• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche / Jostabeermarmelade

Jostabeermarmelade

5. August 2013 by Glasgeflüster 14 Kommentare

Heute gibts mal wieder was zum Frühstück aus der Glasgeflüsterküche.
jostagelee1
Als wir aus dem Urlaub wiederkamen, habe ich den Jostabeerbaum gesehen. Oh mein gott, der Arme konnte seine Zweige kaum gerade halten, unter solch einer Last bog er sich!
Dieses Jahr war das Jahr der Jostabeeren, glaube ich.
Zumindest im Garten Glasgeflüster.
jostagelee2
Bisher gab es diese kleinen dunklen Perlchen nur vom Busch, in die Hand in den Mund.
Aber diese Menge konnte keiner von uns drei Glasgeflüstern bewältigen.
Das.
War.
Zuviel.
jostagelee3
Also habe ich einfach mal herumprobiert.
Ich habe euch eine leckere Marmelade gezaubert. Und nächsten MOntag gibt es noch was feines.
Aber mehr wird nicht verraten 😉
Diese Marmelade hier zumindest, hat sich auf der Rangliste von Bruce bis auf Rang eins hochgekämpft.
Was will man mehr?
jostagelee4
Hier das Rezept und der Einkaufszettel für ca sechs kleine Gläschen:
EinkaufszettelJostamarmelade

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche Schlagwort:einkochen, einmachen, essen, food, fotografie, jam, jostabeeren, kochen, marmelade, photography, preserving

Vorheriger Beitrag: « frisches Minzpesto!
Nächster Beitrag: Dill-Zwiebel-Brot »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. harissaliebe

    5. August 2013 um 18:30

    Was für besonders schöne Bilder! Ich bin begeistert!

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:48

      Hallo du Liebe!
      Ich freu mich doll, dass sie dir gefallen!
      Liebe Grüsse!

      Antworten
  2. leckerbox

    5. August 2013 um 18:52

    Wirklich sehr schöne Bilder, und ich möchte auch einen Johannisbeerstrauch haben…
    Liebe Grüße
    Mone

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:50

      Halloooo du Blogstkartenretterin 🙂
      Die Marmelade ist echt lecker, aber Achtung: keine Johannis- sondern Jostabeeren!
      Dicke liebe Grüsse,
      Britta

      Antworten
  3. homeboundtheheartoflife

    5. August 2013 um 21:21

    ich glaube diese “kleine” beere ist meine lieblingsbeere dieses jahr… hab sie schon beim nachbarn genascht (natürlich mit erlaubnis 😉 ) und deine marmelade muss ausprobiert werden. huggies.

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:51

      Hey liebe H.!
      Schöööööön dass Du mal wieder hier bist, freu mich wie Bolle!
      Ach, da teilen wir ja dieses Jahr mal wieder eine Leidenschaft! 🙂
      Liebste Grüsse
      B.

      Antworten
  4. Corinna

    5. August 2013 um 21:35

    In Ostbrandenburg heißen diese Beeren Jochelbeere. Meine Freundin kocht schon seit Jahren Marmelade daraus und hat immer gegen meine Aprikosenmarmelade getauscht. Ich glaube gerne, dass die bei euch ganz oben in der Rangliste steht. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:53

      Oh Jochelbeere- das habe ich auch noch nicht gehört! Cool, was man alles lernt hier! Vielleicht sollte ich mir auch einen Aprikosenmarmeladenlieferanten im Tausch suchen? 😉
      Ganz liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
  5. martinacarmenluise

    6. August 2013 um 16:52

    Josa= Johannisbeere? Meine mickern etwas rum und bei mir ist auch wieder ein Hand-in-Mund-Jahr, dabei schmeckt mir nur die Marmelade wirklich lecker. Guten Appetit 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:56

      Hallo martinacarmenluise,

      Nein Jostabeere ist nochmal was anderes. Die ist eine Mischung aus dunklen Stachel- und Johannisbeeren und traumhaft lecker!
      Unbedingt probieren!;-)
      Liebe Grüsse
      Britta

      Antworten
      • martinacarmenluise

        8. August 2013 um 11:01

        Ui. Wieder was gelernt! Danke.
        Ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, werde danach Ausschau halten 🙂

        Antworten
  6. guennevere479

    7. August 2013 um 21:36

    Ich liebe Jostabeerenmarmelade <3

    Antworten
    • glasgefluester

      7. August 2013 um 21:58

      Oh wie klasse, ich bin auch ein echter Fan geworden! 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. in die flasche geflüstert:aufgesetzt und ausgetrunken. jostalikör | glasgefluester sagt:
    12. August 2013 um 17:00 Uhr

    […] Ihr ja schon letzte Woche erfahren habt, ist unser Jostabeer Busch voll gewesen. Mit Beeren, so knackig und süss, dass sie einen zu den wildesten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework