den Tisch würden die garantiert passen!
      ich wünsche dir noch einen tollen Abend!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  11. Katie ★

    20. Oktober 2013 um 14:29

    Hmm Pilze einlegen, dass habe ich mich bisher noch nicht getraut! Ich finde es aber eine ganz tolle Idee für diese Jahreszeit! Danke für das Rezept!
    Love Katie ♥
    Bitte schaut auch mal bei mir vorbei, habe gerade meine eigens auferlegte Jamie Oliver 15min Meals Challenge beendet =)
    http://whatskatieupto.wordpress.com

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Oktober 2013 um 14:46

      Hallo Katie,

      dann unbedingt mal ran an die Einweckgläser- vielleicht wird das dann eine neue Challenge für Dich 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  12. Silke

    2. Februar 2014 um 12:24

    Hab mich heute an deinen Pilzen versucht. Bin schon gespannt wie sie schmecken werden. Wie lange lässt du sie stehen bis du das erste Glas öffnest oder anders gefragt, müssen sie erst noch ziehen? Lg Silke

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Februar 2014 um 16:14

      Hallo liebe Siolke,

      oh ich freue mich immer wenn ich so eine Rückmeldung bekomme!
      Die Pilze schmecken schon am nächsten Tag! Ich muss aber gestehen, sie werden auch von Tag zu Tag besser 😉
      Aber sie MÜSSEN nicht unbedingt ziehen.

      Ganz liebe Grüße und Bon Apétit,
      Britta

      Antworten
      • Silke

        2. Februar 2014 um 18:57

        Hallo Britta,
        Danke für deine schnelle Antwort! Das war ganz eine Antwort nach meinem Geschmack, da ich sooooo ungeduldig bin und immer gern zeitnah mal teste 😉 Dann werden wir die nächsten Tage mal ein Gläschen probieren und den anderen dann noch etwas Zeit und Ruhe gönnen.
        Schönen Abend
        Silke

        Antworten
        • glasgefluester

          4. Februar 2014 um 21:13

          Hey Silke,

          das kann ich so gut nachvollziehen. Am schlimmsten sind immer die sechs Wochen für Kürbis und Gurken zum Warten 🙁
          Die können so uneeeeeeeendlich lang werden.
          Ganz liebe Grüße
          Britta

          Antworten

Trackbacks

  1. Champignon süß sauer sagt:
    7. Februar 2014 um 10:56 Uhr

    […] liebe Champignons und daher musste ich das Rezept auf Glasgefluester doch gleich mal ausprobieren. Alles in allem ist es wirklich gut gelungen. Nur hatte ich irgendwie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus- ein Interview
  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Footer

Cookiebot

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework