• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Piccalilli – aber auf meine Art

Piccalilli – aber auf meine Art

18. September 2020 by Glasgeflüster 5 Kommentare

zum Rezept springen

Piccalilli habe ich das erste Mal in den Niederlanden im Pickles-Regal gesehen. Jetzt kommts: ich habe es nicht gekauft!!!! Und ärgere mich seitdem grün und blau!

Aber fangen wir erstmal ganz am Anfang an: was ist denn eigentlich Piccalilli? Es handelt sich um ein Gemüse-Pickle, das einen senfigen Geschmack bekommt, dadurch dass man Senfmehl zum Sud hinzugibt.

Ursprünglich kommt es aus Großbritannien, und wurde als eine Art Imitation von südasisatischen relishes erfunden. Besonders beliebt ist es wohl in Holland- der Grund warum ich es in Edam bei meinem allerliebsten Supermarkt gesehen habe,

Warum schreibe ich denn oben “aber auf meine Art”? Tja- im Original Rezept findet man immer und immer wieder Speisestärke. Und ehrlich- ich rate jedem davon ab, bei Eingekochtem Bindemittel zu verwenden, warum sollte ich also Maisstärke mit reinkochen?

Daher habe ich bei meinem Piccalilli darauf gebaut, dass der Sud sich ein wenig einkocht und somit dann etwas dicklicher wird. Und was soll ich sagen? Es hat funktioniert!

Ausserdem wird eigentlich englisches Senfpulver (amazon afiliate link!) benötigt. Es ist nicht suuuuperschwierig zu bekommen, aber überall gibt es dieses Pulver eben auch nicht. Darum habe ich meine Senfkörner- die ich immer im Schrank habe- einfach fein gemahlen. Und das Experiment ist geglückt! Die kleinen bunten Gemüsestücke mnachen sich super in dieser Marinade!

Und sehen sie nicht auch mega lecker aus?

Piccalilli – aber auf meine Art

Das Rezept ausdrucken
18. September 2020
von Glasgeflüster
Kategorie Pickles
Portionsgröße
4-5 Gläser á 500ml
Piccalilli

Zutaten

  • 180g Broccoli
  • 300g Blumenkohl
  • 320g grüne Bohnen
  • 200g Cornichons
  • 300g Zucchini
  • 200g Karotten
  • 250g Perlzwiebeln
  • 100g Salz
  • 50g Senfsamen (gelb)
  • 1250 ml weißer Balsamico
  • 17g Kurkumapulver
  • 5g Koriandersaat, gemahlen
  • 100g Rohrzucker
  • 200g weißer Zucker
  • 100g Honig

Anleitung

  • Broccoli und Blumenkohl waschen und in Röschen zupfen. Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Cornichons waschen. Zucchini ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten waschen und/oder schälen (je nachdem wie fest und sauber die Schale ist) und in etwas kleinere Stücke schneiden. Perlzwiebeln schälen und ggf. halbieren.
  • Nun alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Salz vermengen und über Nacht abgedeckt und kühl stehen lassen. Am nächsten Tag mehrfach gut abwaschen und ein Stück Gemüse probieren. Ist es gut gesalzen, kann weiter gearbeitet werden, ansonsten noch einige Male weiter waschen, bis der salzige Geschmack etwas abgeklungen ist.
  • 30g der Senfsamen abmessen und in einer Gewürz- oder gereinigten Kaffeemühle fein mahlen. Dieses Pulver mit allen anderen Zutaten gemeinsam in einen Topf geben und aufkochen. Das Gemüse darin 20min köcheln lassen. Dann alles in sterilisierte Gläser abfüllen, diese mit Ringen, Deckeln und Klemmen verschließen und 30min bei 90°C einkochen.
  • Die Klemmen erst abnehmen, wenn die Gläser vollkommen ausgekühlt sind.
  • Die

Schlagwörter

blumenkohl,
bohnen,
broccoli,
gurken,
perlzwiebeln,
piccalilli,
pickles,
zwiebeln
© 2023 copyright by glasgeflüster
https://glasgefluester.de/piccalilli-aber-auf-meine-art/

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:blumenkohl, bohnen, broccoli, gurken, perlzwiebeln, piccalilli, pickles, zwiebeln

Vorheriger Beitrag: « Zucchinichutney
Nächster Beitrag: Botulismus- heute wirds mal ernst im Glasgeflüster »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne S.

    18. September 2020 um 14:44

    ….und ich durfte probieren. Es ist einfach nur lecker.
    Danke für das Rezept, das ich gleich gespeichert habe.
    liebe Grüße

    Antworten
  2. Barbara

    19. September 2020 um 10:54

    Ujujuj… das liest sich lecker! Muss ich mir das wie Senffrüchte einfach als Gemüse vorstellen … hm?

    Antworten
    • Glasgeflüster

      20. September 2020 um 19:57

      Hallo liebe Barbara,

      ganz genau- ein wenig wie sauren Gurken nur mit einem senfigen Aroma!

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Sabine Brüning

    4. September 2022 um 16:29

    Müssen Bohnen nicht viel länger eingekocht werden?
    LG Sabine

    Antworten
    • Britta

      4. September 2022 um 19:57

      Hallo Sabine,
      Wenn man sie „pur“ einkocht auf jeden Fall! Hier werden sie ja in einem süßsauren Sud mit Essig eingekocht, da verhält es sich meines Wissens nach anders.
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework