• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Saure gurken- 1. Versuch

Saure gurken- 1. Versuch

1. Oktober 2012 by Glasgeflüster 14 Kommentare

Ich liebe meinen Geschirrspüler.
Jetzt sagt doch mal bitte sehr- was haben wir nur früher ohne gemacht?????
MIT DEN HÄNDEN ABGEWASCHEN???
Pah!

Was ich da schon alles reingejagt habe.
Also gebrauchte Legosteine vom Flohmarkt.
Und Backbleche.
Meine Einmachgläser.
Jaaaaa, menno- ich gebs ja zu: ich hatte sogar schon meine Flipflops da drinne!!!!

Einmal.

*rotwerd*


Aber heute hab ich was gebracht, ne- das hatte ich noch nie.

Als ich meinen Geschirrspüler heute öffnete, da hatte ich endlich den Beweis:
Ja!
Im Geschirrspüler kann man echt auch Zwiebeln kochen!
Also, zumindest weiß ich jetzt ganz sicher, dass es bei rotel Zwiebeln funktioniert!
Und: das Geschirr riecht danach nicht nach Zwiebeln!
Ist das nicht toll?

Lacht ruhig.
WUSSTET IHR DAS ETWA VORHER?
Tja, hier im Glasgeflüster kann man sogar etwas lernen!
Jetzt ist die allergrößte Frage: Was fangen wir an, mit dieser Erkenntnis?
Probiert habe ich das gute Stück natürlich nicht, nach ihrem Bad im Calgonit Tab 😉

(Wie ist die bloß da rein gekommen?)

Nun ist die Frage: könnte man auch einwecken im Geschirrspüler?
Hats schon jemand ausprobiert? Wie? Nicht?
Okay, dann bliebe ich für unsere allerliebsten Lieblingsgürkchen (Danke Mama für das Rezept!) doch bei der altbewährten Methode im Einkochtopf.. 😉

Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca 10 kleine Gurkengläschen:
Achtung: die Gurken müssen mindestens sechs Wochen vor dem Verzehr ziehen!

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:dill, eingelegte gurken, einkochen, einwecken, essen, food, fotografie, old scool, photography, saure gurken

Vorheriger Beitrag: « Marshmallow Brownies, oder der Tag an dem uns nach seelenfutter war
Nächster Beitrag: brrrrr, es wird kühl- ein Herbsteintopf muss her! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne

    1. Oktober 2012 um 17:12

    ich liege gerade auf der Tastatur weil ich so lachen muss 🙂
    Allerdings habe ich tatsächlich schon gehört, dass man auch Fleisch im Geschirrspüler garen kann. Doch ich möchte das dann doch lieber nicht versuchen.
    Die Gurken sehen klasse aus- schöne Fotos!

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 17:43

      schönes Bild in meinem Kopf- wie Du da so gackernd auf deiner Tastatur liegst 😉

      Antworten
  2. Frau Hummel

    1. Oktober 2012 um 20:07

    Die Firmen-Baseballcapes von meinem Mann wasche ich immer im Geschirrspüler *lach*, funktioniert wunderbar. Mit Zwiebeln oder Gurken habe ich das noch nicht versucht, naja, zumindest mit den Zwiebeln funktioniert das ja 🙂 . Und bevor ich es vergesse: Dein Rezept hört sich lecker an und… ich liebe Deine Fotos 🙂 .

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 22:28

      hihi, DAS ist auch mal ne coole Idee- da wär ich noch nicht drauf gekommen!
      Lieben Dank für das Kompliment- werd grad ganz rot 😉
      Liebste Grüße!

      Antworten
  3. homeboundtheheartoflife

    1. Oktober 2012 um 21:47

    saure gurken… da könnt ich jetzt total drauf… hungerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. und nun? ich habe keine da, aber eingelegt tomaten… bis denn :-*

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 22:29

      Oah- Tomaten sind doch auch was feines! Und: auch ich muss ja noch warten! 😉

      Antworten
  4. leckerbox

    1. Oktober 2012 um 21:57

    Hallo Britta, und jetzt nicht lachen, aber die Geschichte ist wahr. Als ich noch ein Kind war, und bei unserer Nachbarin Nachmittags spielen war, da hat Ihre Mutter auch mal Gürkchen eingemacht. Und die Mutter hat die Gurken immer in der Waschmaschine gewaschen vor dem einkochen, ohne Waschmittel natürlich! Das soll wohl wunderbar funktionieren.
    LG Simone 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      1. Oktober 2012 um 22:30

      Hahahaaaaaaaa, ich lach doch! Das is ja mal cool!
      Simone, was für eine Geschichte, das werd ich mir merken! 🙂
      Ganz liebe Grüße vom Glas in die Box!

      Antworten
  5. BruceLee

    2. Oktober 2012 um 08:34

    Hallo Leckerbox

    na da hast du ja eine Geschichte erzählt. Ich seh mich schon in meinem Kampfanzug, übersäht mit Gurkenstückchen.
    Bitte liebe Glasgefluesterin, wasch bitte, bitte nicht die Gurken in der Waschmaschine.
    Übrigens, super Fotos….

    Gruß an alle
    bruce lee

    Antworten
  6. Strohsternchen

    2. Oktober 2012 um 12:58

    Lieber Bruce!

    Ich habe gerade Kopfkino… Du im Kampfanzug vor der Waschmaschine. Kämpfst mit den Gurken… Sehr gut!!

    LG, Strohsternchen

    Antworten
  7. BruceLee

    2. Oktober 2012 um 13:33

    Hallo mein Strohsternchen,

    ja die Aufwärmphase in der Glasgefluesterküche ist eine sehr komplexe Angelegenheit, wo ich nun mal kein Gurkengeschnetzeltes an meinem Hightechanzug gebrauchen kann. Für ein optimales Training vor der Waschmaschine müssen die Gurken in ihrem Urzustand sein.
    So nun viel Spaß weiterhin mit dem Kopfkino……

    Gruß
    bruce lee

    Antworten
    • glasgefluester

      2. Oktober 2012 um 20:16

      ich weiß garnicht, wemi ch zuerst antworten soll- ihr zwei habt euch ja einen richtigen Battle geliefert hier 😉
      Dicke Drücker an meinen Bruce und das Strohsternchen!

      Antworten

Trackbacks

  1. ins glas geflüstert: frau chestnut and sage hat uns gezeigt, wie man leckere gurken einlegt (ohne fertigzeugs und so…) | glasgefluester sagt:
    1. Oktober 2014 um 17:00 Uhr

    […] einem Gurkenrezept, bei dem man keine fertige Einlege Mischung verwendet. Gut, das Rezept, das ich sonst so verwende, gefällt mir schon. Aber in dieser Flasche Gurkensud ist so viel Zeug drin, dass ich […]

    Antworten
  2. herbstlicher Kernobst Sirup und ein fotografisches Malheur · glasgefluester.de sagt:
    29. Oktober 2021 um 09:11 Uhr

    […] glaube ich mein Hirn bein Erstellen dieses Blogposts gedacht, es sorgt mal wieder für eine kleine lustige Geschichte. Denn ein herbstlicher Kernobst Sirup ist per se vielleicht einfach zu langweilig, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework