• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / saure Gurken nach Chestnutandsage

saure Gurken nach Chestnutandsage

1. Oktober 2014 by Glasgeflüster 12 Kommentare

Seit Jahren bin ich auf der Suche.
Nach einem Gurkenrezept, bei dem man keine fertige Einlege Mischung verwendet.
Gut, das Rezept, das ich sonst so verwende, gefällt mir schon. Aber in dieser Flasche Gurkensud ist so viel Zeug drin, dass ich nicht kenne…
Gurken nach Chestnutandsage by Glasgeflüster 1 klein
Leider waren meine Versuche nicht so sehr von Erfolg gekrönt bisher.
Wir, die Familie Glasgeflüster sind irgendwie extrem “picky”, was das Thema angeht.
Man darf eben den Essig nicht so rausschmecken. Aber es sollen auch nicht so so süße Gürkchen sein, dass sie nach Honiggurken schmecken…
Gurken nach Chestnutandsage by Glasgeflüster 2 klein
Bei diesem Rezept von der lieben Julia von Chestnut and Sage ist das schon ganz ganz toll.
Auch wenn Herr Glasgeflüster sich noch einen ein wenig milderen Sud wünscht, sind Herr Glasgeflüster junior und Frau Glasgeflüster schon mal Feuer und Flamme.
Und den großen Herrn, den werd ich auch noch zufrieden stellen.
Ein bißchen kann man ja noch mit den Essigsorten herumspielen.
By the way: hat jemand einen guten Tipp für einen gaaanz milden Essig für mich? 😉
Gurken nach Chestnutandsage by Glasgeflüster 3 klein
Ganz lieben Dank liebe Julia für dieses tolle Rezept und das (wie gewohnt) wunderschöne Foto auf Deinem Blog! Ich liebe auch deine Texte!
Gurken nach Chestnutandsage by Glasgeflüster 4 klein
Hier das Rezept und die Einkaufsliste für vier Gläser á 500ml:
Einkaufszettel Gurken a la Chestnutandsage

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:canning, eingelegte gurken, einkochen, einlegen, einmachen, einwecken, gurken, haltbarmachen, preserving, saure gurken

Vorheriger Beitrag: « grüne Tomaten, süßsauer eingelegt
Nächster Beitrag: Zimtrollen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hoetuspoetus

    1. Oktober 2014 um 17:54

    Wie SCHÖN DAS aussieht – in den Gläsern.
    Kompliment DU kannst wahrlich super ins Glas flüstern!!!

    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
    • glasgefluester

      5. Oktober 2014 um 19:46

      ooooh Katja,

      daaaaaaanke! Das freut mich so sehr!
      Ganz liebe Gläschengrüße
      Britta

      Antworten
  2. Julia

    1. Oktober 2014 um 18:45

    Ooooh welche Ehre!!!! Ich freu mich, dass Dir und Deinem kleinen Mann das Rezept gefällt, da bleibt schon mehr für Euch übrig, wenn sie Deinem großen Mann noch zu würzig sind 😉 Die großen Gläser sind übrigens wunderhübsch, das sind die 0,5L-Gläser von Weck, oder?
    Ganz viele liebe Grüße!
    Julia

    Antworten
    • glasgefluester

      5. Oktober 2014 um 19:47

      Hey liebste Julia,

      hihi, so sehe ich das auch, ich freue mich, dass wir mehr haben 🙂
      Die Gläser liebe ich auch (obwohl ich dein “Parfait” Glas total beneidet habe!)
      Ja- das sind die Halbliter Gläser von Weck…
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Claudia

    9. Oktober 2014 um 10:44

    Hallöchen und moin moin,
    Ich lese deinen blog gerne und regelmäßig.
    Heute möchte ich dir gerne auch mal schreiben und zu deiner Frage (wenn auch etwas spät, nach dem Erscheinen dieses Posts) antworten:
    Als milde Essige nehme ich gerne weißen Balsamico (zugegebenermaßen sehr teuer, wenn er gut sein soll) oder Reisessig.
    Viele herzliche Grüße aus dem schönen Ostfriesland
    Claudia

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Oktober 2014 um 07:49

      Hey liebe Claudia,

      Oh wie ich mich über dein Lob freue- danke!
      Diese beiden Essigsorten sind auch meine Favorites, muss ich sagen. Hast du beim weißen Balsamico eine bestimmte Marke, die Du bevorzugst?
      Ganz liebe Grüße zurück an die Küste,
      Britta

      Antworten
      • Claudia

        12. Oktober 2014 um 17:53

        Hallöchen Britta,
        Ich nehme eigentlich immer den “Condimento Bianco” von Rapunzel aus’ m Bioladen… Ich mag’s halt gerne so naturbelassen wie möglich.
        Viele liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
        Claudia

        Antworten
        • glasgefluester

          12. Oktober 2014 um 21:48

          Hey Claudia,

          ganz lieben Dank- dann werde ich den auch mal versuchen!!!
          Liebste Grüße
          Britta

          Antworten
  4. Lena

    23. Juni 2016 um 11:43

    was meinst du mit dem “3 Min einkochen”? Stellst du die Gläser in den Ofen oder in einen Topf mit kochendem Wasser?

    Antworten
    • glasgefluester

      3. August 2016 um 20:17

      Hey liebe Lena,

      ich koche wirklich klassisch noch im Einkochtopf ein- bisher traue ich den anderen Methoden noch nicht ganz so sehr…
      Dort kann man die Zeit genau einstellen und sich darauf verlassen, dass die Gläser danach absolut dicht sind.
      Schau gerne mal in meine Seite “Haltbarmachen FAQ“, da gibt es ein paar mehr Tipps dazu…

      Liebste Grüße aus dem Gläschen,
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Gurkenwasser an der Bar: Dill or No Dill | Feed me up before you go-go sagt:
    22. Mai 2016 um 13:08 Uhr

    […] sein Dasein fristet, sondern uns selbst ans Pickeln gemacht. Die ideale Mischung haben wir bei Britta und Julia gefunden, deren Rezept für süß-saure Gurken die perfekte Mixzutat ergibt (immerhin […]

    Antworten
  2. das ultimative saure Gurken Rezept, endlich! · glasgefluester.de sagt:
    21. Juli 2019 um 08:47 Uhr

    […] habe schon einige Rezepte ausprobiert, allen voran das Rezept von der lieben Julia “Chestnut and Sage“- das war bisher unser […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework