• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Gedörrtes und Getrocknetes / Karottenpulver

Karottenpulver

17. Mai 2020 by Glasgeflüster 8 Kommentare

zum Rezept springen

Habt Ihr auch einen Entsafter? Wir haben uns kürzlich einen zugelegt und gönnen uns –vor allem zum Wochenendfrühstück- gerne mal einen Saft. Da schmeiße ich oft alles Obst und Gemüse rein, was mir so in die Hände fällt. Rote Bete, Fenchel, Gurke, nichts ist vor meiner Saftmanie sicher… Aber was hat das alles mit Karottenpulver zu tun?

Wartet- ich fang von vorne an:

Supergerne mag ich nämlich Karottensaft- aus frischen Möhren ist mir der viiiiiel lieber als der gekaufte, der immer so nach Möhren aus der Konservendose schmeckt. Kombiniert mit entsafteten Orangen oder Äpfeln oder eben mit beidem- und immer mit dem obligatorischen Stück Ingwer und Kurkuma- das macht wach und gesund!

Unser Entsafter* ist wirklich ganz ertragreich. Er macht wirklich unheimlich viel Saft jeweils aus den Früchten oder dem Gemüse! Dennoch tut es mir immer wieder weh, wenn man dann den Trester wieder in den Kompost gibt.

Darum habe ich mir überlegt, dass man doch damit etwas anfangen könnte. Wieder ganz im Zeichen von #stopfoodwaste, wie auch schon bei einigen anderen Selbermach-Ideen hier.

Ich habe daher den Trester der Karotten aus dem Entsafter entnommen und auf Backpapier gestrichen. Diese Lagen habe ich dann im Dörrautomaten richtig knusprig-trocken gedörrt.

Nachdem ich sie dann in einer Kräutermühle (ich habe eine ganz schlichte elektrische Kaffeemühle umfunktioniert) fein gemahlen habe, ergab sich ein super aromatisches Karottenpulver, mit dem ich nun würzen und Speisen auch einfärben kann!

Wie praktisch ist das bitte?

In jeder Gemüsebrühe macht das Pulver eine gute Figur- aber ich habe es auch schon beim Brotbacken einfach zum Mehl dazu gegeben (2 EL). Ach ja, irgendjemand schrieb mir, dass man das Karottenpulver auch hervorragend zum Müsli geben kann- was für eine fantastische Idee! Das werde ich als nächstes ausprobieren.

Karottenpulver im Glas neben einer knackigen, frischen Karotte

Eine ähnliche Sache habe ich vor vier Jahren schon einmal gemacht, als ich dieses rote Bete Salz gemacht habe! Das habe ich super gerne bei allen Tomatengerichten (z.B. Bolognese) verwendet, weil es zum einen so schön dunkelrot färbt und zum anderen einen ganz tollen erdigen Geschmack an die Speisen zaubert. Nachdem dieses Karottenpulver so ein Erfolg war, habe ich daher auch vom rote Bete Saft den Trester genau so getrocknet und das daraus entstehende Pulver lässt sich ganz genau so mit Salz verrühren wie in meinem Rezept! Praktisch- also auch hier ein und das selbe Lebensmittel gleich zweimal angewandt!

Macht mit- spart Müll und verwendet „Reste“ vom Kochen, Entsaften oder ähnlichem weiter! Vielleicht kommt Ihr ja auch auf tolle neue Ideen, die einem sonst gar nicht in den Kopf gekommen wären!

*= Es handelt sich hier um einen Afiliate Link. Wenn Ihr ihn anklickt und daraufhin beim Anbieter etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Preis komplett der gleiche.

Karottenpulver

Das Rezept ausdrucken
17. Mai 2020
von Glasgeflüster
Kategorie Gedörrtes und Getrocknetes Salze und Gewürzmischungen
Portionsgröße
1 Glas á ca. 100ml
Karottenpulver

Zutaten

  • 1 kg Karotten

Anleitung

  • Mit dem Entsafter (Zentrifugal) einen Karottensaft aus dem Gemüse herstellen- trinken und genießen 😉
  • Danach den Trester auf Backpapier so dünn wie möglich aufstreichen und in Lagen in den Dörrautomaten legen.
  • Je nach Leistungsumfang des Dörrautomaten nun die Lagen so lange trocknen, bis die Karottenkrümel komplett getrocknet sind. Es hilft, zwischendurch ab und zu mal nach dem Dörrgut zu schauen, und ggf etwas zu wenden oder von innen nach außen zu befördern, damit die Trocknung gleichmäßig erfolgen kann.
  • Wenn der Trester gut durchgetrocknet ist (bei meinem Dörrautomaten dauerte das rund acht Stunden), das Dörrgut komplett auskühlen lassen.
  • Danach in einer Mühle (ich verwende eine elektrische Kaffeemühle, die ich für Gewürze und ähnliches vorbehalte) zu feinem Pulver mahlen.
  • Kühl und trocken aufbewahren.

Schlagwörter

Dörrautomat,
dörren,
Gemüsepulver,
haltbarmachen,
karotten,
möhren
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/karottenpulver/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Gedörrtes und Getrocknetes, Salze und Gewürzmischungen Schlagwort:Dörrautomat, dörren, Gemüsepulver, haltbarmachen, karotten, möhren

Vorheriger Beitrag: « Kühlschrankteig mit wenig Hefe- wenig Arbeit und so viele Möglichkeiten
Nächster Beitrag: bunte Kräuterbutter mit Löwenzahn- und Rosmarinblüten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    29. Mai 2020 um 08:39

    Liebe Britta!

    Was für eine tolle Idee! Ich bin begeistert und freue mich immer über neue Ideen um Lebensmittel nicht wegwerfen zu müssen. Vielen Dank 🙂
    Ich möchte das unbedingt testen, ich habe nur leider keinen Dörrautomaten. Ginge das auch im Ofen?

    Liebe Grüße aus Wien.
    Sandra

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2020 um 18:01

      Hey liebe Sandra,

      hmmmm- ich fürchte, es würde im Ofen seeeeehr lange brauchen 🙁 Probiere es aber gerne mal aus! Ich würde nur eine ganz geringe Temperatur (70-80°C) wählen!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Diane Gerhardt

    25. August 2020 um 11:14

    Bin ich doch glatt auf der Suche nach dem Tomatenschalen-Salz hier hängen geblieben.
    So ein “Mist”, als nächstes brauche ich dann unbedingt einen Entsafter 😀
    Ohnein, ohnein, es wird mein Untergang !
    Aber dann M)IT Karottenpulver ♥:D

    Antworten
    • Glasgeflüster

      26. August 2020 um 10:05

      Haha liebe Diane,

      das ist aber auch fatal mit all diesen “Geräten” in der Küche- ich kenn das 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Barbara De Bondt

    7. Dezember 2021 um 16:00

    Liebe Britta,
    eine tolle Idee.Die wird von mir in kürze sicherlich umgesetzt. Ich gebe den Trester gerne mit in den Teig meiner Grünkernbratlinge. Das macht sie besonders saftig. Meine Kinder mögen das sehr.
    Besten Dank für deine Inpirationen und Mühe die du in deinen Blog steckst.
    ganz liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Glasgeflüster

      19. Dezember 2021 um 09:12

      Hallo liebe Barbara,

      hmmm das mit den Bratlingen hört sich fantastisch an! NIcht nur safig, sondern auch geschmackvoller werden die dadurch mit Sicherheit, oder?
      Hab einen ganz wundervollen vierten Advent!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Jürgen S.

    6. April 2022 um 09:39

    Was für eine tolle Idee. Habe eine Probe Bio-Möhrenpulver eines Händlers bekommen der 170g für 36€ verkaufen will. War nicht schlecht aber da werde ich es mal auf diesem Weg versuchen. Daumen hoch!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      1. Mai 2022 um 08:54

      Waaaaas- das sind ja horrende Preise! Da gebe ich Dir Recht- selbermachen ist da eine gute Altzernative! Wofür nutzt du das Pulver?
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework