• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Botulismus- ein Interview
Du bist hier:Hauptseite / Ins Glas geflüstert / ins glas geflüstert: apfel rosmarin senf, statt einer abgesagten senfsession auf dem blogstbarcamp

ins glas geflüstert: apfel rosmarin senf, statt einer abgesagten senfsession auf dem blogstbarcamp

23. Juni 2014 by Glasgeflüster 9 Kommentare

Eigentlich wollte ich ja eine Senfsession auf dem Blogst Barcamp vor einigen Wochen veranstalten.
Fest hatte ich mir das vorgenommen. Denn Senf herstellen ist doch so einfach.
Aber ich war mir dann doch nicht ganz so sicher:
Schaffen wir das organisatorisch? Ist alles Equipment da? Wird das eine große Sauerei?
Ganz kurzfristig habe ich es mir dann doch überlegt (und hoffentlich nicht allzuviele Teilnehmerinnen enttäuscht).
Weil ich aber Clara und Ricarda nicht ohne Senf wieder gehen lassen wollte, hab ich eben welchen zuhause vorbereitet.
Apfel Rosmarin Senf by Glasgefluester 1 klein
Er ist scharf! Ja- wie jeder selbstgemachte Senf, das muss man wissen. Aber andererseits wird er auch immer milder, je länger er steht.
Wenn es euch zu sehr brennt, dann verschliesst das Glas und lasst es einfach einige Tage weiter stehen!
Apfel Rosmarin Senf by Glasgefluester 2 klein
Dieses Rezept kommt doch sehr gelegen jetzt zur Grillzeit. Zum Würstchen oder Steak- das passt wie die Faust aufs Auge! Also kann ich es euch auch nur wärmstens ans Herz legen.
Apfel Rosmarin Senf by Glasgefluester 3 klein
Hier das Rezept für zwei bis drei kleine Gläschen:
Ich habe es von bushcooks kitchen (bei chefkoch gefunden) abgewandelt.
Einkaufszettel Apfelrosmarinsenf by Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Ins Glas geflüstert, Senf Schlagwort:äpfel, einkochen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, haltbarmachen, mustard, photography, preserving, rosmarin, sen

Vorheriger Beitrag: « eine kleine sonntagsflüsterei
Nächster Beitrag: zum grillen und für die brotdose: rosmarin-quarkbrötchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    23. Juni 2014 um 18:00

    Hallo, Frau Glasgeflüster. Weil ich ja schon diverse Senfvariationen probieren durfte, bin ich mir sicher, dieser Senf ist auch wieder etwas Besonderes. Mir gefällt besonders, dass der Senf noch etwas körnig ist. Ich habe noch beide Senfsaaten zu Hause und würde das Rezept gern ausprobieren.. Kannst du in etwa sagen, wie lange der Senf haltbar ist? Durch das kochendheiße Einfüllen wird die Haltbarkeit wohl nicht so knapp sein, oder??

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Juni 2014 um 17:49

      Hallöchen liebe Anne,

      freut mich, dass Ich Dir Lust auf mehr gemacht habe 🙂
      Ich denke, auch ohne heisses Einfüllen ist Senf generell sehr lange haltbar. Hier gibt der Original Autor eine Haltbarkeit von ca einem Jahr an…
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Jessy

    23. Juni 2014 um 22:11

    Oh der klingt lecker, werde ich bestimmt testen! Mein Tipp wenn er zu scharf ist, einfach noch einmal im Wasserbad kochen, ich weiß nicht wieso, aber er wird um einiges milder! ☺️

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Juni 2014 um 17:50

      Hey liebe Jessy,

      das wäre natürlich auch eine gute Alternative 😉 Danke für den Tipp!
      Hab einen tollen Tag noch!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Sabine Korpan

    25. Juni 2014 um 06:53

    Liebe Britta,
    Ich habe mich noch nie an Senf herangetraut…
    Dein Rezept macht mich neugierig, ich werde es ausprobieren.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      28. Juni 2014 um 17:53

      Huhu liebe Tonkabohne (;-)),

      trau dich unbedingt! Es ist so lecker und so einfach zu machen!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Karin

    24. September 2015 um 13:01

    Liebe Britta,
    vielen Dank für diese Inspiration! Mein Mann und ich haben uns vor einigen Monaten das erste Mal ans Senfmachen ran getraut: Es ist ja sooo einfach! Und Dein Rezept wird uns hoffentlich auch so gut gelingen!
    LG, Karin

    Antworten
    • glasgefluester

      9. Oktober 2015 um 21:04

      Hey liebe Karin,
      whoooa da drück ich die Daumen, dass es euch genauso schmeckt! Senf machen ist schon was tolles!
      Liebste Grüße in die Wallygusto Küche!
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Unter Freunden: Kürbis- und Tomaten-Salat | Chestnut & Sage sagt:
    19. September 2015 um 16:41 Uhr

    […] TL süßer Senf (der ist wirklich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus- ein Interview
  • Datenschutz
  • Impressum
  • oft gestellte Fragen
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • über die Maßangabe “Cup”
  • Über mich

Footer

Cookiebot

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework