• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Uncategorized / ein russisches rezept für lebkuchen: prjaniki

ein russisches rezept für lebkuchen: prjaniki

14. Dezember 2012 by Glasgeflüster 11 Kommentare

“In der Weihnachtsbäckerei….”
Wer kennt dieses Lied nicht?
Und wer schafft es, wenn ers einmal gehört hat, diesen Text aus dem Kopf zu bekommen?
Bitte verratet mir das Rezept dafür!
Ich kriegs oft tagelang nicht raus…
IMGP6630
Aber hier war es wahr: eine Riesengroße Kleckerei!
Also, das lag natürlich nicht am Rezept- DAS ist große Klasse!
Und wird garantiert in die Riege der allerbesten Lebkuchenrezepte aufgenommen!
Aaaaaaaber:
Die Frau Glasgeflüster, ja, die hatte da eine tolle Idee.
Wenn dieser Schüsselaufzatz für die Küchenmaschine im Geschirrspüler ist, kann man nicht dennoch den Kakao in die Schüssel geben?
Und ein klitzekleines bißchen rühren?
Ein bißchen mehr?
Ein bißchen zuviel?
Ähem….
IMGP6643
Können wir kurz ein anderes Thema anschneiden?
Während ich hier die Küche wische, da könntet Ihr mir doch bitte ein Lied singen, oder?
STOP- nein!
NICHT die Weihnachtsbäckerei!!!!!
IMGP6638
Bittebitte vielleicht was von den Kings of Leon? Oder Adele? Ich brauch was zum Abreagieren 😉
IMGP6654
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für zwei Backbleche voll:
Das Rezept stammt eigentlich von einem Blog “Brot und mehr”, den es jetzt nicht mehr gibt. Aber Petra von Chili und Ciabatta hat es auch nochmal nachgebacken und so toll in Szene gesetzt…
EinkaufszettelPrjaniki

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Uncategorized Schlagwort:backen, essen, food, fotografie, kekse, lebkuchen, photography, plätzchen, prjaniki, russisch, weihnachten

Vorheriger Beitrag: « Mac´n´Cheese
Nächster Beitrag: Glühweinsirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna

    14. Dezember 2012 um 20:58

    Mhmmm… mag ich sehr. Habe ich mir sonst immer fertig gekauft, aber mal sehen, ob ich hier alle Zutaten bekomme. Dann backe ich es nach. Übrigens finde ich das dritte Foto total schön. Da sehen sie fast zum Reinbeißen aus.

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2012 um 19:40

      Ich werde ja ganz rot- danke! 🙂
      Ich drück die Daumen, dass Du alles bekommst, das Lebkuchengewürz kann man ja auch von Hand zubereiten, dann ist es evtl etwas einfacher…
      Viele liebe Grüße!

      Antworten
  2. Anne

    15. Dezember 2012 um 12:04

    hallo, ich höre dich förmlich schimpfen, wegen dieser Schw…ei, aber die Plätzchen sehen wirklich toll aus und der Duft war doch sicher auch versöhnlich, oder?
    Und zur Beruhigung konzentriere dich einfach auf deine Schneeflöckchen, die hier so leise über deinen Blog rieseln, das kann doch nur friedlich stimmen! 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2012 um 19:41

      Ja, das stimmt- der Duft war nicht zu übertreffen und der Geschmack erst- da ist jede Schweinerei schnell vergessen, kicher.

      Antworten
  3. berlinickerin

    15. Dezember 2012 um 12:46

    Oh, die hören sich aber lecker an. Mein Plan sind heute – mehr weihnachtliche Cantuccini und Pfeffernüsse mit weißer Schokolade.

    Antworten
    • glasgefluester

      15. Dezember 2012 um 19:42

      oooh Cantuccini habe ich noch nie gemacht, bin gespannt, was Du berichten wirst!

      Antworten
      • berlinickerin

        15. Dezember 2012 um 20:29

        Die sind schockierend simpel. Ich backe dir schon nach Jahren nach einem Rezept in einer alten Brigitte-Weihnachtsbackbeilage. Simpel und lecker. Auch wenn sie diesmal unten etwas dunkel geworden sind.

        Antworten
        • glasgefluester

          15. Dezember 2012 um 21:18

          dann werde ich das auch mal ausprobieren 🙂

          Antworten
  4. homeboundtheheartoflife

    16. Dezember 2012 um 21:34

    siehste so sehen die aus dem russischen supermarkt auch immer aus, und die meiner ma sind komplett anders 😉 hihi. deine klingen aber auch gut und sehen yummy aus…

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Dezember 2012 um 22:16

      Das macht mich glücklich 🙂
      Hab nen schönen Sonntagabend!

      Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine adventsflüsterei | glasgefluester sagt:
    21. Dezember 2014 um 17:00 Uhr

    […] Prjaniki sind eindeutig unser Lieblings Weihnachtsgebäck- leider habe ich es dieses Jahr gar nicht geschafft, sie zu backen 🙁 Und dann sind da diese KLassiker: Zimtplätzchen. Lecker knusprig und so toll zum Ausstechen! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework