• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Soleier

Soleier

2. April 2012 by Glasgeflüster 11 Kommentare

Lieber Osterhase!

Wir freuen uns so, dass Du kommst!

Und wir hoffen so, dass Du uns das schöne Wetter von letzter Woche wiederbringst!

Weil.
Weil.
Weil….
Wir haben doch Uuuurlaub!

Bitte lieber Osterhase!
Und damit Du uns diesen Herzenswunsch erfüllst, mach ich dir auch was ganz feines.

Du magst doch hoffentlich so traditionelle Sachen? Sag bitte ja!
Sonst müssen wir alle Soleier alleine essen?!?
Hmmmm- gar kein übler Gedanke!

Naja, überleg es Dir halt!
NUR FÜR DEN FALL, DASS DU ZU BESUCH KOMMST…
Hier schon mal die Anleitung:
die nach dem Rezept zubereiteten Soleier müssen in der Sole mindestens eine Woche im Kühlschrank stehen bleiben.
Dann werden sie genüßlich gepellt und quer halbiert.
Das Eigelb gaaaanz vorsichtig rausfummeln (wir helfen Dir dabei!).
Nun einen Schuss Essig und den doppelten Schuss Öl hineingeben. Das Eigelb irgendwie auf dem Eiweiß platzieren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Und vooooorsichtig in den Mund befördern.
Tuch parat? 🙂
Osterhase?
Kommst Du jetzt?????

Hier der Einkaufszettel für die Sole:

Hier der Einkaufszettel fürs Zubereiten:

Und so geht´s:
Das Wasser mit den Gewürzen, halbierten Zwiebeln und Knoblauchzehen (beides mit Schale) aufkochen. Die Eier anpieksen und hineingeben. 20 (!) min kochen lassen.
Eier herausnehmen, etwas “antitschen” und in ein Glas schichten. Die Zwiebel und Knobi aus dem Sud fischen. Den Rest über die Eier giessen. Nun mindestens eine, bis zu zwei Wochen ziehen lassen.
Zu Ostern genießen.

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles, Uncategorized Schlagwort:einlegen, essen, food, fotografie, party, photography, soleier

Vorheriger Beitrag: « überbackener Broccoli
Nächster Beitrag: knusprige Kernchen Cookies »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. homeboundtheheartoflife

    2. April 2012 um 17:07

    haha wie lustig… über diese kleinen schätzeleins hab ich mich letztens mit freunden unterhalten. und jetzt gibt’s ein rezept von dir. ich hab die erst einmal in meinem leben gegessen und meine mich noch erinnern zu können, dass ich sie lecker fand… hmmm. ich glaub ich würd mich aber trotzdem nicht trauen sie selbst zu machen…

    Antworten
    • glasgefluester

      2. April 2012 um 20:18

      Ich mach sie dir! 🙂

      Antworten
      • homeboundtheheartoflife

        2. April 2012 um 21:29

        oahhhhhhhhhhhhh cool!!! danke!!! xo

        Antworten
  2. Anne

    3. April 2012 um 11:15

    Schwupps, schon sind sie eingelegt. Ich kann mir Ostern ohne Soleier kaum vorstellen 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      3. April 2012 um 19:29

      Ja, und wenn man das Einlegen verpasst hat, gibts die Essig-Oel Vinaegrette einfach in ein normales Osterei- das geht auch, gell? 🙂

      Antworten
      • Anne

        4. April 2012 um 17:19

        wie Recht du hast 🙂 🙂

        Antworten
  3. Andrea

    10. April 2018 um 22:59

    Oh, jetzt habe ich das Rezept für die Soleier erst nach Ostern “gefunden”… naja, das nächste Ostern kommt bestimmt und eigentlich kann man die auch essen, wenn nicht Ostern ist, oder? Ach ja, wir machen zu dem Schweinkram mit Essig&Öl immer noch etwas Senf mit ins Ei…. lecker!!! LG

    Antworten
    • Glasgeflüster

      11. April 2018 um 06:17

      Hallo liebe Andrea,

      Ach klaaaaar kann man die auch ausserhalb von Ostern essen 😉
      Stimmt, Senf ist bestimmt eine super Zutat, der passt ja generell gut zu Eiern!
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Pizzabrötchen, oder: wir freuen uns auf Ostern, gemeinsam mit diesen scharfen Häschen! | glasgefluester sagt:
    9. April 2017 um 10:00 Uhr

    […] man doch glasklar, was das hier ist, oder? Wär das nicht auch was für euren Ostertisch? Zu den Soleiern, oder deviled eggs dieser Welt fehlt doch noch was brotiges! Aber natürlich könt ihr die Öhrchen […]

    Antworten
  2. Pickled Beet Eggs, oder wir man so hübsche pinke Eier auf den Ostertisch bringt! · glasgefluester.de sagt:
    25. März 2018 um 10:00 Uhr

    […] Ihr euch noch an meine Soleier erinnern? So kann man diese Pickled Beet Eggs auch essen! Nur den Essig würde ich weg lassen, oder […]

    Antworten
  3. Pizzabrötchen in Hasenform · glasgefluester.de sagt:
    14. Februar 2021 um 21:19 Uhr

    […] das nicht auch was für euren Ostertisch? Zu den Soleiern, oder deviled eggs dieser Welt fehlt doch noch was brotiges! Aber natürlich könt ihr die Öhrchen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework