• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / Kirschketchup

Kirschketchup

15. September 2018 by Glasgeflüster 12 Kommentare

zum Rezept springen

Kirschketchup- ungewöhnlich aber superlecker

Wartet- lasst mich raten: Ihr habt Kirschen im Gefrierfach? Mengen davon? Quasi Trillionen Kilo? Na dann willkommen im Club, Freunde.

Kirschenschwemme- Kirschketchup

Die Geschichte zum Kirschketchup:

Nachdem ich von zwei Freundinnen und zwei Nachbarn das Angebot hatte, Kirschen zu bekommen, war leider die Zeit zu knapp, um alles gleich zu verarbeiten. Da habe ich kurzerhand entkernt wie eine Verrückte und einfach alles eingefroren. Nun komme ich (wie eventuell ja auch einige von Euch) nach und nach dazu, die leckeren roten Biester zu verarbeiten.

Kirschketchup  in der Flasche

Als erstes natürlich klassische Kirschmarmelade- die gehört doch in jedes Marmeladenregal! Aber ich kann davon keine zwanzig Gläser gebrauchen.  Dann kommt man ja auf die wildesten Ideen. Eine davon war „Kirschketchup“. Warum nicht? Mein Pfirsichketchup vor ein paar Jahren war ja auch super beliebt und ist im Nu weggegessen gewesen.

Kirschketchup Burger

Und dieser hier ist nun wirklich ganz toll in Kombi mit einem leckeren Burger. Auf diesen hier habe ich zum Beispiel ein Patty aus Merguez-Würstchen-Füllung gegeben, ein paar Zwiebeln mit etwas Balsamico und einer Prise Zucker karamellisiert, eine Scheibe Ziegenkäse und ein paar kleine Salatblättchen dazu garniert und alles auf ein selbstgebackenes Mini-Burgerbun gegeben. Boah. Ein Fest.

KIrschketchup- DIE Sauce zu Burgern!

Natürlich passt er auch super als Dip zu Süßkartoffelpommes oder als leckerste Grillsauce zum Schweinenacken! Und vielleicht probiert Ihr ihn auch mal zum Lammcarre?!? Unendliche Möglichkeiten- ein Kirschketchup, tausend Varianten! Lasst euch einfach was dafür einfallen!

 

Kirschketchup

Das Rezept ausdrucken
15. September 2018
von Glasgeflüster
Kategorie Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
Personen
3
KIrschketchup- DIE Sauce zu Burgern!

Zutaten

  • 520g Kirschen
  • 60ml Rotweinessig
  • 80g brauner Zucker
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz

Anleitung

  • Kirschen waschen und entsteinen. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Nun alle Zutaten in einen hohen Topf geben, aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen. Nun mit einem Pürierstab fein pürieren. Danach noch weitere 10 bis 15 min simmern lassen (dabei immer wieder rühren!9, bis eine ketchupartige Konsistenz erreicht ist.
  • In Gläser oder Flaschen füllen und noch 20min bei 100*C einkochen.

Schlagwörter

ketchup,
kirschen
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/kirschketchup/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:ketchup, kirschen

Vorheriger Beitrag: « Kürbis süßsauer für #letscookthekürbis
Nächster Beitrag: Feigensenf- ein überarbeitetes Rezept! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne Scholze

    15. September 2018 um 16:53

    liebe Frau Glasgeflüster
    das ist ja eine coole Idee und weißt du was??? Ich habe auch noch Kirschen im Froster- das muss ich probieren. Der Burger ist übrigens toootal schön und den wrüde ich sofort essen.

    Antworten
    • Glasgeflüster

      1. Oktober 2018 um 21:15

      whoopwhoop- das passt ja wie die Faust aufs Auge!!!

      Antworten
  2. Marion

    16. September 2018 um 10:47

    Ja Kirschen hab ich: Eingekocht, Marmelade gekocht und Saft eingekoacht. Mein Nachbar war so nett und hat mir 2 Eimer voll geschenkt.
    Tolle Dinge kochst du so ein. Ich auch, habe schon 16 Gläser gehackte Tomaten eingekochrt, und weil ich Birnen nicht roh essen kann wurden auch diese eingekocht.
    Mach weiter so
    LG Marion

    Antworten
    • Glasgeflüster

      1. Oktober 2018 um 21:14

      Wow da hast Du aber auch schon ganz schön in der Küche gewütet! Toll, Marion!!!!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Maja

        5. Juni 2021 um 12:37

        Dieses Rezept möchte ich unbedingt ausprobieren!
        Ich habe meine Kirschen entkernt im Tiefkühler eingelagert.
        Verrätst du mir bitte, wieviel ENTSTEINTE Kirschen es für dieses Rezept braucht?
        Vielen Dank jetzt schon!

        Antworten
        • Glasgeflüster

          6. Juni 2021 um 07:12

          Hallo liebe Maja,

          puh, da stellst du mir eine schwierige Frage. Das hängt ja arg von dem Gewicht der jeweiligen Kirsche ab.
          Ich habe mal recherchiert: es heisst, dass ein Kirschkern rund 0,5g wiegt. Dann könntest du ungefähr ausrechnen, was Du abrechnen musst, wenn Du weisst wie viele Kirschen Dir vorliegen.
          sagen wir, Du hast für die 520g Kirschen nun 86 Kirschen vorliegen, Dann müsstest du ca 43g für den Kern abziehen. dieses Gewicht nimmst du einfach wieder von der Waage herunter.
          HIlft Dir das weiter?
          Danke aber für den Hinweis- ich denke, das sollte ich bei zukünftigen Rezepten mit bedenken.
          Diesen Ketchup werde ich garantiert in der diesjährigen Kirschsaison wieder kochen und kann dann meine Rechnung überprüfen 🙂
          Liebe Grüße
          Britta

          Antworten
  3. Kathrin

    10. Juni 2020 um 18:43

    Der Kirschketchup ist der Hit. Geschmacklich super! Leider ist er bei mir sehr flüssig. Woran könnte das liegen?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2020 um 17:57

      Hallo liebe Kathrin,
      ich freue mich riesig, dass dir der Geschmack schon einmal gefällt!
      Ich vermute, dass es daran liegt, dass Deine Kirschen evtl etwas flüssiger waren…
      Vielleicht müsstest Du die Masse dann ein kleines bisschen länger köcheln lassen, sodass etwas mehr Flüssigkeit verdunsten kann.
      Probier es einfach mal aus, und gib mir gerne bescvheid, ob es gut geklappt hat!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Kathrin Schmitz

        15. Juli 2020 um 15:26

        Hi Britta!

        Hab den Ketchup noch einmal aufgekocht und längere Zeit köcheln lassen.
        Jetzt ist die Konsistenz super!

        LG Kathrin

        Antworten
  4. Maria

    26. Juni 2022 um 19:07

    Liebe Britta, ich habe in diesem Jahr den Kirschketchup gekocht – wie lange hält sich dieser ca.?
    Liebe Grüße!
    Maria

    Antworten
    • Britta

      26. Juni 2022 um 20:51

      Hallo liebe Maria!
      Oh das freut mich aber!
      Ich denke so ein halbes bis ein Jahr wird er sich halten, wenn er unter optimalen Bedingungen abgefüllt wurde!
      Ganz viel Freude daran!
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Cranberry Ketchup · glasgefluester.de sagt:
    10. Dezember 2021 um 09:00 Uhr

    […] ich von dem Kirschketchup und dem Rhabarberketchup so begeistert war, konnte ich doch die Serie nur weihnachtlich fortsetzen, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework