• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen / ofengebackener Rosenkohl

ofengebackener Rosenkohl

15. Januar 2014 by Glasgeflüster 44 Kommentare

Ein Gemüse spaltet die Nation:
HASSE oder LIEBE Rosenkohl.
Entscheide.
Dich.
Jetzt.
gebackenerRosenkohl1
Gut, ich bin eine von der “love”-Fraktion, muss ich wirklich zugeben.
Dieser knackige Biss, dieser herzhafte Geschmack.
Ich könnte keinen Winter ohne überstehen.
gebackenerRosenkohl2
Am liebsten sind mir diese kleinen grünen Männchen ganz klassisch. In Mehlschwitze. Ja- ich bin oldschool!
gebackenerRosenkohl3
Aber schon lange lachte mich die geröstete Variante an. Bei Pinterest habe ich so einige Rezepte dafür gepinned, um dann doch immer wieder zum altbewährten zurück zu kommen…
gebackenerRosenkohl4
Aber dann kam der Tag der Tage- nun sollte es sein. Das muss doch auch anders gut schmecken!
Ich habe mir viele Rezepte angesehen, und dann einfach zusammen geschmissen, was mir gut vorkam.
Und es war ein voller Erfolg.
Das werden wir auf jeden Fall wieder essen.
Denkt Ihr nicht auch, dass die kleinen super fotogen sind?
Ich finde, sie machen sich echt gut.
gebackenerRosenkohl5
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca vier bis fünf Portionen:
EinkaufszettelgebackenerRosenkohl

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen Schlagwort:backen, brussel sprouts, parmesan, photography, rosenkohl, schinken

Vorheriger Beitrag: « Schokolikör, so cremig und fein
Nächster Beitrag: Heidelbeerbowle »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kulturtantewendland

    15. Januar 2014 um 17:08

    Das passt ja wie die legendäre Faust aufs Auge: Bei mir soll’s heute abend ebenfalls Rosenkohl geben, konnte mich bis eben nur nicht entscheiden WIE. Danke für diese Anregung und das
    Rezept!

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:15

      Hallo liebe Kulturtante,

      na- das ist aber wirklich ein toller Zufall! Bin gespannt, wie es dir mundet! Hab einen tollen Rosenkohlabend!
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  2. seasonette2

    15. Januar 2014 um 17:17

    Als kleines Kind habe ich Rosenkohl tatsächlich abgrundtief gehasst … jetzt nicht mehr. Vielleicht ist es ja ein Gemüse für Erwachsene 😉

    Mit ofengebackenem Rosenkohl liebäugele ich auch schon lange. Jetzt ist es entschieden: die Tüte Bio-Rosenkohl, die seit ein paar Tagen im Kühlschrank herumdümpelt, kommt in den Ofen.

    Schöne Fotos … und ein sehr hübscher Teller 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:17

      Liebe Jana,

      na dann mal ran an den – ääähm, Speck UND Rosenkohl 😉
      Das ist ja schön, dass sich bei Dir der Geschmack in Richtung dieses tollen Gemüses gewandelt hat 🙂
      Habe einen wunderschönen Abend!
      Viele liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche
      Britta

      Antworten
      • seasonette2

        20. Januar 2014 um 10:34

        Jetzt habe ich es ausprobiert – eine Mischung aus deinem Rezept und einem von Jules Clancy … war wirklich sehr lecker und wird jetzt im Winter bald wieder auf den Tisch kommen 🙂

        Liebe Grüße
        Jana

        Antworten
        • glasgefluester

          20. Januar 2014 um 20:24

          Hallo liebe Jana,

          och das ist echt klasse! Und by the way: ich kannte Jules Clancy noch gar nicht! Ich habe ihn gleich gegoogelt und freue mich, wieder einen neuen tollen Blog entdeckt zu haben 😉
          Liebe Grüße und danke,
          Britta

          Antworten
  3. Charly Schwarzer

    15. Januar 2014 um 17:20

    Richtige kleine Stars! Donnerwetter 😀
    Ich bin ja auch ein eingefleischter Rosenkohl – Fan! 😀

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:17

      Oh das mit den Stars klingt ja toll! Vielen Dank dafür!
      Ganz liebe Grüße an Dich, Charly!
      Britta

      Antworten
      • Charly Schwarzer

        16. Januar 2014 um 00:31

        Danke! Immer gerne 😀

        Antworten
  4. Sabine

    15. Januar 2014 um 17:23

    Ich hasse Rosenkohl schon immer.
    Mein großer Sohn mag ihn und der jüngere auch nicht. Lach.

    So sieht man das es nichts damit zu tun hat ob man den vorgesetzt bekommt oder nicht. Grins.

    Ich empfinde den Geschmack als bitter und ist der Rosenkohl noch so jung.

    Diesesmal kein Rezept für mich. 😘

    Gruß aus Mittelhessen

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:18

      Hallo Sabine,

      das klingt ja fast wie beim Supermodel:
      “Ich ahbe heute leider kein Rezept für Dich” 🙂 Wenigstens nimmst Du es mit Humor und mir nicht übel- grins…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Charlotte

    15. Januar 2014 um 17:36

    Soo lecker! Ich habe immer noch eigenen Rosenkohl im Garten stehen – ist ein sehr dankbares Wintergemüse. Muss gleich morgen mal nachschauen, ob wieder eine Hand voll Röschen erntereif ist. 🙂 Dann werden die eingefroren und nach meiner Diät koche ich Dein Rezept nach. *schlabber*
    Liebe Grüsse
    Charlotte

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:19

      Hallo liebe Charlotte,

      jedes Jahr sage ich mir, ich müsste unbedingt auch welöchen anpflenzen. Und jedes Jahr vergesse ich es doch wieder, bis es zu spät ist! Vielleicht dieses? 😉
      Ich wünsche dir dolle guten Appetit- denn wenn es der eigene Rosenkohl ist, schmeckts bestimmt dreimal so gut!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. autopict

    15. Januar 2014 um 18:09

    Only love!

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:20

      Hey Autopict,

      yaaaay! Das freut mich!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • autopict

        15. Januar 2014 um 19:29

        Ja schön. Ich gehör nämlich zur anonymen RKUF!
        (Roko-Unterstützerfront), nicht zu verwechseln mit der halbanonymen RKFU (Roko-Front der Unterstützer).
        😉
        Mein Empfehlung ist ein Auflauf, aber auch als Roko-Suppe sehr gut!
        Gut Herd!

        Antworten
        • glasgefluester

          15. Januar 2014 um 19:43

          🙂

          Antworten
  7. Jeannette

    15. Januar 2014 um 18:17

    Das sieht so lecker aus 🙂
    Ich liebe Rosenkohl und meine Tochter auch.
    Wieder mal ein tolles Rezept für uns. Danke.

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:20

      Juchuuuu Jeanette,

      dann mal losgekocht! Ich wünsche euch einen sensationellen Abend,
      Britta

      Antworten
  8. Anne

    15. Januar 2014 um 18:26

    Hallo, liebe Frau Glasgeflüster
    Das ist ja mal eine tolle Idee. Bei uns gab es gerade einen Auflauf mit Rosenkohl. Wir lieben diese kleinen Knollen. Und deshalb werde ich mir das Rezept schon einmal vormerken, wenn wir wieder mal Rosenkohl auf die Speisekarte setzen.
    Danke für diese tolle Anregung

    Antworten
  9. Renate

    15. Januar 2014 um 18:29

    Das Rezept werde ich sicherlich ausprobieren. Danke!
    LG Renate

    Antworten
  10. mylittleworldofbooks

    15. Januar 2014 um 18:30

    Ich hasse Rosenkohl leider abgrundtief *lach*. Aber dieser Artikel gefällt mir trotzdem sehr gut und zumindest sieht der Rosenkohl auf den Bildern wirklich sehr lecker aus. Als Kind mochte ich übrigens noch Rosenkohl, nur mit der Zeit hat sich das geändert und ich kann ihn einfach nicht mehr essen, aber vielleicht ändert sich das ja auch noch mal??? Ich bin gespannt!

    Ganz liebe Grüße,
    Jane

    Antworten
  11. annaeisblume

    15. Januar 2014 um 20:47

    Oh ja Rosenkohl ist wirklich fotogen. Ich mag auch total gerne Rosenkohl.leider vertrage ich (Bauch) den nicht 🙁 es gab schon lange keinen Rosenkohl mehr bei mir…aber dein Rezept macht soooo appetit… 😉 vllt.traue ich mich doch nochmal 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:09

      Ja unbedingt!
      Ich freue mich riesig, dass es Dir Appetit macht, liebe Anna!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  12. frauknusper

    15. Januar 2014 um 20:47

    Ich glaub, ich muss Rosenkohl wirklich nochmal eine Chance geben, bei all den leckeren Rezepten, die so durch die Bloggerwelt schwirren… 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:09

      Hihi,

      das stimmt- im Moment fliegt einiges durch die Blogosphere, was Rosenkohl angeht 😀
      Ganz liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche
      Britta

      Antworten
  13. Anika von Willow-Catkin

    16. Januar 2014 um 10:37

    Ich gehöre definitiv zur Love-Fraktion! Dein Rezept werde ich am Wochenende sofot mal ausprobieren!

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:11

      Juchuuu, Das freut mich sehr, liebe Anika!
      Und- wie ist es geworden?
      Ganz liebe Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten
  14. Gabi

    16. Januar 2014 um 10:40

    Oooooooooh, du schöner Rosenkohl… :o)
    …lecker! …nur noch 2 Tage!
    Liebe GeflüsterGrüße, Gabi

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:11

      Hahaaaaaa. da zählt ja jemand schon fast die Stunden!
      Viele liebe Rosenkohlgrüße
      Britta

      Antworten
  15. Jessica S.

    16. Januar 2014 um 17:14

    Ich hab ihn grad im Ofen – zusammen mit Kartoffeln, bin schon gespannt 🙂

    Viele Grüße
    Jessica

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:12

      uuuuuund, Jessica? Ich platze vor Neugierde!
      Ich schicke Dir liebe Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
      • Jessica S.

        22. Januar 2014 um 18:46

        War super! Ich hab noch Kartoffelhälften dazugelegt – war ein sehr gutes Essen 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          22. Januar 2014 um 19:52

          Ooooh prima, das freut mich aber doll!

          Antworten
  16. Kuechenrebellin

    16. Januar 2014 um 18:18

    Das klingt ja mal einfach und mega lecker! Wird gleich ausprobiert! 🙂 Die Ku(e)chenrebellin Hannah

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:17

      Hallo liebe Kuechenrebellin (was für ein TOLLER Blogname!),

      ich freu mich dollstens dass es Dir gefällt- bin gespannt, ob es Dir dann schmeckt!
      Übrigens Dein Blog ist auch echt schön!!!!!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  17. ulle2309

    19. Januar 2014 um 11:05

    Lecker, lecker. Ich habe meinen Rosenkohl in der Pfanne mit Zwiebeln angebraten, dann Feta und Cranberries dazu geschmissen und alles mit Balsamico abgelöscht. Das war auch super schmackhaft!

    Liebe Grüße
    Ulle

    Antworten
    • glasgefluester

      19. Januar 2014 um 21:25

      Hallo liebe Ulle,

      das klingt aber auch echt mal interessant! Das muss ich nachmachen! Danke für den Tipp!
      Liebe Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten
  18. giftmischerin86

    13. März 2014 um 11:40

    Ich liebe Rosenkohl! Am liebsten gebraten oder in einer Suppe (zum Beispiel Hühnersuppe) …das putzen nervt immer ein bischen aber das ist es wert… ach, wo wir beim Thema sind, ich tau mir mal schnell so eine Suppe auf, passt jetzt auch ganz gut, wo ich krank bin.
    Grüßle
    Claudi

    Antworten
    • glasgefluester

      13. März 2014 um 20:00

      Hey Du liebe,

      oh wie gemein- ich hoffe Du wirst bald wieder gesund! Ja, da ist eine Suppe wirklich das allerallerbeste!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • giftmischerin86

        13. März 2014 um 20:14

        Hallo,
        ja, die war lecker. Aber ist schon so lange her, jetzt gibts den ersten Spargel des Jahres und dazu Fisch, wenn das nicht gesund ist weis ich auch nicht 😉
        *wink*
        Claudi

        Antworten
        • glasgefluester

          13. März 2014 um 21:05

          hmmmm… Spargel!
          Auf den freue ich mich auhc schon, wenn es wieder so weit ist!

          Antworten
          • giftmischerin86

            13. März 2014 um 21:51

            Ich hab schon frischen bekommen 🙂

Trackbacks

  1. Aus Hass wird Liebe: Im Ofen gerösteter Rosenkohl | Seasonette sagt:
    3. Februar 2014 um 11:15 Uhr

    […] Tritt in den Allerwertesten, den gerösteten Rosenkohl doch mal auszuprobieren, gab mir dann Frau Glasgeflüster. Mein Rezept ist eine Fusion aus Jules’ und dem Glasgeflüster-Rezept plus ein wenig […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework