• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Botulismus- ein Interview
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen und Teilchen / sooooo einen kuchenhunger! dagegen half der reneclaudenkuchen

sooooo einen kuchenhunger! dagegen half der reneclaudenkuchen

20. September 2013 by Glasgeflüster 20 Kommentare

Wir haben tatsächlich letzten Sonntag einen ganzen Kuchen verdrückt!
Boah, das war aber eine Leistung für uns drei!
Normalerweise isst jeder ein Stück und der Rest wird am Monatg den Kollegen “gespendet”…
reneclaudenkuchen1
Gut.
Ja.
Ich oute mich hier:
Ich backe soooooo gerne Kuchen!
Aber soviel kann ich davon nie essen.
Und meinen beiden Kerlen geht es offensichtlich im letzteren Punkt genauso.
(um den ersten müssen sie sich ja keine Sorgen machen, das erledigt Mama ja und lässt niemand anders an den Backofen, grins)
reneclaudenkuchen2
Aber dieser hier, da waren wir uns alle einig: whoaaaaa.
Voller Geschmack, voller Saft, voller Herbst!
reneclaudenkuchen3
Reneclauden sind so ein verwunderliches Obst.
So quietschgrün, da erwartet man doch was ganz saures, oder? Habt Ihr beim ersten Probieren gedacht, dass die sooooo süß sind?
reneclaudenkuchen4
Hier zeigen sie beide Seiten. Die Süße bringt dem Kuchen sowas “schlotziges”, aber zum Schluss schmeckt man diese feine Säure doch heraus.
reneclaudenkuchen5
Backt diesen Kuchen nach, und verzehrt ihn am besten noch leicht warm.
Ihr werdet sehen, was ich meine! 🙂
reneclaudenkuchen6
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für einen kleinen Kuchen (Springform mit ca 20cm Durchmesser):
Kennt Ihr den Blog esskultur? Er ist wunderhübsch gestaltet. Und besonders der Artikel zum genannten Kuchen ist der Hammer. Man kann gar nicht anders, als ihn nachbacken! 🙂
EinkaufszettelReneclaudenkuchen1

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen und Teilchen Schlagwort:backen, essen, food, fotografie, kuchen, photography, reneclauden

Vorheriger Beitrag: « jetzt wirds herbstlich, eine suppe muss her: broccoli-senf-cremesuppe
Nächster Beitrag: Eine kleine sonntagsflüsterei »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. PurpurBête

    20. September 2013 um 17:05

    Boah, das 5. Foto ist ja supeeeer! Und deine Familie/deine Kolleginnen haben’s gut

    Antworten
    • glasgefluester

      20. September 2013 um 22:56

      Hallo und willkommen liebe PurpurBête!
      ich freue mich riesig, dass Dir die Fotos gefallen!!!!
      Hihi, ja die werden ganz schön verwöhnt! 🙂
      Ganz liebe Wochenendgrüße aus der Glasgeflüsterküche,
      Britta

      Antworten
  2. mataicooking

    20. September 2013 um 17:45

    Zum Reinbessen . . . 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      20. September 2013 um 22:56

      bitte ja! 🙂
      Bon Apetit!
      Viele kuchenhungrige Grüße
      Britta

      Antworten
  3. mataicooking

    20. September 2013 um 17:46

    Das (i) noch himterhergeschoben 😀

    Antworten
    • glasgefluester

      20. September 2013 um 22:57

      hihi, das könnte ich sein- geh bloss nicht auf Fehlersuche hier im Blog 🙂

      Antworten
      • mataicooking

        23. September 2013 um 06:25

        Mache ich nicht, ich schaue nur auf äussere Werte. 😉

        Antworten
  4. mataicooking

    20. September 2013 um 17:48

    Heut’ ist aber der Fehlerteufel unterwegs, muß mich wohl besser Konzentrieren . . .

    Antworten
    • glasgefluester

      20. September 2013 um 22:58

      Hallo mataicooking,

      du bist hier im Glasgeflüster zwar noch ganz neu, aber mir schon irrsinnig sympathisch! 🙂
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • mataicooking

        23. September 2013 um 06:28

        Danke, ich finde mich auch ganz tollen 😀

        Antworten
  5. Corinna

    22. September 2013 um 15:47

    Von dem Obst hatte ich bis eben noch nichts gehört. Ich dachte, es handele sich um unreife Pflaumen. 😉 Wieder ‘was gelernt.

    Antworten
    • glasgefluester

      22. September 2013 um 21:10

      Hey Corinna,

      witzig- exxakt genau so ging es mir auch bei der “ersten Begegnung” 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Fräulein Laune

    26. September 2013 um 11:13

    Mmmmhhh sieht der lecker aus, deine Bilder lösen einen regelrechten Heißhunger bei mir aus, den hätte ich auch ganz aufgegessen! 🙂
    Liebe Grüße,
    Frl. Laune

    Antworten
    • glasgefluester

      26. September 2013 um 20:28

      Hey liebes Frl. Laune,
      daaaaaaanke! Sowas höre ich so gerne! 🙂
      Dicker Drücker,
      Britta

      Antworten
  7. Frollein enerim

    30. September 2013 um 20:11

    Die erste Sendungsnachwehe,
    ich habe mir das Rezept gleich mal geklaut! Mit Pflaumen etwas herkömmlicher, aber da ich eh grad Kuchen backen wollte, ging es soch auch.
    Gebloggt wird morgen drüber!
    Gruß vom Frollein

    Antworten
    • glasgefluester

      30. September 2013 um 21:08

      Hey Du liebes Frollein,

      das freut mich riesig, dass es Dir schmeckt udn gefällt!
      Und: ich liiiiiiiiebe Pflaumen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Frollein enerim

    1. Oktober 2013 um 19:02

    Der Beweis: http://scribbeling-of-enerim.blogspot.de/2013/10/pflaumenkuchenschmaus.html
    habe es gleich nachgebacken!

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2013 um 20:59

      Der sieht ja sensationell aus bei Dir!
      Ganz lieben Dank für den Link und das Nachbacken! Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  9. Julia

    9. Oktober 2013 um 11:39

    Hallo Britta,

    die Optik dieses Kuchens hat mich so “geflasht”, dass ich ihn unbedingt nachbacken will! Außerdem habe ich noch NIE Reneclauden gegessen, bin schon ganz gespannt!! ABER: ich hab keine Springform mit 20cm Durchmesser, nur eine mit 18 cm und eine mit 26 cm!
    Wie rechne ich die Zutaten hoch bzw. runter?? Oder passt der Teig auch in die 18er-Form?

    Eine Antwort bis zum We wäre allersuperst! Vielen Dank.

    Viele Grüße, Julia

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Oktober 2013 um 21:59

      Hey liebe Julia,

      Klaaaaar kriegst Du schnell eine Antwort! 😉
      Du kannst den Kuchen auch in der 18cm Form backen- er wird dann nur etwas höher (probiere mal mit nem Stäbchen ob er evtl etwas länger backen muss…).
      Ganz viel Spass beim Nachbacken und guten Appetit!
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus- ein Interview
  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Footer

Cookiebot

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework