• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke / Sanddornlikör

Sanddornlikör

4. November 2013 by Glasgeflüster 13 Kommentare

Meeresrauschen, Möwenkreischen, Sandknirschen- erinnert Ihr euch noch an meinen letzten Montagspost?
sanddornlikör1
Natürlich konnte Britta Glasgeflüster es sich nicht nehmen lassen, noch mehr mit den kleinen, leicht bitteren aber so gesunden Beerchen anzustellen.

sanddornlikör2
Was steht mir besser als so ein kleines Fläschchen?sanddornlikör4
Neben den ganzen Gläschen im Keller macht sich so ein Aufgesetzter von Zeit zu Zeit auch echt gut.
Er steht da und freut sich seines Lebens, denn wenn dann mal ein Feiertag oder eine Einladung ansteht, ist ganz schnell ein tolles Mitbringsel hervorgezaubert- aufgehübscht- verschenkt!

sanddornlikör3

Sanddorn lässt sich super aufsetzen. Er ist gesund und gibt dem Schnaps einen tollen, herben und fruchtigen Geschmack.

Aus diesem Grund habe ich mich hier auch für nur ganz wenig Zucker entschieden.
Sollte euch das ganze zu herb sein, variiert gerne mit der Kandis Menge. man kann einfach von Tag zu Tag ein weiteres Stück dazugeben, sich auflösen lassen und wichtig: immer wieder probieren! 🙂
sanddornlikör5
Noch einen Hinweis muss ich Euch geben:
Bei Sanddorn setzt sich der Fruchsaft rasend schnell ziemlich deutlich am oberen Ende der Flasche ab. Das heisst nicht, dass der Likör schlecht geworden ist- das passiert sogar bei gekauften Säften!
Lasst Euch davon also nicht verunsichern!
Einfach Flasche schütteln, einschenken und schnell trinken 🙂

Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca 800ml Likör:
EinkaufszettelSanddornlikör

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke Schlagwort:aufsetzen, drink, food, fotografie, haltbarmachen, likör, photography, preserving, sanddorn

Vorheriger Beitrag: « Apfel-Zimt-Dessert
Nächster Beitrag: Apfel-Quitten-Gelee »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Corinna

    4. November 2013 um 19:37

    Die Farbe ist super! 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. November 2013 um 22:41

      Danke du Liebe!!! 🙂

      Antworten
  2. Annemarie Ochmann

    5. November 2013 um 09:20

    *Urlaubsfeeling!!!!!!!!!!!!!!*

    Antworten
    • glasgefluester

      5. November 2013 um 21:35

      Ohjaaaaaa!!!! Ich freu mich, dass es Dir genauso geht!!!!

      Antworten
  3. Anne

    5. November 2013 um 14:22

    Wahnsinn! Was für eine Farbe. Sicher ist der Geschmack genau so toll 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      5. November 2013 um 21:35

      Hey liebe Anne!
      Da gibts nur eins- lass uns zusammen probieren 🙂
      Gaaanz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
      • Anne

        6. November 2013 um 10:52

        ich bin sehr gern bereit, zu probieren 🙂

        Antworten
  4. Shiri

    5. November 2013 um 14:47

    Ich kann den Sanddorn förmlich riechen *snüff*

    Antworten
    • glasgefluester

      5. November 2013 um 21:38

      Hihi,

      Wie süss! Schnüffelschnüffel 🙂
      Viele liebe Glasgeflüstergrüsse
      Britta

      Antworten
  5. Renate

    6. November 2013 um 18:49

    Schade, dass es bei uns keinen Sanddorn gibt. Sonst würde ich das Rezept bestimmt ausprobieren.

    LG Renate

    Antworten
    • glasgefluester

      7. November 2013 um 22:20

      Hallo Renate,

      gaaaanz sicher? Ich habe neulich einen Bericht gelesen, dass es gar nicht so ist, dass es ihn nur an den Küsten gibt. So stand da zum Beispiel, dass es ihn in Bayern auch geben soll. Guck doch mal beim nächsten Spaziergang, ob nicht vielleicht auch bei euch 😉 Ich drücke dir mega dolle die Däumchen!
      Ich sende dir dicke Grüße
      Britta

      Antworten
      • Renate

        8. November 2013 um 18:03

        Hallo Britta,

        im Hessenland ist es zumindest hier nirgends zu finden. Ich kenne Sanddorn und die Natur kennt uns. 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          10. November 2013 um 11:14

          Och schade Renate,

          das tut mir echt leid für dich 🙁 Ich könnte natürlich sagen: schnell Urlaub an der Ostsee machen 😀
          Hihi…

          Ganz ganz liebe GRüße
          Britta

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework