• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / in Öl eingelegtes / gebackener Knoblauch, als aufstrich oder zum würzen

gebackener Knoblauch, als aufstrich oder zum würzen

10. Oktober 2014 by Glasgeflüster 17 Kommentare

Wer hätte jemals gedacht, dass ich Knoblauch mal sooo lieben würde?
Wenn ich bedenke, dass ich ihn früher fast gar nicht mochte!
Heute geht fast gar nichts mehr ohne!
gebackener Knoblauch by Glasgeflüster 1 klein
Und genau deswegen habe ich mich mal auf die Suche gemacht, was man damit so alles schönes anstellen kann. Ich meine Knoblauch hält sich bei mir eh nie so lange, dass er mir schlecht werden könnte. Insofern ist haltbarmachen nicht unbedingt zwingend notwendig 😉
gebackener Knoblauch by Glasgeflüster 2 klein
Aaaaaber, wenn Ihr diesen Geruch erst einmal in Eurer Wohnung hattet- dann wird ab jetzt bei euch auch ein Gläschen im Kühlschrank stehen!
Es erfüllt die Wohnung so mediterran und saftig.
gebackener Knoblauch by Glasgeflüster 5 klein
Diesen Aufstrich könnt Ihr (wenn ihr hart seid…) auch direkt auf das Brot streichen.
Wer etwas zurückhaltender sein möchte, verwendet den Knobi zum Kochen, statt dem ganz frischen.
Was mich am meisten beeindruckt hat, war dass der Koblauch richtiggehend karamellisiert. Man hat am Boden der Folie einen richtigen “Knoblauchbonbon”.
gebackener Knoblauch by Glasgeflüster 6 klein
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für ein kleines Gläschen (ca 50ml):
Einkaufszettel gebackener Knoblauch by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:in Öl eingelegtes, Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche Schlagwort:canning, einkochen, einlegen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, haltbarmachen, knoblauch, kochen, olivenöl, photography, preserving

Vorheriger Beitrag: « Chai-Apfelmus
Nächster Beitrag: Apfel-Quitten-Mostarda zur käseplatte »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Korpan

    10. Oktober 2014 um 18:03

    Klasse liebe Britta 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Oktober 2014 um 07:50

      Vielen lieben Dank Sabine!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. diegruenekosmonautin

    10. Oktober 2014 um 20:19

    Das mach ich auch sehr oft, und mache damit Knoblauch-Kartoffelbrei – ein Traum!!

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Oktober 2014 um 07:53

      Hallo liebe grüne Kosmonautin,

      Knoblauch im Kartoffelbrei liebe ich auch. Und das hier ist natürlich auch super dafür geeignet, das stimmt, auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen! (Ich koch die Zehen sonst immer einfach mit) Danke dir für den Tipp!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • diegruenekosmonautin

        11. Oktober 2014 um 20:43

        gerne! Ich hab das auch vor Jahren mal irgendwo zufällig als Rezept für “französischen Kartoffelbrei” aufgeschnappt und war begeistert!

        Antworten
  3. essen & l(i)eben

    10. Oktober 2014 um 23:34

    das stelle ich mir sehr köstlich vor!

    ich mache, seit ich es zum ersten Mal entdeckt hat, nun auch jedes Jahr confierten Knoblauch – einfach als Jahresvorrat und mag den frischen nur noch ganz selten. diese besondere Würze will man dann einfach immer wieder haben.

    deine Variante hier, muss ich auch unbedingt ausprobieren. es liest sich hervorragend und schmeckt bestimmt auch so.

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Oktober 2014 um 08:05

      Hallöchen,

      Danke für dein Kompliment! Aber nunhaste mich ganz neugierig gemacht! Hast du das Rezept für deinen confierten Knobi auf dem Blog? Hans grad nicht gefunden!
      Den würd ich süchtigeren probieren!
      Ganz viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • essen & l(i)eben

        11. Oktober 2014 um 08:24

        Hi Britta,

        schau mal bei Steph vom kleinen Kuriositätenladen vorbei. Das Rezept ist von ihr. Hier der Link

        http://www.kuriositaetenladen.com/2013/10/knoblauchconfit-eingeweckt.html

        LG, Natalie

        Antworten
        • glasgefluester

          12. Oktober 2014 um 21:28

          Hey liebe Natalie,

          das ist ja klasse- lieben Dank für den Link- ich werds mir gleich pinnen!
          Ganz liebe Grüße
          Britta

          Antworten
  4. bwasem

    11. Oktober 2014 um 12:38

    Danke für das super Rezept, liebe Britta.
    Herzliche Grüße von Britta

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2014 um 21:30

      Hallo liebe Britta,

      soo gerne! Ich freue mich, dass es dir gefällt!
      Ganz lieber Gruß
      Britta

      Antworten
  5. buemichl

    11. Oktober 2014 um 13:18

    schätze Du hast nen neuen Fan LG Michael
    http://gartennetzwerk.com

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2014 um 21:31

      Hallo lieber Michael,

      das klingt großartig! Danke!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Brigitte

    11. Oktober 2014 um 14:18

    Wir bauen Knoblauch seit Jahrzehnten für den Hausgebrauch selber an – und ich habe auch einen italienischen Pass, da gehört Knoblauch einfach zur täglichen, sizilianischen, Küche. Der (mein) Signore flicht immer einen Zopf mit Knoblauch, sodass ich gar nichts kaufen muss.

    Wer einen Garten hat – der Knoblauch wird im Herbst gepflanzt.

    Das Rezept gefällt mir und ich nehme es gerne mit!

    Schönes Wochenende, Brigitte

    Antworten
    • glasgefluester

      12. Oktober 2014 um 21:32

      Hallo liebe Brigitte,

      oooh selber anpflanzen klingt ja grandios! Ob ich mich da auch mal dran wage?
      Bisher noch nie versucht. Muss man ausser der ungewöhnlichen Pflanzzeit etwas anderes beachten?
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. Marion

    12. Oktober 2014 um 10:15

    So… ich bin mitten in der “Herstellung” – nach einem Apfelkuchen tummelt sich nun Knoblauch im Backofen – ich bin schon sehr gespannt! Lieben Dank für den Tipp… ich freu mich schon… *schnupper*

    Antworten

Trackbacks

  1. Schlumpfiger Sonntag | Marion und Co sagt:
    12. Oktober 2014 um 21:48 Uhr

    […] dann habe ich “glasgeflüster” einen so tollen Tipp für Knoblauch gesehen – das MUSSTE ich ausprobieren… ist […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework