• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Uncategorized / ins glas geflüstert: die beste brombeermarmelade- megareife früchte gerade noch gerettet!

ins glas geflüstert: die beste brombeermarmelade- megareife früchte gerade noch gerettet!

27. August 2012 by Glasgeflüster 9 Kommentare

Meine Mama hat früher gerne Joghurt selber gemacht.
Dafür hatte sie eine colle siebziger Jahre Maschine.
Klaro- in senfgelb!
Und darin standen acht kleine runde Gläschen.
Naja- also sie waren nicht richtig rund. Sie waren eckig-rund. Oder rund-eckig? Oder waren es quadratische Gläser mit runden Ecken? Äääääh- stop.

Ich wollte euch doch was ganz anderes erzählen.
Ich schweife ab.
Is aber auch nicht ganz einfach, beim Thema zu bleiben, wenn dieser leckere Dessert vor einem steht- menno!

Also auf jeden Fall hat meine Mama mit dieser kleinen Wundermaschine Joghurt aus Milch und jeweils einen Klacks frischem Joghurt gemacht.
Und der war vielleicht lecker…
Aber am allerallerallerleckersten war er, wenn sie noch einen Schwung von ihrer selbstgemachten Marmelade hineingab. Brombeer. Himbeer. Johannisbeer. Erdbeer. Nur rot musste sie sein.

Diese Marmelade hier weckt Erinnerungen an eine leckere Kindheit 😉
Und ich konnte nicht widerstehen, das gleiche mit ihr zu veranstalten. Auch wenn ich diese Maschine inzwischen nicht mehr besitze (ja- gerne ein bißchen Mitleid- danke!).
Ich habe Früchte von meiner Freundin bekommen. Die waren GANZ schön reif.
Und ich glaube, sie haben sich gefreut, dass sie zu so etwas leckerem verarbeitet wurden… 🙂
So, bitte entschuldigt mich- ich muss meinen Joghurt mümmeln!

Hier der Einkaufszettel für ca 12 kleine Gläschen:

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Uncategorized Schlagwort:brombeeren, einkochen, essen, food, fotografie, frühstück, kochen, marmelade, photography

Vorheriger Beitrag: « ein bunt gefleckter Johannisbeer- Blaubeer- Kuchen
Nächster Beitrag: Fetapäckchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hellboy2503

    27. August 2012 um 19:04

    Wieder mal leckere Fotos 🙂

    Antworten
  2. homeboundtheheartoflife

    27. August 2012 um 20:50

    ohhhh lecker schmecker brombeeeeeeeeeeeeer-marmelade. da muss ich mich doch glatt für die kirsch-pfirisch marmelade bedanken: die hab ich nämlich gestern im warmen griesbrei verschlungen 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      29. August 2012 um 20:52

      Vielen lieben Dank- da freu ich mich aber! Stimmt- Griesbrei passt da bestimmt gut dazu 😉

      Antworten
  3. Anne

    28. August 2012 um 11:27

    mmmmhhh, das sieht sehr, sehr lecker aus. Allein die Farbe macht schon Appetit.

    Antworten
    • glasgefluester

      29. August 2012 um 20:53

      steh ja eh so auf “Blackberries” 🙂
      Kommt mal wieder rum- dann gibts die neue Marmelade! Grins…

      Antworten
  4. mdfoodstyling

    29. August 2012 um 19:57

    Reblogged this on AmuseBouche-Menü und kommentierte:
    gekauft und nchgemacht

    Antworten
    • glasgefluester

      29. August 2012 um 20:56

      hmmmmm- gibts die dann auch mit Joghurt? 😉

      Antworten
  5. GenussMensch

    18. August 2013 um 23:02

    Hallo,
    schön, wenn jemand die Brombeere zu schätzen weiß, sie wird ja meist wegen der Kerne gemieden.
    Deshalb drehe ich die Beeren durch die “Flotte Lotte”, dann sind nur sehr wenige Kerne in der Marmelade. Die schmackhafte Säure erreiche ich indem ich einen säuerlichen, geschälten Apfel dazugebe ( Menge je nach Geschmack).
    Wenn gar keine Kerne drinnen sein sollen, dann mache ich ein Brombeergelee . dh. zuerst den Saft gewinnen (Dampfentsafter) und dann mit Gelierzucker aufkochen. Schmeckt herrlich in den Weihnachtskeksen!

    Viel Spaß beim Einkochen 😉
    GenussMensch

    Antworten
    • glasgefluester

      19. August 2013 um 19:53

      Hallo lieber Genussmensch,

      das stimmt, Flotte Lotte oder Dampfentsafter sind da ideale MIttel. Bei meiner letzten Marmelade hier habe ich es auch so gemacht 🙂
      Ganz liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework