• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Zucchinipickles, der Klassiker

Zucchinipickles, der Klassiker

13. August 2012 by Glasgeflüster 13 Kommentare

Also, das hier ist wirklich ein Klassiker.
Seit vielen Jahren schon koche ich diese Pickles ein.

Immer ein tolles “Beiwerk” zum Abendbrot, wenn grad mal das Gemüsefach vor Leere gähnt, weil Mama nicht rechtzeitig eingekauft hat. Und zum Grillen, da passt das auch total toll.

Und da kommt doch eine Freundin um die Ecke und sagt, sie habe eine Riesen Zucchini und sie würde in den Urlaub fahren und sie wüsste nicht was sie damit tun würde und sie wäre froh wenn jemand sich dieser Zucchini annehmen würde und….
KLAR steh ich da bereit! 🙂
Also, schnellschnell eingekocht und der lieben K. ein Glas rumgebracht, denn ich denke im Wohnwagen in Norwegen schmecken die sogar dreimal so gut zum Abendbrot!

Hier der Einkaufszettel und das Rezept für ca vier 0,5l Einweckgläser:

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:eingelegt, eingeweckt, essen, essig, food, ins glas geflüstert, knoblauch, preserving, senfkörner, zucchini

Vorheriger Beitrag: « Lavendel, Lavendel- ick hör dir trapsen: parfümiertes Eis mit weißer Schoki
Nächster Beitrag: Erbsencremesuppe- ein kleines Süppchen in ehren, kann niemand verwehren! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. freudefinder

    13. August 2012 um 20:48

    oh hab auch Zucchini im Garten – danke für die Idee

    Antworten
    • glasgefluester

      14. August 2012 um 09:22

      Dann schnellschnell einmachen! Das ist wirklich superlecker 😉

      Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    13. August 2012 um 22:37

    sieht guuuuuuuuuuut aus und ist bestimmt leggaaaaaaa {wie alles deiner einmachdinge}… bussi

    Antworten
    • glasgefluester

      14. August 2012 um 09:27

      Oh was für ein Kompliment- daaaanke 🙂 du musst mich bald mal wieder besuchen, dann kannste kosten 😀 Bussi back!

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        14. August 2012 um 20:57

        ohhhh jaaaa, da sag ich doch niemals nein 😉 ich recherchier schon für pamk… und hab schon was im köpfchen… drücker

        Antworten
  3. Anne

    14. August 2012 um 11:15

    einfach nur lecker. Die Fotos versprechen nicht zu viel. Morgen ist Markt, da gehe ich die Zutaten einkaufen, denn das ist eine tolle Ergänzung auf dem Abendbrottisch.

    Antworten
  4. Anne

    17. August 2012 um 17:16

    Und schon ist das erste Glas geöffnet, denn bei diesem Rezept gibt es ja keine Wartezeit. Und was soll ich sagen: Ich habe vom “Goldstück” 10 Punkte bekommen.
    Unbedingt nachmachen!!!!

    Antworten
  5. Iris

    5. Oktober 2019 um 08:06

    In der Nacht das Rezept gelesen, am nächsten Tag sofort in 3facher Menge umgesetzt. Nun muss nur noch probiert werden. Leider ist bei mir sehr viel Sud übrig geblieben. Hab auch sofort eine Antwort per Mail erhalten. Nun weis ich, dass ich den guten Sud für Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Paprika und Perlzwiebeln verwenden kann.
    Nun aber doch noch eine Frage: soll das Gemüse auch eine Nacht darin Baden bevor es geweckt wird?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      6. Oktober 2019 um 20:41

      Hallo liebe Iris,

      so, als allererstes muss ich mich bei Dir entschuldigen. denn Du hattest ja schon hier kommentiert!!!! Dieser Kommentar ist irgendwie im Spam gelandet, sodass ich ihn nicht sofort entdeckt habe.
      erst gerade habe ich ihn durch Zufall entdeckt. Gottseidank warst Du so lieb und hast mich per Mail kontaktiert!!!
      Jetzt aber endlich die Antwort auf Deine Frage:
      Wenn es sich nicht um Zuchhini handelt, muss es nicht zwingend vorher in Essig eingelegt werden. Du kannst quasi gleich mit dem marinieren des Gemüses beginnen und einwecken was das Zeug hält!
      Ganz lieben Dank und viele herzliche Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Melanie

    25. August 2021 um 22:37

    Hallo Britta, auf dieses Rezept bin ich gestoßen, durch deinen letzten Newsletter mit den Fake Ananas.
    Ich hatte noch etwas Zucchini und Paprika übrig und musste es gleich ausprobieren. Anstatt Zwiebel habe ich Lauch genommen. Da ich zwar Einmachgläser aber keine Klammern dafür gefunden habe, habe ich das Gemüse im Topf aufgekocht und 15 Minuten ziehen lassen und dann in Schraubgläser gefüllt. Ich muss sagen, das erste Glas ist schon leer. Es ist soooo lecker! Danke für das tolle und einfache Rezept B-)

    Antworten
    • Glasgeflüster

      31. August 2021 um 16:52

      Hallo liebe Melanie,
      oh wie klasse- da freue ich mich wirklich riesig! Danke für deine Rückmeldung!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. ins glas geflüstert: currymöhrchen (die post aus MEINER Küche) « glasgefluester sagt:
    5. September 2012 um 17:08 Uhr

    […] herzhaftes: Ich mag so gerne Pickles. In jeder Variation. Hatte Euch ja gerade kürzlich erst die Zucchinipickles gezegt, die ich regelmäßig für unsere Family anrichte. Und dies ist einfach eine Variation. Ich […]

    Antworten
  2. Eine Einkochsession – Online | kuechenlatein.com sagt:
    9. März 2014 um 13:30 Uhr

    […] in Reutlingen nahm ich an der Einmach-Session von “Briddah” teil. Sie stellte uns ihren Klassiker in abgewandelter Form vor. Eine wirklich wohlschmeckende Gemüsebeilage und so schön in […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework