• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / Apfelketchup- yay oder nay?

Apfelketchup- yay oder nay?

17. März 2014 by Glasgeflüster 17 Kommentare

Die Mama, da steht sie vor mir und sagt, ich müsse ihr UNBEDINGT ein paar dieser Äpfelchen abnehmen, die ihr ein Bauer direkt ab Hof verkauft hat. Und steht da mit diesen kleinen schrumpeligen Kerlchen. Und ich konnte nicht nein sagen…
Leider quillt unser Keller vor Apfelmus fast über und ich weiss gar nicht mehr, wann wir das noch alles essen sollen.
Apfelketchup by Glasgefluester 1 klein
Kurzerhand habe ich einfach mal ein wenig gesurft. Ich dachte, nach den Erfolgen meines Pfirsichketchup und der Barbequesauce letztes Jahr, könnte doch so ein Sößchen was sein, oder?
Gut- kurzerhand habe ich aus all den Apfelketchup Rezepten was zusammengebraut.
Ein bißchen aufwändig wars schon. Hat es sich gelohnt?
Die Kombi ist mächtig gewöhnungsbedürftig. Aber irgendwie auch lecker. Nur wozu?
Apfelketchup by Glasgefluester 2 klein
Gut, manchmal hat man sowas- man kann sich nicht entscheiden. Mag ich das, oder nicht?
Diese Frage stelle ich euch heute: wer traut sich, das Rezept nachzukochen, und mir dann zu sagen, ob es schmeckt? Gibts mutige unter euch? Dann vor in die erste Reihe! 🙂
Apfelketchup by Glasgefluester 3 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca sechs Flächchen a 250ml:
Einkaufszettel Apfelketchup by Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:äpfel, apfelketchup, canning, einkochen, einwecken, haltbarmachen, in die flasche geflüstert, ketchup, kochen, preserving

Vorheriger Beitrag: « süsser Hefezopf
Nächster Beitrag: Speckkartoffeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. giftmischerin86

    17. März 2014 um 17:08

    Hallo 🙂
    stell dir vor mein Sauerkraut riecht schon genau wie Sauerkraut 🙂 und mein ganzer Flur ein bischen nach Pups, ich glaub ich verbanne es ins Badezimmer ^^
    Aber zum Thema… ich probier das aus! Ich stelle es mir sehr lecker vor! Wieviel ist 1 Cup? Einfach ne Tasse oder ist das ne bestimmte Menge?
    Grüßle
    Claudi

    Antworten
    • glasgefluester

      17. März 2014 um 21:15

      Hey liebe Giftmischerin,

      ich habe bei deinem Kommentar Tränen gelacht- herrlich! Ich freue mich so sehr, dass Du mich an deinem “Experiment” teilhaben lässt!
      zu Der Frage mit dem Cup: schau mal ganz rechts oben auf dem Blog bei den Seiten, da gibt es eine extra Erklärung dafür. Ich hoffe das hilft Dir weiter!
      Ganz viele liebe (und unpupsige) Grüße
      Britta

      Antworten
      • giftmischerin86

        17. März 2014 um 21:41

        Hallo Britta,
        na wenn ich dich erheitern konnte finde ich das super 🙂 ich sags halt wie es ist und es riecht halt so, man kanns nicht abstreiten ^^ ich hoffe jedenfalls das sich Besuch so bald ankündigt das ich die Gläser in den Keller verbannen kann und wild-wedelnd-Lüften 😀
        Ich glaube jetzt ich sollte die kleinen Gläschen auch mal aufmachen, schauen ob da Matsch drauf ist und mal auslüften.
        Oh, ich muss gleich mal schauen wegen dem Cup. Morgen geh ich Äpfel kaufen 🙂
        Liebe und ebenfalls unpupsige Grüße (hab ja noch nichts vom Kraut gegessen *g*)
        Claudi

        Antworten
  2. Ulrike

    17. März 2014 um 17:10

    Nun soo viel anders als mein Apfelketchup ist dein Rezept ja nun nicht. Wir fanden das total klasse und ich werde das wieder machen, wenn wir wieder Zugang zu kostenlosen Äpfeln haben

    Antworten
    • glasgefluester

      17. März 2014 um 21:17

      Hey liebe Ulrike,

      das mag sein. Vielleicht haben wir ja sogar das gleiche Grundrezept abgewandelt… Ich habe aus vielen verschiedenen Vorschlägen das beste herausgenommen…
      Wozu habt Ihr es denn ausser den Rippchen sonst noch so gegessen?

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Anne

    17. März 2014 um 17:16

    Hallo, Frau Glasgeflüster
    das ist doch eine tolle Idee. Ich versuche mir gerade den Geschmack vorzustellen. Würde es vielleicht zu Geflügel passen???

    Antworten
    • glasgefluester

      17. März 2014 um 21:21

      Also meine allerlibste Anne,

      wenn Du magst, musst Du ihn dir nicht nur vorstellen- komm doch einfach probieren 🙂
      Denke, Geflügel wäre ein Versuch wert!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. annaeisblume

    17. März 2014 um 19:01

    Ich stelle mir den Geschmack etwas Richtung chutney vor. Vllt. Kann man deinen “Ketchup” einfach etwas dicker gestalten und dann zu verschiedenen Knäckebrot-Sorten naschen 😉 viele grüße Anna von Anna’S Teller

    Antworten
    • glasgefluester

      17. März 2014 um 21:21

      Hallo liebe Anna,

      stimmt, als so eine Art Dip meinst Du? Gute Idee! Danke!

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • annaeisblume

        18. März 2014 um 07:31

        Ja genau als dip. Vllt.auch zu Bratkartoffeln, grissini, oder kleinem Blätterteig-Gebäck…;-)

        Antworten
  5. schneewittchen

    18. März 2014 um 08:43

    Hm, hört sich interessant an. Leider fehlt mir momentan die Zeit, das Ketchup zu probieren :o(

    Und … by the way … solltet ihr eures riesigen apfelmusvorrates nicht Herr werden, ich stelle mich gerne zu “Vernichtungszwecken” zur Verfügung *lach*.

    Ich liebe Apfelmus, falls das nicht klar geworden ist. Dein Birnenmus ist übrigens megalecker. Hab es allerdings aus Kumoiäpfeln (= deutsche Züchtung der Nashi) gemacht. Leider isses auch schon weg, hielt sich nicht lange :o)))

    Antworten
    • glasgefluester

      19. März 2014 um 10:43

      Hey liebes Schneewittchen! Hihi du bist ein Schatz- dich soooo für uns aufzuopfern 🙂 Danke fürs Angebot! Grins…
      Und ich freue mich auch dollstens über das Lob zum Birnenmus! Das mit den Nashi Birnen ist auch eine super Idee!
      Viele liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
      • schneewittchen

        27. März 2014 um 11:13

        Frau tut was sie kann 🙂 und wenns dann noch für Frau glasgeflüster ist …

        Antworten
  6. Michel-J

    20. September 2014 um 22:32

    Hallo,

    so ich habe es so ähnlich nachgekocht. Ein Paar änderungen habe ich vorgenohmen. Da ich mega viele Brinen Hatte sind aus den Äpfeln Brinen geworden. Paprika habe ich gestrichen, dafür habe ich Kreuzkümmel rein getan. Ich hatte etwas Angst beim kochen ob es wohl ankommt.

    WWWWWooooooowwwwwwww, zu Selbst gemachten Pommen gegessen und es schmeckte Mega. Meine kritsche Frau war begeistert.

    Aber meine Frau kennt das schon ich pansche wild in der Küche rum, mit für sie unvorstellichen kombis und Raus kommt was Essbares. 😉

    Gruß
    Michel

    PS: ne angabe vom gewicht der Äpfel wäre hilfreich. Habe mal so 650 g genohmen.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. September 2014 um 21:45

      Hallo lieber Michel,

      entschuldige bitte vielmals, dass ich Dir erst heute antworte, irgendwie habe ich gerade festgestellt, dass hier einige Kommentare noch “in der Warteschleife hängen”, mir aber gar nicht angezeigt wurden!!!!
      Ich freue mich riesig, dass Dir der Ketchup (wenn auch mit den Änderungen) gut gefällt!
      Das mit dem Gewicht muss ich mir wirklich zu Herzen nehmen, das werde ich nochmal nachwiegen für die, die zukünftig noch einmal diesen Ketchup nachmachen wollen- danke für den Tipp!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. LeckerBox.com » Blog Archive » LunchLiebe #11: Liebe in Form von Essen… sagt:
    22. März 2014 um 19:30 Uhr

    […] dringend für den Herbst und die Apfelflut bei meinen Eltern vormerken, Frau Glasgeflüster hat Apfel-Ketchup in die Flasche […]

    Antworten
  2. in die flasche geflüstert: erdbeerketchup (das rezept kennt ihr ja schon- kicher) | glasgefluester sagt:
    13. Juli 2015 um 17:03 Uhr

    […] viel Zucker, da passen fruchtige Aromen hervorragend dazu! Das haben der Pfirsichketchup und der Apfelketchup ja auch schon bewiesen… Und jetzt mal ganz ehrlich: ist er nicht fotogen? Ein richtiges […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework