• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" / Rote Bete Schokokuchen

Rote Bete Schokokuchen

21. Februar 2014 by Glasgeflüster 20 Kommentare

Da war ich mal wieder mit dem kleinen Mann bei unseren allerliebsten Freunden.
Da wir uns eingeladen hatten (Bruce war unterwegs zum Umzughelfen), konnte ich nicht widerstehen, eine gebackene Kleinigkeit mitzubringen.
Auch hier- der Blick in den Kühlschrank offenbarte mir: heute ist der große Tag!
Ich werde ENDLICH diesen schon so lange durch die Bloggerszene schwirrenden Rote Bete Kuchen nachbacken!
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_1_klein
Gesagt getan. Die Bete wurde gedämpft, püriert und verarbeitet.
Zackzack war der Kuchen fertig und duftete verführerisch. Und so gar nicht nach “Gemüse”….
Cool.
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_2_klein
Wir also mit Kuchen im Gepäck zu den Freunden.
Während des Essens mit “oooh”-s, “hmmm”-s und “mjammm”-s in der Runde entschloss ich mich zu einer kleinen Wette:
Wenn einer der Gastgeber rausfindet, was für eine geheime Zutat im Kuchen ist, gewinnt er eine Süßigkeit.
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_3_klein
Ich musste die ersten drei Buchstaben UND dass es ein Gemüse ist, angeben, bis dann endlich der Herr des Hasuses drauf kam…
DER hat ne Schokolade verdient, das sage ich euch!
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_4_klein
Denn ich muss es wirklich bestätigen, was alle vor mir auch schon behauptet haben! Man schmeckt GARNICHTS von der Bete! GARNICHTS!
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_5_klein
Im Gegenteil, es handelt sich einfach um einen tollen, saftigen Schokokuchen, der wirklich wirklich schokoladig ist.
Mit Puderzucker bestäubt sieht er aus- wie aus dem Märchen!
Wetten dass?
Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester_6_klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für einen Kuchen (normalgroße Kastenform):
Gefunden habe ich das Rezept auf der lecker Website und -wie immer- etwas abgewandelt.
Einkaufszettel_Rote_Bete_Kuchen_by_Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kuchen. Kekse, Plätzchen und "Teilchen" Schlagwort:backen, baking, essen, food, fotografie, freunde, gewinn, photography, rätsel, rote bete, schokokuchen, schokolade, spass

Vorheriger Beitrag: « inspiriert von Jamie Oliver: gebackener Reis, scharf und lecker!
Nächster Beitrag: Rote Bete Senf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katja

    21. Februar 2014 um 17:19

    Super! Das Rezept kommt genau richtig! Hatte letztens im TV irgendwo einen Rotebeetekuchen gesehen aber hab nicht mitgeschrieben.
    Auf dein Rezept werd ich bestimmt ganz bald zurückgreifen (:

    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Februar 2014 um 11:44

      Ach, das ist ja verrückt- als ob ich das gerochen hätte 🙂
      Hab einen tollen Sonntag!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. seasonette2

    21. Februar 2014 um 17:38

    Haha, zwei Bloggerinnen – ein Gedanke 🙂
    Schau mal, was ich heute Mittag gepostet habe. Aber meiner ist ein bisschen anders, so wird’s nicht langweilig 😉

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Februar 2014 um 11:46

      näääää- das ist ja crazy! 🙂
      Ganz liebe Betegrüße von Kuchen zu Kuchen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Xeniana

    21. Februar 2014 um 20:50

    Oh der sieht lecker aus, sehr sogar! Wird bald nachprobiert:))))))LG Xeniana

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Februar 2014 um 11:47

      Hallöchen liebe Xeniana,

      ich freue mich, dass er dir Appetit macht!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  4. Corinna

    21. Februar 2014 um 20:52

    Ich kann’s nicht glauben. Also muss ich ihn wohl probieren. 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      23. Februar 2014 um 11:49

      Hallo Corinna,

      doch- eeeeecht! Unbedingt glauben! Und unbedingt nachmachen! 😛
      Ganz tolle Sonntagsgrüße
      Britta

      Antworten
  5. Büchermaus

    22. Februar 2014 um 19:27

    Frage der, gar so bequemen Büchermaus:
    Kann man auch die vorgegarten und vakkumierten Kugeln nehmen?????

    Antworten
    • glasgefluester

      25. Februar 2014 um 20:48

      Hey liebe Büchermaus,
      entschuuuuuuldige, ich habe versehentlich diesen Kommentar nicht beantwortet! Aber jetzt hole ich das schnellschnell nach!
      Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin. Die vorgegarten sind glaube ich in Salzwasser gegart- dann passt das hier nicht so gut. Schau am besten mal auf die Packung (ich habe leider gerade keine da und kann daher nicht schauen,,,). Wenn als Zutaten nur die rote Bte und kein Salz angegeben sind, dann würde ich es ruhig einmal versuchen.
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  6. Sabrina

    24. Februar 2014 um 12:06

    Und noch ne Frage – etwas kritisch vielleicht 😉 nicht falsch verstehen! Dein Blog ist einer der wenigen, den ich regelmäßig verfolge 🙂

    Was ist das “besondere” an dem Kuchen? Das da rote Beete drin ist, hab ich verstanden *lach* 😀 aber wenn man diese sowieso nicht rausschmeckt, wieso dann so ein “Heckmeck” machen und Rote-Beete-Schokokuchen backen, wenn es schmeckt wie Schokokuchen? Dann kann ich gleich ein weniger aufwendiges Rezept backen. Mir fehlt irgendwie der Anreiz daran, wenn es geschmacklich nix neues ist …. :/

    Ich bin übrigens vor kurzem auch auf die Beete gekommen. Es gab Rote Beete Caprese eine nette Alternative zum Klassiker mit Tomaten 😉

    Liebe Grüße

    Antworten
    • glasgefluester

      25. Februar 2014 um 20:40

      Hallo liebe Sabrina,

      ich versteh dich nicht falsch- gar keine Sorge, man muss doch auch mal kritisch sein dürfen! (by the way. danke fürs treue Folgen! ;-))
      Die rote Bete macht den Kuchen superduper saftig. Ich muss sagen, dass ich bisher noch keinen so saftigen Kuchen gegessen habe. Meiner Meinung nach lohnt es sich schon alleine dafür 😉
      Ganz ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  7. giftmischerin86

    22. April 2014 um 21:12

    kuck… nachgemacht, bissle anderst aber auch hammerlecker geworden:
    http://giftmischerin86.wordpress.com/2014/04/22/nachtisch-schokokuchen-mit-tonkabohne-und-und-eissplitterklecks/

    Antworten
    • glasgefluester

      24. April 2014 um 19:27

      Hey Du liebe,

      dass man etwas verändert ist ja ganz normal- jeder hat da so seine eigenen Ideen, sonst wärs ja langweilig. Aber dein Kuchen sieht super aus und klingt verführerisch!
      Viele liebe Grüße und Danke dollstens für den pingback!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • giftmischerin86

        24. April 2014 um 19:57

        pingback 🙂 klingt ja goldig… meinst du damit das ich mein Post bei dir verlinkt habe?
        …ping …ping ….ping 😀
        Ja, naja, bissle Puderzucker hät schöner ausgesehen oder ne Deko, aber irgendwie hab ich ihn so nackig gelassen.
        Ich glaub das wird ein standardkuchen von mir, weil der halt auch so schnell geht.
        Grüßle
        Claudi

        Antworten
        • glasgefluester

          28. April 2014 um 21:02

          Hihi, genau das heisst es 😉
          Ich freu mich echt sehr- und ich find ihn auch “nackig” echt schön!

          Antworten
          • giftmischerin86

            29. April 2014 um 06:15

            🙂 danke 🙂

  8. Doris

    17. August 2014 um 20:57

    Also nachdem die Gurkenmarmelade nach deinem Rezept ein voller Erfolg war, habe ich noch ein bisschen in deinem Blog gestöbert. Und bin auf diesen Kuchen gestoßen. Nachdem ich schon ein paar Tage rote Bete im Keller gelagert hatte und nicht wusste, was ich damit tun soll, hab ich ihn nachgebacken.
    Jetzt ist er ausgekühlt und ich hab ihn gleich verkostet: Skepsis beseitigt – ein superleckerer, fluffiger Schokikuchen.
    DANKE!

    Antworten
    • glasgefluester

      20. August 2014 um 09:21

      Hallo liebe Doris,

      hach, über solche Rückmeldungen freue ich mich besonders doll!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Wunderwaffe Rote-Bete, gefällt mir | Naturart sagt:
    1. März 2014 um 18:36 Uhr

    […] wie ich eine ganz große tafel schokolade beim wetten verlor und warum man die "geheime zutat&q…. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework