• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Uncategorized / in die flasche geflüstert: aufgesetzt- ausgetrunken- rhabarberlikör mit gin

in die flasche geflüstert: aufgesetzt- ausgetrunken- rhabarberlikör mit gin

26. Mai 2014 by Glasgeflüster 12 Kommentare

Die Geschichte dieses Likörs ist ziemlich kurz:
Aufgesetzt- abgeseiht. ausgetrunken.
Kurz und knapp.
Weil.
Naja- er schmeckt eben so gut!
Rhabarberlikör by Glasgefluester 1 klein
Die Rhabarberzeit hält ja nicht mehr so lange an- darum kann ich euch nur wärmstens empfehlen: haltet Euch nicht nur an Kuchen, Kompott, Sirup und Marmeladen- nein denkt auch an die lauschigen Sommerabende mit Freunden. Da kann man doch so ein kleines Likörchen hervorragend servieren!
Rhabarberlikör by Glasgefluester 2 klein
Wär doch schade, wenn Ihr dann im Nachhinein sagen müsstet:
“Ach hätte ich mal…
als es noch Rhabarber gab…
sowas dummes!”
Also: auf, zum nächsten Supermarkt, Marktstand, Hofladen. Deckt Euch ein mit diesem wundervollen Gewächs und setzt ihn auf!
Rhabarberlikör by Glasgefluester 3 klein
Hier das Rezept für ein kleines Fläschchen á ca 300ml:
Einkaufszettel Rhabarberlikör by Glasgefluester

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Uncategorized Schlagwort:aufsetzen, essen, food, fotografie, Gin, haltbarmachen, kochen, likör, photography, rhabarber, trinken

Vorheriger Beitrag: « eine kleine sonntagsflüsterei
Nächster Beitrag: kichererbsenpfanne- wie vom (ähm was ist nochmal der onkel meines mannes für mich?) empfohlen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. multikulinaria

    26. Mai 2014 um 17:19

    Mjam, das klingt super und weniger abenteuerlich (und gefährlich) als der Rhabarbersekt vom letzten Jahr bei mir im Blog. Das probier ich!

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Juni 2014 um 15:41

      Hey liebe Peggy-
      das mit dem Sekt muss ich aber schnellstmöglich mal nachsehen- das klingt auch sehr gut1
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. berit

    27. Mai 2014 um 13:21

    Das klingt total super! Werde ich am Wochenende nachmachen:)
    viele Grüße
    Berit

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Juni 2014 um 15:43

      Hallöchen Berit-

      ich bin gespannt wie Bolle, ob es Dir schmeckt! Berichte mal!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Gabi

    27. Mai 2014 um 14:36

    Hihihi…abgeseiht und ausgetrunken…hab ich schon mal irgendwo gelesen…hihihihi Dank dir für die Anregung…hab ich noch gar nicht dran gedacht, die tollen Stengel mal im Schnaps zu ertränken 😀
    Liebe Grüßlis von Gabi

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Juni 2014 um 15:45

      Hey Gabi,

      das mit dem Abseihen- kicher, ja!
      Ich ertränke inzwischen ast alles, was ich mag in Schnaps (klimpermitdenaugen)…
      So ein Augesetzter ist ja auch immer ein tolles Mitbringsel.
      Ganz ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • Gabi

        5. Juni 2014 um 19:11

        Hihihihihihi, ich lach mich schlapp, liebe Britta….deshalb verlierst du abundzu einen Buchstaben…herrlich !!! 😀
        Ich glaub, ich muss auch mal *WAS* aufsetzen…hihihihihi 😉

        Antworten
        • glasgefluester

          5. Juni 2014 um 20:31

          meinste, liebe Gabi? Prust, daran könnte es wohl liegen 🙂

          Antworten
  4. Sabine Korpan

    28. Mai 2014 um 04:35

    Eine tolle Idee davon Likör zu machen…
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Juni 2014 um 15:46

      Hey liebe Sabine,

      ja hauptsache, man hat so lange es geht etwas vom Rhabarber 🙂
      Hab einen tollen Sonntagabend,
      Die Britta

      Antworten
  5. elbcuisine

    4. Juni 2014 um 15:43

    Oh endlich… 3 Rhabarber-Stangen werden heute verarbeitet 😉 Ich freu’ mich schon auf das Ergebnis!!! Das klingt ja fast zu einfach!!! Ganz liebe Grüße aus Hamburg, Bianca

    Antworten
    • glasgefluester

      5. Juni 2014 um 20:23

      Hey liebe Bianca,

      kicher, neeee, das ist ganz einfach! Klingt nicht nur so!
      Ganz ganz liebe Grüße an die Elbe,
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework