• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Sirup / Waldmeistersirup- NEIN nicht grün!

Waldmeistersirup- NEIN nicht grün!

29. Mai 2012 by Glasgeflüster 5 Kommentare

Wie Ihr ja wisst, waren wir neulich wandern. Am Hohenstein…

Da hat mich der Waldmeister aber auch sowas von angelacht.

Habe aber noch nie was damit gemacht.
Also hiess es: surfen, blaettern, fragen….
Ich habe dann folgendes herausgefunden: Ja- Waldmeister enthält einen giftigen Stoff (wie Zimt), der aber in geringen Dosen nicht toxisch zu wirken scheint.
Er muss “trocknen”, bzw “welken” um den typischen Waldmeister Geschmack zu erzeugen.
Er ist nicht grün, wenn verflüssigt ;-).

Also: macht Euch ran! Der Waldmeister ist wohl am besten VOR der Blüte! 🙂
Hier der Einkaufszettel für ca 300ml:

Und so geht´s:
Waldmeister vor der Blüte pflücken (husch-husch- es eilt!). Und abwaschen. Nun für einen bis zwei Tage aufhängen, sodass er leicht antrocknet.
Jetzt den Sirup herstellen. Wasser und Zucker aufkochen, bis er sich aufgelöst hat. Sirup abkühlen lassen und in ein verschließbares Glas geben.
Nun den Waldmeister, die Zitronenscheiben hineinlegen und verschliessen.
Die Mixtur 5 Tage ziehen lassen. Dann abseihen und in ein Fläschchen geben.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Sirup Schlagwort:drink, essen, food, fotografie, getränke, photography, sirup, trinken, waldmeister

Vorheriger Beitrag: « Schnittlauchblütenessig
Nächster Beitrag: lauwarmer Spargelsalat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    29. Mai 2012 um 17:53

    mmmhh, das ist richtig lecker. Abends auf der Terasse, eine Flasche Prosecco und einen Schuss von dem Sirup und man kann den Tag hinter sich lassen. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      31. Mai 2012 um 19:29

      PROSECCO!!!!! Super Idee! 🙂

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    29. Mai 2012 um 20:06

    waldmeister find ich super… heisst das man kriegt jetzt ‘ne berliner weisse bei dir? *zwinker zwinker* 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      31. Mai 2012 um 19:29

      zwinker zurück- jaaaa darüber ließe sich reden 🙂

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        31. Mai 2012 um 19:39

        yipieeeeeeeeeeeeeeeh 😀

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework