Ihr wisst es sicherlich schon lange, wenn Ihr mir schon länger folgt: Ich habe es nicht so mit diesen echten “Saisonrezepten”. Also ich meine sowas wie Weihnachten, Halloween oder Ostern. Ich mag es nicht so gerne, meine Rezepte so zuzuschneiden, dass sie speziell auf ein Fest zugeschnitten sind.
Und noch schlimmer: ich hasse diesen Dekokrams! Ihr findet bei mir ein paar Rezepte wie diese Osterhasen Pizzabrötchen oder auch den Schokoaufstrich aus Schoko-Weihnachtsmännern, aber wie Ihr unschwer erlkennen könnt, ist die Deko immer eher halbherzig und nach dem Motto “Hauptsache man sieht, dass das irgendwas mit diesem komischen Feiertagsgedöns zu tun hat”…

Warum in aller Welts Namen poste ich dann hier eine “Ostermarmelade”? Na ist doch klar- die ist mit Karotten!!!! Oh menno, es tut mir echt leid. Aber eine Suche nach dem richtigen Keyword (das ist ein Wort, dass Leser von Suchmaschinen zu mir führt) bin ich eben darauf gestoßen, dass man dieses Rezept mit dem Stichwort Ostermermelade wahrscheinlich schneller findet als wenn man es Karottenmarmelade nennt! Schnief.
Aber irgendwie bleibe ich doch meinem Grundsatz treu: komische Osterdeko habe ich gleich im Schrank gelassen. Ihr dürft euch an der puren Ostermarmelade erfreuen, oder euch im Kopf einfach Häschen, Karotten, Eier und Federn dazudenken- ist das ein Deal?

Nach dieser langen Vorrede aber nun auch nochmal was zu der Ostermarmelade selber: ich mag ja Blutorangen so gerne! Finde, dass dieser leicht herbe Geschmack irgendwie frischer ist, als die normalen Orangen (die ich auch schon echt gerne mag!). Wer aber keine Blutorangen bekommt -denn diese haben ja nur so kurz Saison- oder eben auch nicht mag, der kann hier auch gerne ganz normale Saftorangen oder auch Grapefruits, wenn ihr es eher etwas auf der bitteren Seite mögt, verwenden.
Diese Marmelade ist perfekt für ein kleines Ostergeschenk-Körbchen oder auch mal so zwischendurch. Oder Ihr produziert sie einfach für euer eigenes Osterfrühstück. Übrigens esse ich sie am liebsten auf einem frischen Brötchn mit Camentberrt! Mjammi!

Ostermarmelade mit Karrotten und Blutorangen
Zutaten
- 150 g Karotte (ca 1,5 große)
- 200 g Saft aus Blutorangen ca 5-6 Orangen (ja nach Größe)
- 50 g Apfel (ca 1/2 kleiner)
- 2 Prisen Zimt
- 200 g Gelierzucker 2:1
Anleitungen
- Karotten schälen und auf einer Reibe zu feinen Streifchen raspeln.
- Blutorangen auspressen (es ist nicht schlimm, wenn das eine oder andere Stück Fruchtfleisch mit hineinkommt!) und 200g davon abwiegen.
- Apfel reiben (ob mit oder ohne Schale ist Geschmackssache- man kann beides machen!).
- Nun Saft, Karottenrapspeln und Apfelbrei zusammen mit dem Zucker und dem Zimt in einen Topgf geben. Nach Packungsanleitung des Gelierzuckers aufkochen und 3-4 min blubbernd unter Rühren kochen lassen. Kochendheiss in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Notizen
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
Schreibe einen Kommentar