• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Pickles / Kohlröschen vom Blumenkohl und Broccoli süsssauer

Kohlröschen vom Blumenkohl und Broccoli süsssauer

10. April 2015 by Glasgeflüster 9 Kommentare

Da war dieses Wochenende, an dem ich freitags noch dachte- mir fällt so gar nichts ein zum einkochen.
Und dann weiss ich nicht, was passiert ist.
Mit einem Mal machte es “Klick” und da sprudelten die Ideen…
Kohl süßsauer by Glasgeflüster 1 klein
Da schossen mir Gemüse durch den Kopf. Kombinationsmöglichkeiten. Ideen für Marmeladen. Mehr Kombinationen…
Es war so toll.
Kohl süßsauer by Glasgeflüster 1 klein
Und als ich dann am Samstag Morgen auf den Markt ging, konnte ich mich kaum bremsen.
Kennt Ihr solche Kreativitätsschübe?
Ich kam zurück mit Tüten, Körben und Taschen voll mit Zutaten.
Kohl süßsauer by Glasgeflüster 3 klein
Ich habe gleich mal mit diesen weiss-grünen Schönheiten angefangen.
Sie sind super hübsch, findet Ihr nicht? Echte Schönheiten.
Kohl süßsauer by Glasgeflüster 3 klein
Und sie machen sich so herrlich auf dem Abendbrottisch oder dem Buffet.
Was war euer letzter Inspirationsschub?
Kohl süßsauer by Glasgeflüster 6 klein
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca 3 Gläser á 500ml:
Einkaufszettel Kohlröschen süßsauer bei Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Pickles Schlagwort:blumenkohl, broccoli, canning, einkochen, einlegen, einwecken, essen, fotografie, haltbarmachen, kochen, photography, preserving

Vorheriger Beitrag: « Knoblauch in Olivenöl
Nächster Beitrag: Karotten-Ingwer-Suppe für den Vorrat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eve

    10. April 2015 um 17:34

    Das klingt sooo lecker! Aber eine Frage: kann ich statt den Weckgläser auch normale Einmachgläser verwenden? Was sollte ich da dann beachten?

    Antworten
    • glasgefluester

      19. April 2015 um 20:22

      Hallo liebe Eve,

      das freut mich so sehr!
      Wenn du es in normale Gläser machst, geht das auch. Aber es ist alles nicht so lange haltbar. Ich würde Dir dann folgendes empfehlen:
      1.) Die Röschen vorher im Sud einige Minuten etwas weichkochen.
      2.) noch heiss in die Gläser geben
      3.) Den Sud erneut aufkochen
      4.) kochendheiss in die Gläser füllen
      5.) sofort zuschrauben

      Ich würde die Gläschen dann allerdings im Kühlschrank aufbewahren. Es handelt sich dann um ein sogenanntes “Quick Pickle” mit einer etwas kürzeren Haltbarkeit. Lecker sind sie dennoch 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. DIY - Schwing die Nadel

    3. Mai 2015 um 15:55

    Ich wecke auch viel ein, Suppe für meinen Vater,Bohnensalat, Tomatensoße,Obst u.v.m. Deine Ideen sind toll, so Ideen habe ich schon immer gesucht.

    Antworten
    • glasgefluester

      8. Mai 2015 um 17:05

      Hallo Schwing die Nadel,

      oh da freue ich mich aber sehr- dann bleibe doch gerne ein Weilchen- es gibt immer was neues! 🙂 Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • DIY - Schwing die Nadel

        11. Mai 2015 um 19:51

        Ja gerne bleibe ich ein Weilchen. Dein Rezept für Karottensalat im Glas und Brokolie blumenkohl brobiere ich bald mal aus.
        LG

        Antworten
      • DIY - Schwing die Nadel

        11. Mai 2015 um 19:53

        Hallo
        Du auf Chefkoch.de habe ich meinen Bohnensalat aus dem Glas veröffentlicht. Schau doch mal nach und teste ihn.

        Antworten
        • glasgefluester

          28. Mai 2015 um 19:49

          Hallo,

          dankeschön für den Tipp- da werde ich mal schauen!!!
          Liebe Grüße
          Britta

          Antworten
  3. Haans & Fraanz

    21. Juni 2020 um 12:15

    Hallo Britta,
    du hast wirklich tolle und leckere Ideen. Eine Frage habe ich aber noch zu den Einmachgläsern. Geht das auch mit Drahtbügelgläsern? (so eines wie es auf dem Foto mit dem Rezept zu sehen ist?)
    Hast du auch einen Tip für einen Einkochautomaten?
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

    Antworten
    • Glasgeflüster

      30. Juni 2020 um 18:46

      Hallo Haans (nenn ich dich so?),
      Ganz lieben Dank für dein Lob- das freut mich sehr!
      Grundsätzlich kann man zum Einkochen auch Drahtbügelgläser verwenden! Ich persönlich mag Weckgläser lieber, weil man da sieht, wenn das Glas wirklich dicht ist… Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
      Ja, zum Thema Einkochautomaten kannst Du gerne mal auf meine Seite “Produktempfehleungen” schauen- da habe ich zwei Modelle empfohlen!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework