Wie, Spargel süsssauer einlegen? Geht das?
na klar geht das! Aber wartet, wir fangen mal anders an:
Am 24.06. ist der letzte Spargeltag.
Schnief.
Das ist immer ein trauriger Abschied.
Findet Ihr auch?
Wenn ich bis dahin nicht mindestens dreimal Spargel gekocht habe, bin ich wirklich akut unterspargelt!
Naja, ganz ehrlich- der grüne ist ja nicht ganz so saisongebunden, dennoch versuche ich mich immer wirklich dran zu halten- nach dem 24.06. gibt es keinen Spargel mehr in der Glasgeflüsterküche…
(ja- ihr habt Recht. Der Spargel wird nicht ab dem 25.06. tödlich giftig! Ihr braucht mir das gar nicht zu schreiben! Aber es ist schon richtig, irgendwann Schluss zu machen, damit sich die Spargelpflanzen auch von all dem Stress erholen können!)
Aber mit diesem Rezept hier können wir alle ein bißchen betrügen und einer Unterspargelung ausreichend vorbeugen.
Wir kochen ihn einfach ein. Süßsauer. Wie Gurken.
Spargel süsssauer, wie klingt das für euch?
Ihr denkt jetzt “wie eklig”, oder “das ist aber ungewöhnlich”, oder “huch?”.
Aber ich kann euch versichern- das schmeckt echt toll!
Probiert es aus!
Das passt so toll abernd zu einem deftigen Abendbrot mit Schwarzbrot und Leberwurst.
Oder vielleicht zum sommerlichen Picknick?
Ich sag nur Brunchbüffet oder Grillparty…
Auf einem amerikanischen Youtube Kanal habe ich neulich gehört, dass sich ein Sandwich mit „pickled asparagus“, Mayo und geriebenem Käse gut machen würde und seitdem habe ich mega Bock da drauf!
Wäre das auch was für euch?
Ich wünsche euch einen riesen Spass beim Einkochen und ein erstaunlich leckeres Probieren!
Hier das Rezept für sechs kleine Gläschen voll:
ich habe es hier auf dem Blog “Drick´s Rambling Café” gefunden und nur ganz gering abgewandelt! Schaut auch gerne beim Original Rezept vorbei!

Spargel süsssauer einkochen
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 1/2 Bío Zitrone
- 1/2 weiße Zwiebel
- 6 kleine Stückchen frischer Ingwer
- 2 EL Einmachgewürz
- 1 Cup BaLsamico weiß
- 1 Cup Wasser
- 2 EL Salz
- 1/2 Cup Zucker
- Pfeffer
Anleitungen
- Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Nun fest in
- Einmachgläser stecken.
- Zitrone in Scheibchen schneiden und jeweils eines pro Glas dazu geben. Dann die Ingwerstücke ebenso. Die Zwiebel ebenfalls kleinschneiden und verteilen. Die restlichen Zutaten zusammen aufkochen und dann in die Gläser geben. Die Gläser mit Deckeln, Ringen und Klammern verschließen und im Einkochtopf bei 100°C für 40 min einkochen. Die Klammern erst abnehmen, wenn die Gläser vollständig ausgekühlt ind.
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
Corinna
Warum nicht auch mal etwas Ungewöhnlicheres probieren?! Ich hab’ mir das Rezept auf jeden Fall gespeichert. Mal sehen, ob es noch grünen Spargel auf dem Markt gibt.
glasgefluester
Hey Corinna,
Ich glaube den gibt es noch etwas länger !! Ganz dicke Grüsse, Britta
martinacarmenluise
Klingt total lecker! Vielleicht muss ich mir doch mal Klammern und Gummiringe kaufen – Weckgläser habe ich mal in rauhen Mengen geerbt und bislang nur Teelichter reingestellt…
Isabell
Das ist ja eine tolle Idee,…so kann man den Spargel doch noch länger genießen. 🙂
vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Spargel-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/71) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Spargel-Rezepte zu entdecken.
Liebe Grüße
Isabell
glasgefluester
Hallo liebe Isabell,
du musst ja langsam schon denken, ich ignoriere das mit Absicht 🙁 Ganz ganz ganz lieben Dank für Dein Kompliment- ich freue mich riesig, dass es Dir gefällt!
Leider schaffe ich neben instagram und dem Bloggen momentan nicht mehr viel anderes. Aus diesem Grund komme ich zur Zeit nicht zu solchen Extra Events. Ich verspreche aber, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, dass ich mit ganz viel Freude an einer dieser Aktionen teilnehmen werde!
Ganz ganz liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche,
Britta