• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Schokolikör, so cremig und fein

Schokolikör, so cremig und fein

13. Januar 2014 by Glasgeflüster 17 Kommentare

Der Schokosirup ging mir nicht aus dem Kopf.
Mein Hirn spuckt noch heute Ideen aus, was ich damit anstellen könnte. Immer und immer wieder…
Und da kam auch so eine kleine Idee mit was alkoholischem in meine Ideenkiste 😉
Schokolikör by Glasgeflüster 1
Naja, Kaffe, Schokosirup, Whiskey- klingt das nach einer guten Kombi? Für mich total!
Wenn Ihr es nicht geschafft habt, meinen Sirup nachzukochen, könnt Ihr gerne auch eine fertige Schokosauce aus dem Eisregal verwenden, das geht mit Sicherheit genauso gut!
Schokolikör by Glasgeflüster 2
Darum habe ich ein wenig rumprobiert. Zuerst mit Sahne. Das wurde uns zu dickflüssig.
Also habe ich Milch ausprobiert. Und das ergab in meinen Augen genau die richtige Konstistenz.
Cremig, aber trinkbar.
Schokolikör by Glasgeflüster 3
Bereitet wegen der Haltbarkeit nicht allzu große Mengen davon vor, man kann ihn ja ohne große Mühe neu anrühren. Aber er ist natürlich am besten im Kühlschrank zu lagern (zumal dieses Tröpfchen gut gekühlt sowieso am besten schmeckt).
Schokolikör by Glasgeflüster 4
Hier der Einkaufszettel für ca zwei 250ml Fläschchen voll:
EinkaufszettelSchokolikör

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:aufsetzen, drink, haltbarmachen, kochen, likör, photography, preserving, schokolade, schokosirup

Vorheriger Beitrag: « für 2014: kleine Glücksschweinchen
Nächster Beitrag: ofengebackener Rosenkohl »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. einfachtilda

    13. Januar 2014 um 17:18

    Jaaaaaaaaaaaa schon lecker und ich schaue gerne hier, aber leider biete ich keine selbstgemachten Köstlichkeiten an, nur manchmal 😉

    LG Mathilda ♥ …das perfekte Dinner schaue ich immer noch 😀

    Antworten
  2. Charly Schwarzer

    13. Januar 2014 um 17:32

    Super! 😀
    Das muss ich mal probieren 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Januar 2014 um 20:44

      Oh das freut mich riesig, Charly!
      Prösterchen! 😉

      Antworten
      • Charly Schwarzer

        13. Januar 2014 um 23:54

        Ich trinke ja nicht viel Alkoholisches, aber das kann man ja variieren, von der Menge, auch das man sowieso nicht so viel zubereiten sollte. Aber Kaffee geht immer! 😀

        Antworten
  3. Carmen

    13. Januar 2014 um 17:45

    Hm, das klingt ja wieder lecker 🙂 Den probiere ich bestimmt.
    Ende der Woche ist jetzt auch endlich der Bratapfellikör fertig – riechen tut er schon mal gut 😉
    Liebe Grüße
    Carmen

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Januar 2014 um 20:45

      Hy liebe Carmen,

      dann musst Du UNBEDINGT berichten, wie er dir schmeckt! 😉 Ich freu mich drauf!
      Viele liebe Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten
  4. mataicooking

    13. Januar 2014 um 18:05

    Da hätte ich auch gerne mit probiert. 😉
    Ich habe selbst nach einem Schokoladengeist, (also klar), gesucht. Und wurde durch Zufall fündig. (Haselnussgeist von Lidl, mit Nougat Geschmack und Geruch im Abgang.

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Januar 2014 um 20:45

      hmmmm, das klingt allerdings auch gut (und nach weniger Arbeit, grins…)

      Ganz ganz liebe Likörgrüßchen,
      Britta

      Antworten
  5. Fräulein A.

    13. Januar 2014 um 18:16

    Uiii… Das mit dem Kaffee dazu muß ich mal probieren!
    Ich kenn ihn sonst nur mit Hälfte Milch, Hälfte Sahne, einen anstänigen Schuß Whiskey und Kakaopulver (je nach Geschmack – bei mir also bis zum Abwinken)

    Antworten
    • glasgefluester

      13. Januar 2014 um 20:46

      Hey liebe A.,

      stimmt, so mit der Sahne kenn ich ihn auch! Leeeeggggaaa! 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. martinacarmenluise

    14. Januar 2014 um 12:51

    Klar habe ich den Schokosirup nachgebaut – übrigens auch den Bratapfellikör und natürlich war die Portion viel zu wenig!
    Gute Idee – Milch ist immer da, kalter Kaffee irgendwie auch und in der Backabteilung steht garantiert noch ein Schlückchen Whiskey… Ich glaube, ich geh heute noch unter die Likörmacher!
    Danke für Deine immerwährende Ideenflut!

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Januar 2014 um 17:44

      Ohhh, ich freue mich so, dass er dir gefällt- und genau, das hat man wirklich alles fast immer da 🙂
      Ich freue mich, Ideen zu haben, wenn sie so lieb begrüßt werden, wie von Dir, martinacarmenluise!
      Dicke Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Anne

    14. Januar 2014 um 13:08

    hallo, Frau Glasgeflüster
    diese Leckerei könnte ich mir wunderbar zum Kaffeenachmittag vorstellen. würde ich ihn abends trinken, wäre die Flasche sicherlich sehr schnell leer, denn ich glaube, dass das eine sehr “süffige” Angelegenheit ist. Ich kann ihn schon schmecken 🙂 🙂

    Vorsätze???? Ja, so ein paar wirklich durchführbare habe ich schon: 1. Unbedingt Ordnung in meine Schubladen bringen 🙂
    2. Wieder mehr lesen, denn das ist im letzten Jahr wirklich zu kurz gekommen. Und deshalb habe ich auch gleich gestern Abend bei einer Lesung von Annemarie Stoltenberg (Autorin und Literaturkritikerin) ein neues Buch gekauft: Der Sommer, als der Regen ausblieb von Maggie OFarrel
    Soll amüsant und hintergründig sein- mal schauen.

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Januar 2014 um 17:45

      Hey liebe Anne,

      das Buch klingt ja wirklich interessant- berichte mal!
      Und, das mit dem abends leertrinken, das könnten wir uns doch mal vornehmen 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. la papillonista

    14. Januar 2014 um 19:52

    mjamjam… *wasserimmundzusammenlauf*

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Januar 2014 um 19:14

      Hey liebe papillonista,

      oh aber leider nicht vegan… 🙁 Ich hoffe, du kannst ihn trotzdem irgendwann ausprobieren?
      Ganz liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche
      Britta

      Antworten
  9. Anne

    15. Januar 2014 um 18:28

    Sehr gern. Da bin ich auf alle Fälle dabei 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework