• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Schnittlauchknospen süßsauer

Schnittlauchknospen süßsauer

12. Mai 2014 by Glasgeflüster 17 Kommentare

Wenn mein Schnittlauch beginnt, zu blühen, dann packt es mich für gewöhnlich. Da freue ich mich riesig!
Eingelegte Schnittlauchknospen by Glasgefluester 1 klein
Normalerweise warte ich natürlich, bis sie so hübsch lila-pink in dem ganzen grün aufgeblüht sind. Dann kommen immer ein ganz paar in den Salat (ziemlich scharf, aber löecker und hübsch!) und aus dem Rest stelle ich Schnittlauchblütenessig her. Der ist so lecker im Salatdressing, mjamm!
Eingelegte Schnittlauchknospen by Glasgefluester 2 klein
Aber dieses Jahr war alles anders.
Ich sah bei Ilka von “die Welt der Kleinen Dinge” in ihrem Instagram Feed ihre tollen Blüten und huschte gleich nach draussen, um zu sehen, ob unserer Auch schon blüht. Na klar- Ilka wohnt in Ulm, ich bei Hannover- das war ja logo, dass unsere Vegetation noch nicht so weit war. Schade :-(…
Aber war da nicht irgendwo in den Tiefen des Netzes eine Anleitung, die Knospen einzulegen???
Was hab ich gesucht, wie eine Irre… Und: bin fündig geworden!
Einer der ältesten deutschen Foodblogs “1x umrühren bitte aka kochtopf” zeigte mir, wie es geht!
Eingelegte Schnittlauchknospen by Glasgefluester 3 klein
Nun ja, meine Ernte war glaube ich noch ein wneig kleiner als die von Frau Kochtopf, aber das tut ja dem Geschmack keinen Abbruch!
Solltet Ihr mehr von diesen feinen kleinen Knöspchen haben, erntet sie alle, denn das hier lohnt sich!
Diese kleinen grünen Schätzchen lassen sich verwenden wie Kapern. Säuerlich-herb passen sie so toll in den Salat oder vielleicht auch mal auf den Burger oder ein deftiges Abendbrot?!?
Probiert es aus- ich bin begeistert!
Eingelegte Schnittlauchknospen by Glasgefluester 4 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ein winziges Gläschen (nicht mehr als 100ml- unser Schnittlauch gab einfach nicht mehr her…):
Das Original Rezept findet Ihr bei 1x umrühren aka kochtopf und ich habe es ein wenig in den Mengen geändert
Einkaufszettel eingelegte Schnittlauchknospen by Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:einkochen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, haltbarmachen, kochen, photography, preserving, schnittlauchblüten, schnittlauchknospen

Vorheriger Beitrag: « Minzmuffins
Nächster Beitrag: Spargelflammkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kuechenzettelblock

    12. Mai 2014 um 19:31

    Gänseblümchen, Löwenzahn und Bärlauch, diese Knospen ergeben eingelegt alles unechte Kapern (und noch die etlicher weiterer Pflanzen) Am allereinfachsten ist es, die Knospen in einer 2%igen Salzlake in einem Fidoglas zu fermentieren.

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Mai 2014 um 21:01

      Hallo lieber Küchenzettelblock,

      ja davon habe ich auch schon gehört- Danke!
      Die Fermentierung ist auch eine Möglichkeit. Allerdings habe ich dann nicht so einen wundervoll aromatisierten Essig wie diesen, den ich dann als Salatdressing weiterverwenden kann…
      Viele Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Ilka

    12. Mai 2014 um 20:59

    Liebste Britta,
    hach, super, mit Link zum Blütenessig – weil, eingelegte Knospen kann ich ja jetzt nicht mehr machen 😉
    Ich sende dir sonnige Grüße aus dem Süden!!
    Ilka

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Mai 2014 um 21:06

      Hey liebe Ilka,

      hihi, Du nicht mehr, das stimmt 🙂
      Ich schicke Dir Grüße aus dem völlig verregneten Norden zurück,
      Britta

      Antworten
  3. Anne

    13. Mai 2014 um 10:52

    Was für eine tolle Idee!!! Ich bin jetzt ganz gespannt, ob ich genügend Knospen zusammen bekomme.
    Weil ich Kapern liiiiieeeebe, werde ich das ganz bestimmt ausprobieren.

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:30

      Hey liebe Anne,

      ich bin mir gaaaaaanz sicher, dass Dir das schmecken wird! 100%ig!
      Drück dich und schicke liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Oh, wie yummi!

    13. Mai 2014 um 12:34

    Das ist ja eine tolle kreative Idee! Jetzt weiß ich endlich, was ich mit den ganzen Blüten anstellen kann – vielen Dank für den tollen Beitrag 🙂

    Liebe Grüße
    Tu-Mai

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:31

      Hey liebe Tu-Mai,

      hihi, ja manchmal ärgert man sich über Dinge im Garten, bei denen man nachher feststellt, es gibt ganz tolle Rezepte dafür, gell?
      Viel Spass beim nachkochen!
      Viele Grüße
      Britta

      Antworten
  5. zorra

    13. Mai 2014 um 13:22

    Bei mir waren es auch nicht viel mehr. Ich glaube jetzt hätte ich eine etwas grössere Ernte. Muss gleich mal gucken gehen. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:33

      Hey liebe Zorra,

      oh ich freu mich, dass Du bei mir vorbeischaust! Dein Rezept wird nämlich in meine Lieblingsliste aufgenommen 🙂
      Ich habe aufgrund deines Kommentars vorhin nochmal über die Terrassenbrüstung geschaut und da lugten mich schon wieder die gleiche Menge Knospen an- jetzt bin ich hin und her gerissen- Essig aufsetzen oder nochmal Kapern? 😉
      Ganz liebe Gartengrüße vom Glas in den Kochtopf,
      Britta

      Antworten
  6. Sabine Korpan

    13. Mai 2014 um 18:51

    Liebe Britta,
    Was für eine geniale Idee, werde morgen auf Raubzug gehen…
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:33

      Hey liebe Sabine,

      juchuuu- ich freu mich so, dass es euch allen gefällt!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Ninschi

    13. Mai 2014 um 18:56

    Muss ich sofort ausprobieren :)) Danke 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:34

      Hallo und willkommen liebe Ninschi,

      bin gespannt, ob Du die kleinen Dinger auch so lieben wirst, wie ich!
      Ganz herzliche Gläschengrüße
      Britta

      Antworten
      • Ninschi

        15. Mai 2014 um 05:12

        Hallo 🙂 ! Ich werde dir davon berichten 🙂 Danke
        Lg Ninschi

        Antworten
  8. Ulrike

    14. Mai 2014 um 11:59

    So viele Blüten kriege ich nicht zusammen …. Tolle Idee

    Antworten
    • glasgefluester

      14. Mai 2014 um 20:35

      Hey liebe Ulrike,

      bei mir hat es ja auch nur ganz wenig Ernte gegeben- jetzt stehen da schon die nächsten Knospen 😉
      Ganz liebe Grüße an Frau Küchenlatein,
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework