Wir haben sie schon lange nicht mehr gemacht, aber jetzt wo Ostern wieder naht, fiel mir auf, dass diese Soleier schon seit eeeeeewigen Jahren hier auf meinem Blog schlummern und quasi danach schreien, dieses Jahr für Ostern mal wieder zubereitet zu werden!
Und daher habe ich sie mir mal wieder vorgenommen. Ich habe den Text mal umgeschrieben und das Rezept in eine ausdruckbare Variante gebannt. Nur die Fotos, die hab ich mal fein so retro gelassen. Ja irgendwie finde ich, man darf sich nicht immer nur alles so ganz neu machen, denn irgendwie muss man doch auch die Entwicklung so eines Blogs sehen, denn er lebt ja schließlich auch- so wie ich, ändert er hin und wieder sein Aussehen, seine Identität. Aber die Inhalte, die bleiben gleich, denn hier geht es (ob in Bezug auf Soleier oder auch alles andere hier) um meine ganz persönlichen Rezepte, meine Lieblingsgeschmäcker und Zubereitungsweisen.
Das wird auch immer so bleiben.
Darum: Ihr dürft nun gerne mit den etwas vergilbten Fotos leben, wenn Ihr euch dieses Rezept für meine Soleier herausgesucht habt! aber die Soleier selbst, die sind frisch wie eh und je.
Woher diese Soleier überhaupt kommen, fragt Ihr euch? Das ging mir genauso udn darum habe ich diesen text bei Wikipedia gefunden, das ist echt spannend, zu sehen wo solche althergebrachten Rezepte ihren Ursprung haben, finde ich.
Und wenn Ihr noch was sucht, was Ihr zu Ostern mit Eieern anstellen könnt, dann probiert doch mal diese leckeren pickled Beet Eggs– die lieb ich fast genauso dolle wie diese Soleier. da hat man quasi schon die Würze- inklusive Essig- in den Eiern!
Und klaro: Eierlikör darf im Geschenkkörbchen für Ostergäste oder -gastgeber auch nicht fehlen! den muss ich dringend noch ansetzen- ic hhab mal wieder Bock so ein kleines Likörgläschen auszuschlecken. Das geht einfach nur bei Eierlikör so gut!

Soleier
Zutaten
- 10 Stck Eier
- 1 Zwiebel
- 3 EL Kümmel
- 10 Stck Wacholderbeeren
- 3 Stck Gewürznelken
- 2 Stck Lorbeerblätter
- 2 Zehen Knoblauch
- 5 EL Salz
- 1,5 L Wasser
- für die Zubereitung:
- Essig
- Speiseöl
- Salz
- Pfeffeer
Anleitungen
- Eier anpieksen und hart kochen (ich gebe sie in kaltes Wasser und messe 8-10 min, je nach Größe, bis sie richtig hart gekocht sind).
- Alle Gewürze, Salz, Wasser, Zwiebeln und Knoblauch (die beiden letzten nicht geschält!) zusammen aufkochen und 20-30min köcheln lassen. Zwiebeln und Knoblauch herausfischen.
- Dann die Schalen der Eier ein wenig antitschen, damit der Sud gut eindringen kann.
- Die Eier in ein sterilisiertes Glas schichten und den noch heissen Sud darüber giessen.
- Das Glas verschließen und die Eier darin 1 Woche ziehen lassen. (das ist die ideale Zeit dafür, man kann sie aber auch schon nach 24h probieren, oder eben auch bis zu zwei Wochen aufbewahren)
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
homeboundtheheartoflife
haha wie lustig… über diese kleinen schätzeleins hab ich mich letztens mit freunden unterhalten. und jetzt gibt’s ein rezept von dir. ich hab die erst einmal in meinem leben gegessen und meine mich noch erinnern zu können, dass ich sie lecker fand… hmmm. ich glaub ich würd mich aber trotzdem nicht trauen sie selbst zu machen…
glasgefluester
Ich mach sie dir! 🙂
homeboundtheheartoflife
oahhhhhhhhhhhhh cool!!! danke!!! xo
Anne
Schwupps, schon sind sie eingelegt. Ich kann mir Ostern ohne Soleier kaum vorstellen 🙂
glasgefluester
Ja, und wenn man das Einlegen verpasst hat, gibts die Essig-Oel Vinaegrette einfach in ein normales Osterei- das geht auch, gell? 🙂
Anne
wie Recht du hast 🙂 🙂
Andrea
Oh, jetzt habe ich das Rezept für die Soleier erst nach Ostern “gefunden”… naja, das nächste Ostern kommt bestimmt und eigentlich kann man die auch essen, wenn nicht Ostern ist, oder? Ach ja, wir machen zu dem Schweinkram mit Essig&Öl immer noch etwas Senf mit ins Ei…. lecker!!! LG
Glasgeflüster
Hallo liebe Andrea,
Ach klaaaaar kann man die auch ausserhalb von Ostern essen 😉
Stimmt, Senf ist bestimmt eine super Zutat, der passt ja generell gut zu Eiern!
Ganz liebe Grüsse
Britta
Annika
Hallo 👋🏻 und vielen Dank 🌷für das Soleier 🐣Rezept 🐰 ich habe es heute mit unseren Wachteleiern versucht und ein paar Hühnereier waren auch noch im Kühlschrank. Freue mich schon auf Ostern und werde noch weitere Rezepte ausprobieren. LG Annika 🌞
Britta
ooooh wie schön, mit Wachteleiern <3