• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Schokoaufstrich aus Schokoladenresten

Schokoaufstrich aus Schokoladenresten

12. Januar 2015 by Glasgeflüster 30 Kommentare

Alle Flächen standen voll bei uns in der Wohnung. Nüsse, Schokokugeln, Weihnachtsmänner.
Ich bin verrückt geworden, das war einfach zu viel Schokolade!
Weihnachtsmannaufstrich by glasgeflüster 1 klein
Ganz schnell hatte ich mich entschieden, damit was feines anzustellen- daber dieses Mal nicht den üblichen Schokokuchen, wie in den vergangenen Jahren!
Dieses Mal sollte es was “im Glas” sein!
Weihnachtsmannaufstrich by glasgeflüster 2 klein
Gut, figurfreundlich ist diese Verwertung nicht, aber Ihr sollt sie ja auch nicht mit dem großen Löffel aus dem Glas essen! (“Sollen wir nicht? Wie? Ooooooch!”)
Obwohl sie danach schreit.
Räusper.
Weihnachtsmannaufstrich by glasgeflüster 3 klein
Man hat die freie Auswahl- was auch immer an Weihnachtsschoki man verwendet, je nachdem richtet sich auch der Geschmack. Wie wären denn Karamellugeln, so wie bei mir mit drin? Oder versucht mal diese milchgefüllten!
Eine Weihnachts-Gewürzschokolade ist bestimmt auch grandios.
Weihnachtsmannaufstrich by glasgeflüster 4 klein
Wenn der Aufstrich gerade so etwas abgekühlt ist, dann ist er noch fast flüssig und zieht herrlich in das Brötchen ein. Wenn Ihr lieber eine Nutella-Konsistenz mögt, dann wartet über Nacht, während sich der Aufstrich im Kühlschrank abkühlt.
Weihnachtsmannaufstrich by glasgeflüster 5 klein
Hier das Rezept für ca 3 Gläschen á ca 80ml:
(die Creme ist nicht lange haltbar, dafür sind viel zu viele Milchprodukte enthalten!)
Einkaufszettel Weihnachtsmann Aufstrich by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:canning, einkochen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, haltbarmachen, kochen, nutella, photography, preserving, schokoaufstrich, schokolade, sirup, weihnachten, weihnachtsmannaufstrich

Vorheriger Beitrag: « Shiitake-Salz
Nächster Beitrag: weißer Glühwein »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lisa&Jasmin

    12. Januar 2015 um 17:18

    Ein tolle Idee! Wir haben auch noch viele Weihnachtsmänner, die auf eine Verwendung bzw. Verwertung warten 😀

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Januar 2015 um 20:10

      Thihihi, liebe Lisa&Jasmin,
      na denn gleich im Gläschen versenken 🙂
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Pfefferschote

    12. Januar 2015 um 17:25

    Toll, ich mache daraus meist Schoko-Crossies. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Januar 2015 um 20:09

      Jaaa- die liebe ich auch (dabei fällt mir auf, dass ich lange keine mehr gemacht habe 😉 )
      Liebe Grüße
      Brita

      Antworten
      • Pfefferschote

        23. Januar 2015 um 21:28

        Da gibt es nur eine Lösung: auf Ostern warten. 😀

        Antworten
  3. friedefreudeundeierkuchen

    12. Januar 2015 um 17:32

    Super Idee! Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche. Lieben Gruss, Jenni

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:43

      Ach danke Du liebe! Sorry, ich bin ganz schön spät mit dem Antworten 🙁

      Antworten
  4. hoetuspoetus

    12. Januar 2015 um 18:45

    Muhhahahahaha….
    ich kann ja nicht mehr….
    Die Nikoläuse *kratz*am*Kopf* … die drohen ja mit dem Finger:

    “Wehe ….. wehe du schmeißt uns in die heiße Sahne …. wehe!”
    😀 😀 😀

    Mein Sohn ist ja auch so ein Schokoladen Messi,
    hab auch schon mal drüber geschrieben ….
    …..
    SO viel Schokoaufstrich…. wie Schokolade hier steht …
    kann ich gar nicht verstreichen … wenn du verstehst? 😀

    Aber der ein oder andere “Knilch” wird wohl dran glauben müssen…. Mhmhmmmmmm ….
    ich seh mich im Geiste schon streichen… kann mich nur noch nicht entscheiden…. ob mit der Rolle oder dem Pinsel 😀

    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:44

      Ich musste SO herzlich lachen, als ich deinen Kommentar las! Einfach herrlich!
      Ich drück dich und wünsche dir ne tolle Restwoche!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. leckerbox

    12. Januar 2015 um 21:56

    Die Bilder <3 <3

    Hab eine wunderbare und nicht zu stressige Woche meine Liebe!
    Liebe Grüße
    Mone 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:44

      Du bist so ein Schatz liebe Mone, das wünsche ich dir auch!
      :-*

      Antworten
  6. Sonja

    12. Januar 2015 um 22:01

    Wunderbare Idee… Unsere Kardamom-Zimt-Schoki wartet auch noch auf Verwertung 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:45

      KARDAMMOM! Das ist bestimmt unglaublich lecker! Unbedingt ausprobieren!

      Antworten
  7. giftmischerin86

    13. Januar 2015 um 07:51

    Ich habe gar keine Weihnachtsschoki mehr ?! …irgendwie schade 😀
    Dafür massenhaft Tee. Hast du dafür auch einen Tip?

    Antworten
    • widerstandistzweckmaessig

      14. Januar 2015 um 17:26

      Man kann einen Eisteesirup machen.

      500 ml Wasser, 5-6 Beutel Früchtetee.

      Wasser aufkochen, Teebeutel ca. 1 Stunde ziehen lassen.

      Danach den intensiven Tee mit 500 gr Zucker aufkochen, 1 TL Zitronensäure oder den Saft von 3 Zitronen dazu geben. Ganz heiß in Flaschen abfüllen.

      Diesen Sirup kann man mit Wasser verdünnt trinken.

      lg
      Maria

      Antworten
      • giftmischerin86

        15. Januar 2015 um 07:39

        Hallo Maria,
        das ist auch eine gute Idee. Einfach und sicher lecker.
        Probier ich aus 🙂
        Grüßle
        Claudi

        Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:47

      Hihi…. Kauf schnell ne Tafel 😉

      Antworten
  8. Büchermaus

    13. Januar 2015 um 08:26

    Bei uns gibt es auch keine Reste mehr, da wir nur noch selten Schoki geschenkt bekommen…..
    Schade – oder zum Glück, aber die Idee ist gut.
    Nur das Du noch mal Zucker dazugibst, leuchtet mir nicht ein. Ist doch eh alles schon so süß. ausser man hat dunkle Schokolade.

    Wo kann man sich eigentlich die Fotos von Deinem Instagram Challenge ansehen?

    LG Angelika

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:48

      Hallo liebe Büchermaus,

      Der Zucker machte das Ganze für meinen Geschmack etwas “runder” und auch cremiger. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden…!
      Die Bilder kannst du dir auch als nicht Instagram User auf Instagram ansehen- suche einfach nach dem Hashtag #neujahrsgeflüster15!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Gabriele

    13. Januar 2015 um 18:55

    Hmmm….und wenn man jetzt H-Sahne verwenden würde, da wäre es bestimmt auch länger haltbar?
    Grüße von Gabriele

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Januar 2015 um 20:09

      Hallo liebe Gabriele,

      ich habe sogar in der Tat H-Sahne verwendet, aber ich denke, so lange kann man es dennoch nicht aufbewahren. Dies ist zum schnellen Verzehr gedacht 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  10. widerstandistzweckmaessig

    14. Januar 2015 um 17:23

    Ich habe auch ein gutes Rezept auf meinem Blog veröffentlicht https://widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2014/03/08/selbst-gemacht-statt-selbst-gekauft-schokoaufstrich/

    Alternativ kann man auch super Schokopudding mit den Schokoladebergen machen.

    Das Rezept von Dir kann man auch kalt werden lassen und aufschlagen, das schmeckt dann auch super in einer Torte.

    lg
    Maria

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:50

      Hallo liebe Matia,

      Dankeschön für den Tipp und klar- Pudding ist immer eine gute Idee 😉
      Allerdings muss ich dich warnen: diese Masse hier ist zum Aufschlagen zu fest, da müsste man etwas mehr Sahne nehmen…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • widerstandistzweckmaessig

        20. Januar 2015 um 17:54

        Ja möglicherweise. Ich habe immer 1:1 Schokolade und Schlagobers verwendet, das lässt sich gut aufschlagen.

        lg
        Maria

        Antworten
        • glasgefluester

          23. Januar 2015 um 19:48

          Ja genau so kenne ich es auch- das ist wirklich sehr lecker auf Torten!!!

          Antworten
  11. hier

    16. Januar 2015 um 15:36

    So etwas könnte ich jeden Tag essen, aber es ist so kalorienreich 🙁
    LG,
    Laura

    Antworten
    • glasgefluester

      20. Januar 2015 um 12:54

      Liebe Laura,

      Da hast Du allerdings recht- sowas geht nur ab und zu 😉
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  12. Angelika

    22. Januar 2015 um 14:44

    Das nächste Mal bitte eine Warnun abgeben, dass man dieses köstliche Rezept nur lesen sollte wenn man die Zutaten auch zu Hause hat 🙂 Mir läuft gerade der Sabber zusammen und ich hab kein Gegenmittel 😀 Danke für das Rezept Ostern kommt ja bald und da bleibt auch immer genug Schoko übrig, inzwischen muss ich mir wohl anderweitig helfen!

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Januar 2015 um 20:05

      Hihi Angelika,

      das ist klasse, stimmt! Warten wir also auf Ostern! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Spekulatius-Cookie-Balls · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 21:33 Uhr

    […] zu den Ohren raushängen… Geht es euch auch so? Daher habe ich ja schon mal diesen Schokoaufstrich gemacht, der auch solche Reste “unauffällig” verwertet. Da ging es mir nämlich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework