• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Sirup / Holunder-Quitten-Sirup

Holunder-Quitten-Sirup

26. September 2014 by Glasgeflüster 15 Kommentare

Nicht dass Ihr denkt, ich zeig euch diese Woche nur “Schnäpscken”!
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Neeee- heute gibts was für die Leckermäuler unter uns.
Waffeln, Eis, Joghurt- alles wird mit einem Schuß dieses schwarzroten Gebräus eine Spur herbstlicher und feiner.
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Aber wisst Ihr, was ich mir richtig gut vorstellen kann?
Einen Glühwein mit diesem Sirup als Gewürz!
Sobald die Saison dafür wieder beginnt, werde ich es ausprobieren und euch hier präsentieren!
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca drei Fläschchen á 250ml:
Rezept/Recipe: http://glasgefluester.wordpress.com

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Sirup Schlagwort:einkochen, einmachen, einwecken, holunder, kochen, preserving, quitten, sirup, trinken

Vorheriger Beitrag: « Quittenbrandy
Nächster Beitrag: grüne Tomaten, süßsauer eingelegt »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sonja

    27. September 2014 um 07:47

    Uiuiui, das klingt nach einem wunderbaren Rezept! Die Fotos sind übrigens sehr schön geworden 😉
    LG und ein schönes Wochenende dir,
    Sonja

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:21

      Hallo liebe Sonja,

      oh ganz lieben Dank für das Lob- ich freue mich das Dir Fotos und Rezept gefallen! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Andrea

    27. September 2014 um 08:28

    Holunder und Quitten, alleine der absolute Hammer. Und kombiniert schmeckt das auch? Dominiert der Holunder nicht total?

    Und danke für den Tipp mit dem gekauften Saft. Ich hab mich nämlich gerade gefragt wo ich um diese Zeit noch Holunderbeeren herbekommen soll.

    Muss ich auch ausprobieren.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:22

      Hallo liebe Andrea,

      man schmeckt den Holunder schon mehr als die Quitten, aber “verstecken” tun sie sich nicht! Versuchs mal, es wird Dir schmecken! 🙂
      Ganz viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Sabine Korpan

    27. September 2014 um 19:19

    Ich Liebe Britta,
    Da hast Du wieder etwas sehr leckeres ins Glas geflüstert 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:24

      Hallo liebe Sabine,

      das ist so lieb von Dir- danke!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Martina K.

    27. September 2014 um 19:21

    Liebe Britta,
    ich habe leider den Holunder verpasst (es waren ja noch Ferien, da kann das irgendwie passieren…) und immer noch keine Quitten bekommen, aber ansonsten würde ich dieses Rezept unbedingt nachmachen! Das klingt ja sooo lecker!

    Ganz liebe Grüße
    Martina K.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:25

      Hey liebe Martina,

      och wie blöäde! Aber nächstes Jahr wirds dann bestimmt was!
      Ganz liebe Herbstgrüße
      Britta

      Antworten
  5. Yvonne

    27. September 2014 um 21:46

    Hmmm. Sieht das köstlich aus!
    Ich könnte mir das jetzt gut zum Vanille-Eis vorstellen 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:26

      Hey liebe Yvonne,

      jaaaaaaa- ein Träumchen! 😀
      Ganz liebe Grüße ins Puppenzimmer,
      Deine Britta

      Antworten
  6. Marion

    28. September 2014 um 05:30

    Hmmm… wie lecker! Unglaublich lecker… wenn es nicht so kleben würde, würde ich ja sagen: da könnte ich mich reinlegen…

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:26

      Kicher…
      Liebe Marion,
      du hast wohl Recht- das gäbe wohl echt ne Schweinerei 😉
      Hab einen tollen Abend noch!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. aus dem glas auf den tisch: ein leckeres salatdressing mit holundersirup | glasgefluester sagt:
    1. Mai 2015 um 17:01 Uhr

    […] schimpfen bitte. Und dazu zeige ich euch jetzt mal unser Lieblingsdressing. Es besteht aus dem Holunder-Quitten-Sirup, den ich euch auch einmal gezeigt habe. Bei uns darf gar nichts anderes mehr damit gemacht werden, […]

    Antworten
  2. Heidelbeeren baden in Holunder und ich so langsam im Herbstgefühl… | glasgefluester sagt:
    16. September 2017 um 10:00 Uhr

    […] Und wenn Ihr schon mal dabei seid Holundersaft zu machen, dann wagt Euch doch mal an diesen tollen Sirup! Oder diese Marmelade! Aber heute habe ich auch mal wieder was feines für euch! Diese letzten […]

    Antworten
  3. Holunder-Heidelbeeren · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 22:04 Uhr

    […] Und wenn Ihr schon mal dabei seid Holundersaft zu machen, dann wagt Euch doch mal an diesen tollen Sirup! Aber heute habe ich auch mal wieder was feines für […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework