• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / Lebkuchen im Glas für Zorras Adventskalender

Lebkuchen im Glas für Zorras Adventskalender

6. Dezember 2020 by Glasgeflüster 16 Kommentare

zum Rezept springen

Ganz so oft bin ich ja nicht bei solchen Blogger Aktionen dabei. Das heisst nicht, dass ich diese nicht mag- aber ganz oft passt es dann doch nicht in meinen eigenen Zeitplan óder ich habe Angst, dass der “Abgabetermin” mich unter Druck setzt.

Dieses Jahr jedoch habe ich mir vorgenommen, ENDLICH mal wieder eine mitzumachen. Ausgesucht habe ich mir den Adventkalender meiner Brotkönigin Zorra (vom Kochtopf!). Und habe mich riesig gefreut, dass ich mit meinem Lebkuchen im Glas dabei sein darf! Und das tollste für euch: man kann sogar etwas gewinnen bei Zorra! Schaut unbedingt mal auf ihren Blog!

Und so sitze ich hier- vor Mitte November- und backe Lebkuchen im Glas. (klar, wenn Ihr das lest, ist es natürlich viiiiel später!) What? Das ist für mich eeeeeeeecht früh. Ich, die normalerweise den Kauf von allen Weihnachtsgebäcken sowie diverser Zitrusfrüchte vor dem ersten Advent verweigert, schnabuliert hier gerade eine Mandarine und rührt den Teig mit Ingwer, Nelken und Zimt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Teig fuer den Lebkuchen im Glas wird vorbereitet

Und dabei habe ich diesen Silikon Spatel vom ersten Foto doch das ganze Jahr über in meinem Kochlöffelständer stehen! Er wurde mir mal von einer ganz lieben Freundin geschenkt und ist so wunderbar langlebig und praktisch! Bisher habe ich noch keinen ohne Weihnachtsaufdruck gefunden, der so weich und geschmeidig bleibt und somit allen Teig aus den kleinsten Ecken herausholt…

fertig gebackener Lebkuchen im Glas

Darum: egal, ob ein Weihnachtsspruch drauf steht, der darf einfach das ganze Jahr nicht in der Kochlöffelecke fehlen! Habt Ihr spezielles Weihnachts-Kochzubehör, dass ihr wirklich nur dann rausholt?

Nahaufnahme vom Lebkuchen im Glas

Nun aber zum Schluss noch ein Wort zum Lebkuchen im Glas. Der ist sehr saftig durch das enthaltenen Apfelmus (hier das Rezept von vor viiiiiielen Jahren, von dem ich mich habe inspirieren lassen!)! Da dieses Jahr ja nun wirklich gar nichts sicher ist: er lässt sich auch hervorragend per Post verschicken und so könnt Ihr euren Lieben, ob fern oder nah, auch kontaktlos eine kleine Freude machen! Diese Gläser auf den Fotos sind einfach ganz toll, um den Lebkuchen darin zu backen, weil sie durch die quadratische Grundform das Lösen wirklich ganz einfach machen- aber auch runde Gläser sind super. Ihr solltet nur darauf achten, dass sie oben nicht enger zulaufen (es sei denn, Ihr wollt den Lebkuchen aus dem Glas löffeln…).

Größere Gläser würde ich eher nicht empfehlen, da ihr dann wahrscheinlich die “Backzeit” (Einkochzeit) verlängern müsstet, um den Kuchen in der Mitte gar zu bekommen. Bleibt lieber bei max. 500ml Gläsern!

Lebkuchen im Glas

Das Rezept ausdrucken
6. Dezember 2020
von Glasgeflüster
Kategorie Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
Personen
4
fertiger Lebkuchen im Glas

Zutaten

  • 390g Apfelmus
  • 100g Muscovado oder anderen braunen Zucker
  • 100g Zucker
  • 150g Butter (weich)
  • 2 Prisen Salz
  • 300g Mehl
  • 10g Natron
  • 1 EL Kakao
  • 1 geh. TL Zimt
  • 1 gestr. TL Nelken (gemahlen)
  • je 1/4 TL: Piment, Koriander, Ingwer, Kardamom (alles gemahlen)
  • etwas Butter zum Fetten &
  • 4 EL gemahlene Haselnüsse zum Ausbröseln der Gläser

Anleitung

  • Alle Zutaten gut zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
  • Die Gläser mit Butter gut (bis zum Rand!) mit Butter einfetten und mit Haselnüssen ausstreuen.
  • Nun die Gläser bis maximal zur Hälfte mit Teig füllen und die Ränder gut säubern.
  • Gläser mit Deckeln, Ringen udn KLemmen wie zum ganz normalen Einkochen verschliessen. Im Einkochautomaten 120min bei 100°C einkochen. Die Gläser herausheben und an einem zugfreien Ort vollständig auskühlen lassen.
  • Erst dann die KLemmen abnehmen.

Schlagwörter

einkochen,
geschenke aus der küche,
lebkuchen
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/lebkuchen-im-glas/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:einkochen, geschenke aus der küche, lebkuchen

Vorheriger Beitrag: « Sauerteig ansetzen für Einsteiger
Nächster Beitrag: Kürbis Gewürzbrot und Schlehenmarmelade in der Kenwood Cooking Chef XL »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. zorra vom kochtopf

    6. Dezember 2020 um 09:29

    Das ist eine wunderbare Idee! Danke liebe Britta für dieses schöne Türchen!

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Dezember 2020 um 18:19

      LIebe Zorra,

      ICH danke DIR, dass ich dabei sein durfte- es war mir ein Fest!
      Liebste Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Kathrina

    6. Dezember 2020 um 10:19

    Mhhh, das ist eine ganz hervorragende Idee. Kuchen im Glas sind immer toll und ein Lebkuchen im Glas ist mal was ganz anders. Ein schönes Geschenk aus der Küche.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Dezember 2020 um 18:19

      Hallo liebe Kathrina,
      ich freue mich riesig, dass Dir das Rezept gefällt- danke!
      Hab einen tollen Sonntagabend,
      Britta

      Antworten
  3. Andrea

    6. Dezember 2020 um 11:50

    Guten Morgen,

    vielen Dank für das tolle Rezept, das wird jetzt mein Last Minute Nikolaus Geschenk.
    Die Gläser sind schon im Einkochautomaten, hoffentlich kühlt er rechtzeitig aus.

    Ich wünsche Dir einen schönen Nikolaus.

    Andrea

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Dezember 2020 um 18:18

      WoooowAndrea,

      das ist ja mega! Dachte nicht, dass jemand gleich heute loslegt! Und freue mich umso mehr [ber deine Nachricht!
      Guten Appetit udn viel Spass beim Verschenken!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Renate Modl

    6. Dezember 2020 um 12:24

    Geht es auch im Wasserbad im Backofen. Habe keinen einkochautomaten.
    LG Renate

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Dezember 2020 um 18:16

      Hallo Liebe Renate,

      grundsätzlich geht das schon- ich kann da allerdings leider keine Zeiten nennen.
      Du könntest die Gläser auch im Topf einkochen- auf dem Herd!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Jenny

    7. Dezember 2020 um 17:06

    Liebe Renate,
    nein, ich habe keinen Kochlöffel, Spatel oder ähnliches, den ich nur zu Weihnachten hervorhole. Ich bin da eher praktisch veranlagt, wenn das Ding gut ist, wird es das ganze Jahr über benutzt, Weihnachten hin oder her. Meine Lieblingstasse ist auch eine rote mit weißen Sternen, aus der trinke ich auch in heißen Sommermonaten.
    Weißt du, wo deine Freundin ihn herhat?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      10. Dezember 2020 um 19:52

      na dann sind wir uns ja einig- und ich fühle mich jetzt nicht mehr so “schräg” mit meinem Weihnachtsspatel das ganze Jahr lang…
      Der kommt aus London, sie hat ihn mir von dort mitgebracht und ich freue mich noch heute darüber!

      Antworten
  6. Verena`s blog Schöne Dinge

    25. Dezember 2020 um 20:23

    Tolles Geschenk aus der Küche. Ich verschenke auch gerne kleine selbstgemachte Aufmerksamkeiten! Lg Verena

    Antworten
    • Glasgeflüster

      2. Januar 2021 um 14:46

      das sind auch immer die beliebtesten Geschenke, gell?
      Viele Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Alexandra

    13. Oktober 2021 um 11:55

    Liebe Britta, bald geht es los mit diesem tollen Rezept. Ich möchte gerne die kleine Weckgläser verwenden mit 160 ml und verschenken. Hast Du eine Idee um wieviel sich die Einkochzeit verkürzt?
    Wie groß sind Deine Gläser im Rezept?
    Danke für eine Rückmeldung und liebe Grüße vom Chiemsee
    Alexandra

    Antworten
    • Britta

      13. Oktober 2021 um 14:39

      Hallo liebe Alexandra,

      Meine Gläser hatten 545ml Inhalt.
      Hmmm das mot der verkürzten Zeit ist schwer zu beurteilen… Ich vermute mal, dass du ein paar Minuten abrechnen kannst, aber nicht so sehr viel… versuch es doch erst mal mit 90-100 min?
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Granatapfelsirup für das Geschenkekörbchen · glasgefluester.de sagt:
    19. Dezember 2020 um 17:10 Uhr

    […] packt Ihr noch ein Glas Lebkuchen, ein paar selbstgebackene Plätzchen und ein Glas rote Bete Relish dazu? So habt ihr ein rundes […]

    Antworten
  2. Chaitee Likör für Zorras Adventskalender · glasgefluester.de sagt:
    3. Dezember 2021 um 09:00 Uhr

    […] letztes Jahr durfte ich bei der lieben Zorra am Adventskalender teilnehmen- das hat mir wirklich großen Spass […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework