• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / Käsekuchen: Fürst Pückler Schnittchen

Käsekuchen: Fürst Pückler Schnittchen

31. Januar 2014 by Glasgeflüster 11 Kommentare

Kennt Ihr noch dieses Eis aus den 70ern?
“Fürst Pückler” Art?
Was man in Scheiben aus der Packung serviert bekam?
Ich mochte immer Erdbeer am liebsten!
Oder Vanille?
Vielleicht auch Schokolade!
😀
Fürst Pückler Schnitten by Glasgeflüster 3
Dieses Kindheitsgefühl habe ich versucht, in einen Kuchen zu bannen.
Auch wenn die Schnittchen ziemlich zusammengefallen sind, hat es mich doch total an dieses Eis erinnert.
Geschmacklich!
Fürst Pückler Schnitten by Glasgeflüster 2
Diese kleinen Schnittchen lassen sich mal eben in die Hand nehmen und mit einem oder zwei Hapsen wegmümmeln.
Keine große Kaffetafel nötig.
Da kann nebenbei geklönt, gespielt oder gepuzzelt werden!
Also: loslos!
Fürst Pückler Schnitten by Glasgeflüster 3
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für Schnittchen, die ca fünf Personen glücklich machen:
EinkaufszettelFürstPücklerSchnitten

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:backen, erdbeer, fürst pückler, käsekuchen, kochen, kuchen, schokolade, vanille

Vorheriger Beitrag: « Rotkohlsalat, oder Red Cabbage Slaw
Nächster Beitrag: Aufstrich mit Meerettich und Äpfeln) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Britta

    31. Januar 2014 um 17:20

    Coooole Idee! Ich liebe Käsekuchen (muss da allerdings Eier reduzieren, dafür hab ich aber schon meine Tricks) und diese FürstPücklerVariante wird AUF JEDEN FALL nachgebacken… Anlässe gibts ja genug. Zum Beispiel, weil das erste Februar-WE ins Haus steht 😉 (fehlt jetzt nur das Erdbeerpuddingpulver im Haus… naja… ich sag nur: Edeka ich komme ! )

    Schönes Wochenendeeeee!
    wünscht
    Britta 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Februar 2014 um 16:11

      Hey liebe Britta,

      oooh- verrätst Du mir den Trick mit den Eiern? Ich bin doch immer so neugierig 😉
      Viele liebe siebziger Jahre Grüße
      Britta

      Antworten
      • Britta

        2. Februar 2014 um 17:40

        Hi liebe Britta!

        Also, mein pipifaxtotaleinfach-Grundrezept für Käsekuchen ist echt zwischendurch-im-Schlaf-tauglich:

        Einen Mürbteig für “unten drunter” basteln:
        200gr Mehl
        100gr Zucker
        1TL Backpulver
        1 Päckchen VanilleZucker
        1 Ei
        75 gr Butter

        , enthält ein Ei – das vertrag ich dann, aufgeteilt auf so viele Stücke 🙂 die ich ja nicht alle allein und auf einmal futtere…

        Dann die Käseschicht aus:
        1kg Quark
        2 Päckchen Vanillepudding
        1l Milch (ich nehm eeeetwas weniger)
        1/2 Tasse Öl
        1 Ei (blabla -dito 😉 )
        ordentlich viel abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft, nach Geschmack

        ab in die Form, 200Grad, 55-65 Minuten

        und geniiiiiießen.

        Ist so einer, der am nächsten Tag besser schmeckt als am Backtag und sich auch gut eine Woche im Kühlschrank hält und dann immer noch schmeckt wie frisch. Nicht, dass hier so ein Käsekuchen eine Woche überlebt 😉

        Antworten
        • glasgefluester

          4. Februar 2014 um 21:11

          Him

          daaaanke dir dolle für das rezept- und: es ist so herrlich, das mit deinen Bemerkungen zu lesen, man muss schmunzeln bei den Eiern 😉
          Ich werde ihn bestimmt mal ausprobieren!
          Ganz liebe Grüße
          Britta

          Antworten
      • Britta

        2. Februar 2014 um 17:41

        achja, das Ei in der Käseschicht werde ich beim nächsten Backen einfach auch noch mal weglassen 🙂 … und dann ohne Boden backen und… *grins*

        Antworten
  2. Barbara

    31. Januar 2014 um 21:43

    Das ist aber eine klasse Idee. Ich erinnere mich auch noch sehr gut an dieses Eis 🙂 .
    Werde den Kuchen auf jeden Fall nach backen.
    Schönes WE.
    Viele Grüsse Barbara

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Februar 2014 um 16:12

      Hallo liebe Barbara,

      hihi- da steh ich wohl nicht alleine da, was? 😉
      Ganz liebe Grüße und viel Spass beim Backen,
      Britta

      Antworten
  3. bragnbutter

    31. Januar 2014 um 22:13

    Oh ja, wie hab ich das geliebt als Kind! Und immer Superwichtig damals: nur zwei zusammen essen! Nie alle drei Geschmacksrichtungen.

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Februar 2014 um 16:12

      Hey Bragnbutter,
      jaaaaaa genau so!!! 🙂
      Ganz liebe Grüpße in deinen wunderschönen Blog,
      Britta

      Antworten
  4. Katha Strophe

    1. Februar 2014 um 15:00

    Das Eis wird bei uns in der Familie immer noch sehr gerne gegessen.
    Sehr gute Idee, das mach ich bestimmt mal nach!

    Alles Liebe,
    Katha

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Februar 2014 um 16:13

      Ja- ich mag es auch heute noch gerne!
      Viele liebe Grüße zurück an Dich, Katha,
      Brita

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework