• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Desserts und Süßigkeiten / Apfel-Zimt-Dessert

Apfel-Zimt-Dessert

1. November 2013 by Glasgeflüster 16 Kommentare

Der Abschied einer lieben Kollegin…
Naja, sie geht “nur” in Mutterschutz- dennoch ist sie jetzt eine Weile mit anderen Dingen beschäftigt!
Ich finde sowas immer schade, auch wenn es natürlich eigentlich ein riesen Grund zur Freude ist. Schließlich wartet ein neues Menschlein darauf, endlich raus zu dürfen und Mama und Papa zu beglücken!
Apfelzimt1
Trotzdem wollte ich es der lieben noch ein bißchen versüßen, nach hause zu gehen und sich erstmal um ein paar andere Sachen als Zahlen, Daten und Fakten zu kümmern 😉
Apfelzimt2
Sie hat Hot Dogs ausgegeben- was für ein Fest! Herrlich!
Apfelzimt3
Danach gabs dann mein kleines Dessert hier. Frisch selbstgemachtes Apfelmus und selbstgebackene Schweineöhrchen runden das ganze ab. Ich sage euch aber: auch mit gekauften Produkten schmeckt dieses Dessert sensationell!
Apfelzimt4
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für (Achtung!) 20 Portionen. Brecht es ruhig auf eine zu euch passende Menge herunter!
Wer nicht so gerne fertige Cerealien verwenden möchte (ich habe sie als Gag eingebaut), kann auch gerne mehr Schweineöhrchen backen und diese krümeln und unten rein legen. Diese werden nur etwas schneller weich. Also nicht allzulang ziehen lassen!
EinkaufszettelApfelzimtdessert

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Desserts und Süßigkeiten Schlagwort:äpfel, dessert, essen, food, fotografie, photography, zimt

Vorheriger Beitrag: « Spitzkohlpfanne
Nächster Beitrag: Sanddornlikör »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Verena

    1. November 2013 um 17:31

    Mmh, hört sich toll und einfach an 🙂 Stimmt mich schon ein bisschen auf Weihnachten ein… Wird auf jeden Fall nach”gekocht” 😉
    LG, Verena

    Antworten
    • glasgefluester

      1. November 2013 um 20:50

      Hallo Verena,

      mjamm, ich könnte auch schon wieder drauf 😉
      Ganz liebe Grüße und ein traumhaftes Wochenende,
      Britta

      Antworten
  2. Corinna

    1. November 2013 um 18:23

    Oh, ja, das ist auch etwas für mich. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      1. November 2013 um 20:50

      Jippieh, dann schnell schnell nachmachen 🙂
      Ich sende Dir liebe Grüße in die Ferne,
      Britta

      Antworten
  3. Renate

    1. November 2013 um 18:36

    Britta, jetzt weiß ich schon, was bei uns an Weihnachten (15 Pers.) für ein Dessert auf dem Tisch steht. 🙂 Das hört sich einfach super lecker und einfach an.
    Bis jetzt habe ich immer gerne Vanilleeis mit Apfelmus gemacht, aber das ist eine tolle Alternative. Danke!

    Antworten
    • glasgefluester

      1. November 2013 um 20:53

      Hallo liebe Renate,

      das ist ja quasi perfekt in dieser Menge 🙂 Als ob ichs geahnt hätte, grins…
      Ich wünsche Dir und Deinen lieben superguten Appetit!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Barbara

    1. November 2013 um 19:10

    Hallo Britta,
    Ein wirklich tolles Dessert 🙂 . Kann mir schon allein beim Lesen vorstellen, wie lecker das schmeckt. Wird auf jeden Fall nachgemacht!!!

    Antworten
    • glasgefluester

      1. November 2013 um 20:47

      Hallo liebe Barbara,
      juchuuu, da freue ich mich, dass es dir gefällt! Viel Spass beim Nachmachen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Frollein enerim

    2. November 2013 um 18:36

    Ein apfeltraum. Alles getrennt voneinander schon gemacht und für gut befunden, umso besser kombiniert!
    Grüße vom Frollein

    Antworten
    • glasgefluester

      3. November 2013 um 21:23

      Hallo liebes Frollein,

      yeah- das ist großartig! Ich freu mich dass es Dir gefällt!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Michaela

    3. November 2013 um 13:14

    Huhu Britta,

    ich hab mal eine Frage zu Deinem selbstgemachten Apfelmus, wie lange ist der denn wohl haltbar?
    Würde auch gerne mal wechen machen aber wenn er nicht so lange haltbar ist,
    lohnt es sich für mich nicht.

    LG und einen schönen Sonntag wünscht Dir Michaela

    Antworten
    • glasgefluester

      3. November 2013 um 21:32

      Hallo liebe Michaela,

      wenn es nicht eingekocht ist, sondern so, wie in meinem Rezept auf das Du dich hier beziehst, ist es nicht ganz sooo lange haltbar. Ich würde Dir empfehlen, es noch einmal so 20 min einzukochen. Dann ist es sicher mindestens ein Jahr haltbar.
      Meine “nur zugeklipsten” Gläser waren immer so schnell geleert, dass ich eine genaue Zeit nicht angeben kann. Ich würde so ca. ein halbes Jahr annehmen, es könnte aber auch kürzer sein…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Daniela Santer

    3. November 2013 um 22:03

    hallo!

    habe mal ne frage…was bitte sind oder ist zimties? tut mir leid, aber mir sagt das gar nix…das rezept hört sich nämlich so lecker an, würde es gerne gleich nachmachen…
    glg aus österreich! daniela

    Antworten
    • glasgefluester

      3. November 2013 um 22:23

      Hallo liebe Daniela,

      ui- daran habe ich gar nicht gedacht, die heissen bestimmt in Österreich anders… Entschuldige bitte dollstens!
      Zimties sind so “Cerealien” (ich hasse das Wort, weil sie süße Frühstückssachen so gesund aussehen lassen ;-)), kleine knuspirge Stückchen mit Zimt und Zucker, die man zum Frühstück in Milch isst.
      Ich kenne sie auch unter “cini-Minis”.
      Hilft Dir das?
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  8. Fräulein Laune

    10. November 2013 um 14:47

    Also jetzt mal ehrlich, ich möchte auch eine Kollegin von dir sein, das sieht so appetitlich aus, da möchte man ja gar nicht mehr gehen ;D
    Ich bin wie immer ein Fan, danke für das Rezept!
    Liebste Grüße,
    Fräulein Laune

    Antworten
    • glasgefluester

      11. November 2013 um 21:33

      Ach du bist immer soooo lieb zu mir! 😉 Ganz lieben Dank!
      Ich freue mich riesig, wenn es Dir gefällt!
      :-*
      Viele Glasgeflüstergrüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework