• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Öl und Essig / Schnittlauchblütenessig

Schnittlauchblütenessig

28. Mai 2012 by Glasgeflüster 26 Kommentare

zum Rezept springen

Heute habe ich keine lustige Geschichte für Euch.
Kein Zitat vom kleinen Mann.
Kein Mißgeschick aus der Glasgeflüster Küche. “Nur Schnittlauchblütenessig”!

Ddenn HEUTE…
Gibt es pures Glück im Glas!
Und das passt doch so wunderbar zu Pfingsten! Dieses Rezept stammt von einem meiner liebsten “Einkoch Blogs” überhaupt, von der wundervollen Marisa von food in jars.
Ich hatte es schon vor einiger Zeit gepinned auf meinem Pinterest Board für Eingemachtes und es wartete quasi auf seinen Einsatz.
Nun habe ich es gemacht und ich freu mich so über diese traumhafte rosa-lila Färbung des Essig, es ist wirklich wundervoll.
Und der Geruch erst! Mein Mann öffnete die Flasche, schloss die Augen und sagte:”Das riecht ja toll! Das riecht nach Tomatensalat!” Ich musste ihm die Flasche entreissen, damit er den Schnittlauchblütenessig nicht an die Lippen setzt und sofort austrinkt 😉
Darum heute meine dringende BItte an Euch:

MACHT DAS HIER NACH!

Ihr werdet es nicht bereuen! Der Essig ist wundervoll. Er sieht so toll aus. Er schmeckt megalecker, er riiiiiiiiiiecht wahnsinnig!

Wenn Ihr diesen Schnittlauchblütenessig verpasst, dann fehlt was in Eurer Küche!
Schnell gemacht, aber was ganz besonderes!

Schnittlauchblütenessig

Das Rezept ausdrucken
28. Mai 2012
von Glasgeflüster
Kategorie Öl und Essig
Portionsgröße
1 Flasche á 500ml
Schnittlauchblütenessig in der Vorbereitung

Zutaten

  • ca 30 Schnittlauchblüten
  • 500ml Reisessig (diesen bekommt ihr im Asisaladen)
  • – solltet Ihr nicht an Reisessig herankommen, nehmt einen milden, hellen Essig- Weißweinessig oder ein milder weisser Balsamico würde es auch tun. Die Farbe wird dann jedoch nicht ganz so intensiv pink, der Geschmack aber ähnlich!

Anleitung

  • Die Schnittlauchblüten abschneiden (direkt unter der Blüte) und abwaschen. Gut trocknen lassen.
  • Nun in eine verschließbare Flasche geben und den Essig darüber gießen.
  • Das ganze fünf Tage stehen lassen und gelegentlich schütteln.
  • Den Essig durch ein Sieb geben, in eine Flasche füllen und gut verschließen.

Schlagwörter

essen,
essig,
food,
haltbarmachen,
schnittlauchblüten
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/in-die-flasche-geflustert-schnittlauchbluten-essig/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Öl und Essig Schlagwort:essen, essig, food, haltbarmachen, schnittlauchblüten

Vorheriger Beitrag: « Estragon Karotten. Tu mal lieber die Möhrchen baby!
Nächster Beitrag: Waldmeistersirup- NEIN nicht grün! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    28. Mai 2012 um 17:24

    Eine Wahnsinnsfarbe!! Ich muss meinen Schnittlauch wohl auch noch mal blühen lassen und nicht immer abschneiden.
    Tolle Idee

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Mai 2012 um 17:35

      Die Farbe UND der Geruch sind Grund genug, den armen Schnittlauch auch mal “austreiben” zu lassen 🙂

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    28. Mai 2012 um 20:13

    Anne hat recht, die farbe ist echt genial. ein traum in pink, ganz nach meinem geschmack. einen schönen montagabend noch, xo.

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Mai 2012 um 20:23

      das wünsche ich dir auch!!!! Danke! 🙂

      Antworten
  3. Kuchenherzerl

    28. Mai 2012 um 21:33

    Das ist ja mal eine tolle Sache. Määädchenpink, die Farbe ist der Knaller! Und der Essig ist perfekt als kleines Mitbringsel für die nächste Grillparty. Genau wie Dein Käse-Kräuterbutter Baguette, das auch noch auf’s nachmachen wartet.

    Liebe Grüße,
    Catharina

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Mai 2012 um 21:43

      Ja, ich bin gespannt, vermute, bei dem Wetter wird die nächste Grillparty nicht lange auf sich warten lassen, oder? 🙂
      Gaaaaanz lieben Dank für den Kommentar. ich freu mich so 🙂

      Antworten
  4. Anne

    12. Juni 2012 um 12:35

    Ich muss mich einfach noch mal zu diesem Essig melden:
    Der ist der Burner und sieht nicht nur lecker aus!!!! Zu Rucola-Salat mit kleinen Kirschtomaten: EIN GEDICHT

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Juni 2012 um 20:20

      oh das freut mich aber riesig- danke für das Kompliment!

      Antworten
  5. creativpoet

    16. Juni 2013 um 13:09

    wow, das finde ich ganz toll. Wusste nie was ich mit den schoenen Blueten machen kann. Vielen dank! Nicht vergessen es ist auch Holunderbluetenzeit daraus mache ich einen Holunderblueten Sirup, der ist auch sehr lecker! Das Rezept werde ich aber hier an dieser Stelle nicht verraten. Ich habs von meiner Urgrossmutter! Man kann so viel schoenes machen, wenn man es nur weiss 😉 Danke dir das du so tolle Sachen zeigst. Das mach ich nach

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juni 2013 um 20:42

      Hallo lieber creativpoet,

      ich freu mich riesig, dass Du Spass an meinen Rezepten hast! Ganz lieben Dank auch für den Hinweis mit den Holunderblüten, die wollte ich im nächsten Sonntagsspecial bedenken 🙂 Ich habe meinen Sirup auch schon fertig und auch meinen Likör habe ich fertig aufgesetzt. Allerdings muss ich zugeben, bei uns sind noch nicht ganz alle Blüten offen, daher warte ich mit weiteren Idden noch ein wenig 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Frau Glasgeflüster

      Antworten
  6. Anne

    10. Juni 2014 um 18:14

    So, und nun habe ich mir endlich ein paar wunderschöne Blüten “erbettelt”, deine mein Schnittlauch blühte sehr spärlich. Ich bin sehr gespannt wie der Essig wird. Denn das Original durfte ich ja schon probieren und hoffe nun, dass mein Ergebnis genau so lecker ist. Auf alle Fälle sieht es im Glas schon wunderschön aus.
    Danke noch einmal für das Rezept.

    Antworten
    • glasgefluester

      10. Juni 2014 um 20:37

      Hey Anne,
      Ooooh da bin ich aber sehr gespannt!
      Ich freue mich, dass du noch was “abstauben” konntest 🙂
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  7. Anne

    10. Juni 2014 um 18:15

    sorry, es sollte natürlich heißen: …denn mein Schnittlauch……

    Antworten
  8. heike

    12. Juni 2019 um 11:49

    ich habe auch schnittlauch essig fertig gemacht für bekannt und jetzt suche nach rezepete für denn bekannt wo für er das alles gebrauch kann würde mich über eine antwort freun

    Antworten
    • Glasgeflüster

      12. Juni 2019 um 20:36

      Hallo liebe Heike,

      ich freue mkich riesig, dass Du den Essig auch angesetzt hast.
      Du kannst ihn überall einsetzen, wo Du normalen Essig einsetzen würdest, nur dass Du hier eben gleich ein Schnittlauch Aroma mit drin hast.
      Ich liebe zum Beispiel im Tomatensalat- das ist auch der Haupt Verwendungszweck, zu dem ich den Essig überhaupt ansetze.
      Er passt aber auch in ganz normalen bunten Salat oder zu Gurken. Salate, Salate, Salate- du siehst, er ist recht vielseitig!

      LIebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. eine kleine jahresflüsterei und: DANKE! « glasgefluester sagt:
    31. Dezember 2012 um 00:12 Uhr

    […] Als endlich auch bei uns der Schnittlauch blühte, konnte ich endlich diesen wundervoll pinken “Schnittlauchblüten-Essig” […]

    Antworten
  2. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    16. Juni 2013 um 11:02 Uhr

    […] denkt an Eure Schnittlauchblüten! das Rezept zu einem tollen Schnittlauchblütenessig findet Ihr hier! Dann: die Spargelzeit ist fast vorbei! Hier habt Ihr ein Rezept für einen leckeren lauwarmen […]

    Antworten
  3. ins glas geflüstert: schnittlauchknospen süßsauer (wer nicht auf die Blüten warten kann, verwendet sie eben geschlossen…) | glasgefluester sagt:
    12. Mai 2014 um 17:00 Uhr

    […] ganz paar in den Salat (ziemlich scharf, aber löecker und hübsch!) und aus dem Rest stelle ich Schnittlauchblütenessig her. Der ist so lecker im Salatdressing, mjamm! Aber dieses Jahr war alles anders. Ich sah bei Ilka […]

    Antworten
  4. eine kleine sonntagsflüsterei | glasgefluester sagt:
    7. Juni 2015 um 19:38 Uhr

    […] zum pflücken! Ausserdem sehe ich überall die leckeren Schnittlauchblüten, damit unbedingt den Essig fürs nächste Jahr aufsetzen! Ach ja- wer noch ein paar ganz frische Tannenspitzen findet (sie […]

    Antworten
  5. Schnittlauch-Essig | Moment in a Jelly Jar sagt:
    24. Juli 2016 um 09:39 Uhr

    […] Rezept von Glasgeflüster […]

    Antworten
  6. Schnittlauchblütenessig - kuechenlatein.com sagt:
    15. Juni 2017 um 13:30 Uhr

    […] von Glasgeflüster erinnerte bei Instagram daran, dass es an der Zeit sei, Schnittlauchblüten in Essig für Schnittlauchblütenessig zu […]

    Antworten
  7. Bärlauchöl- einfach gemacht, viel Effekt! · glasgefluester.de sagt:
    29. April 2018 um 17:41 Uhr

    […] und freue mich schon jetzt aus dem Bärlauchöl ein tolles Salatdressing zu machen- mit meinem Schnittlauchblütenessig passt das wahrscheinlich grandios zu Tomatensalat! Oder was würdet Ihr […]

    Antworten
  8. Rosmarinblütensalz- einfach und soooo duftig! · glasgefluester.de sagt:
    11. Mai 2019 um 09:00 Uhr

    […] Ihr wisst, hab ich es ja mit Blüten: Schnittlauchblüten, Salbeiblüten oder auch Löwenzahnblüten hab ich schon verarbeitet. Jetzt kommen die […]

    Antworten
  9. Rhabarberketchup · glasgefluester.de sagt:
    6. Juni 2021 um 07:04 Uhr

    […] Zu allererst habe ich mich an ein Gelee aus den TK Beeren vom letzten Jahr gemacht- die mussten einfach weg. Danach wurde das Vorratsregal mit Sushi Ingwer aufgefüllt, den haben wir nämlich neulich vertilgt, als ich uns mal wieder Sushi gemacht habe. Als mich meine Nachbarin mit Schnittlauchblüten versorgte, hab ich auch gleich Essig angesetzt. […]

    Antworten
  10. Süßsaurer Zwiebel-Schnittlauchblüten-Mix · glasgefluester.de sagt:
    3. Juli 2021 um 08:01 Uhr

    […] Ihr wisst, liebe ich meinen Schnittlauchblüten Essig sehr und mache jedes Jahr so viel ich kann davon. Leider habe ich immer viel zu wenige Blüten. […]

    Antworten
  11. Liebstöckel einsalzen · glasgefluester.de sagt:
    21. Mai 2022 um 08:00 Uhr

    […] ich dann meinen Schnittlauchblütenessig angesetzt hatte (wenn ihr ihn noch nicht kennt, macht ihn unbedingt nach! Bei uns geht Salat kaum […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework